zum Hauptinhalt

Nicolas Basse

Historiker und Blogger

Nicolas Basse ist Berliner, studierter Geschichtswissenschaftler und Gastautor im Tagesspiegel. Er startete im Januar 2023 seinen Blog „Black & Mieze“, auf dem er unbekannte Lebenswege und Ereignisse aus dem Berlin der NS-Zeit vorstellt – und von denen gibt es im gesamten Stadtgebiet weit mehr als gedacht.

Aktuelle Artikel

In der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 zertrümmerten Angehörige von Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS) die Schaufenster jüdischer Geschäfte.

Ein Foto vom Schrecken der Reichspogromnacht aus Berlin fand in die „New York Times“ ebenso Einzug wie in Schulbücher. Die Geschichte dahinter wurde erst Jahrzehnte später bekannt.

Von Nicolas Basse
In einer Bombennacht im November 1943 zerstört: die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, hier in einer Aufnahme von 1952. In der Nähe versteckten Gertrud Schoenberner und Anna Schoenberner-Müller die Jüdin Alice Schneider-Didam.

Gertrud Schoenberner und Anna Schoenberner-Müller widersetzten sich den Nazis. In Yad Vashem wurden sie als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt, in ihrer Heimat vergessen – wie so viele.

Von Nicolas Basse
Annedore Leber during the Socialist Rally. Walter Sanders/The LIFE Picture Collection Special Instructions: Premium. Please contact us for licensing use of this asset on merchandise and/or resale products; fine art prints, wall décor, gallery, nonprofit or museum displays. xkwx LIFEOWN,Political Party,German Culture,Color Image,Archival,Human Interest,Politics,Vertical,Germany,Political Rally,Crowd,Socialist Party,1948,LIFE,BrandLIFE,COLORED,COLOUR,COLOURED

Sie war nicht nur Mitwisserin, sondern aktiv im Kampf gegen das NS-Regime. Beim Gedenken wird Annedore Lebers Rolle zu wenig gewürdigt. Das sollte sich ändern, gerade in diesem Jahr.

Nicolas Basse
Ein Gastbeitrag von Nicolas Basse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })