
Morgen startet die Berlin Music Week. Ihr Herzstück, das Berlin Festival, zieht mit neuem Konzept in den Arena Park. Wie es dazu kam und was neu ist, erklärt der künstlerische Leiter Stefan Lehmkuhl.
Morgen startet die Berlin Music Week. Ihr Herzstück, das Berlin Festival, zieht mit neuem Konzept in den Arena Park. Wie es dazu kam und was neu ist, erklärt der künstlerische Leiter Stefan Lehmkuhl.
Die Yuma Bar ist ins Epi-Zentrum des Nordneuköllner Feierkiezes gezogen und sieht fast genau so aus wie früher.
Der irische Regisseur John Carney hat mit „Can a Song Save Your Life?“ einen schönen New-York-Wohlfühlfilm gedreht. Keira Knightley und Mark Ruffalo spielen die Hauptrollen.
Im Wettbewerb des 20. Filmfestivals von Sarajevo dominierten sozialrealistische und intime Dramen. Der türkische Beitrag „Songs of My Mother“ von Erol Mintas gewann und Jasmila Žbanić zeigte ihre erste Komödie.
Ausgehen in Berlin: Nadine Lange stattete der Kneipe "Alter Roter Löwe Rein" einen Besuch ab. Nicht nur das bayerische Bier fand ihre Begeisterung.
Die Beatsteaks spielen Rock, unpoliert: Sänger Arnim Teutoburg-Weiß und Gitarrist Peter Baumann über Ostsprache, Rückenschmerzen und das neue Album der Berliner Band.
Die im Senegal aufgewachsene Rapperin und Sängerin Sister Fa schreibt sozialkritische Texte und kämpft gegen die Beschneidung von Mädchen in Westafrika. Ein Treffen in Berlin, wo sie seit 2006 lebt.
Warm und sexy: La Roux kehrt fünf Jahre nach ihrem überragenden Debüt mit einem entspannten Dance-Pop-Album "Trouble In Paradise" zurück.
Während und nach den Spielen der Fußball-WM wird viel gesungen. Um das Team anzufeuern, aber auch um Stress abzubauen. Kleiner Lauschangriff auf die deutsche Fankurve.
Zum Ferienbeginn erinnern wir uns an unsere liebsten Sommerhits: 6 Tracks von 1966 bis 2014.
Ausgehen in Berlin: In der Neuköllner Kneipe Soulcat legen DJs Musik aus den Fünfzigern und Sechzigern auf. Jetzt schaute mal ein prominenter Gast-DJ vorbei: Dan Auerbach von den Black Keys.
Melissa McCarthy und Susan Sarandon gehen in „Tammy“ auf eine turbulente, lustige Reise
Damon Albarn gibt im ausverkauften Berliner Astra-Kulturhaus ein mitreißendes Konzert - und lässt das Publikum verstummen.
Ed Piskor setzt mit seinem Comic-Album “Hip-Hop Family Tree” den Pionieren dieser Musik ein Denkmal - mitreißend, anschaulich und mit Liebe zum Detail.
Hits, Krisen, Drogen: Soulmusiker Bobby Womack hatte ein turbulentes Leben. Jetzt ist der Sänger und Gitarrist mit 70 Jahren gestorben.
Die Gesänge, das Gerede und Geschrei - so eine Fußballübertragung kann schon eine ziemlich laute Angelegenheit sein.
Blondie geben im mittelmäßig besuchten Berliner Tempodrom ein kurzes, munteres Konzert.
Der britische Popstar Ed Sheeran gibt ein Kurz-Konzert auf dem Schulhof des John-Lennon-Gymnasiums in Berlin Mitte. Die Jugendlichen sind begeistert.
Dotschy Reinhardt ist Jazzsängerin und Autorin. In ihrem Buch "Everybody's Gypsy" macht sie sich auf die Spur von Klischees. Eine Begegnung.
Im Café Kotti, wie sonst selbst in Kreuzberg 36 nur selten, mischt sich ein (post-)migrantisches Publikum mit biodeutschen Berlinerinnen und Berlinern. Auch kleinere Hipster-Touristen-Mengen werden bisher noch problemlos absorbiert. Ein Besuch.
Der serbische Schriftsteller David Albahari begibt sich mit seinem Roman "Kontrollpunkt" ins Niemandsland.
Lana del Rey knüpft auf ihrem neuen Album "Ultraviolence" an den nostalgischen Zeitlupen-Pop von "Born To Die" an - mit mehr Gitarren, etwas Selbstironie und in der Pose der genussvoll leidenden Frau.
Aerosmith und ihr unglaublich fitter Sänger Steven Tyler feiern in der ausverkauften Berliner O2 World eine knallige Rock-Show.
Prima Power-Pop: Pretenders-Sängerin Chrissie Hynde veröffentlicht mit 62 Jahren ihr erstes Soloalbum „Stockholm“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster