zum Hauptinhalt
Am 9. November 1938 brannten die Nazis die Synagoge in der Wilmersdorfer Prinzregentenstraße nieder.

© picture alliance / akg-images/Gestaltung: Tagesspiegel / Fotos: picture alliance / akg-images

Tagesspiegel Plus

Berliner Nazi-Terror in der „New York Times“: Die Geschichte hinter einem Foto aus der Prinzregentenstraße

1938 brannten die Nazis eine Synagoge in der Wilmersdorfer Prinzregentenstraße nieder. Ein Foto des rauchenden Gebäudes erschien in der „New York Times“. Es zeigt Verwicklungen von US-Presse und NS-Propaganda.

Stand:

Marmor, überall Marmor, von der Vorhalle bis zum Allerheiligsten: Die Synagoge in der Prinzregentenstraße war prachtvoll und bot Platz für etwa 2300 Menschen. Wilmersdorf war in der Weimarer Republik ein Zentrum des Judentums. Der Anteil der jüdischen Bevölkerung lag zeitweise bei 13,5 Prozent – höher als in allen anderen Bezirken der damaligen Reichshauptstadt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })