zum Hauptinhalt
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche um 1935. Links daneben der Gloria-Palast, wo sich am 15. Juli 1935 der wütende Mob versammelte.

© ullstein bild via Getty Images

Tagesspiegel Plus

Der vergessene Berliner Pogrom: Tagelang wütete der Mob gegen Juden auf dem Kurfürstendamm

Im Juli 1935 kam es zu Gewaltexzessen im Westen Berlins. Zivilpersonen und SA-Trupps verwüsteten Geschäfte und attackierten gezielt jüdische Berliner, ein Mann starb. Eine Rekonstruktion.

Stand:

Die Randalierer versammelten sich am Abend. In blankem Hass zog die Gruppe über den Kurfürstendamm, schrie den Hitlergruß und antisemitische Parolen. Die Menge wütete, überfiel mehrere Cafés, Eisdielen und Konditoreien in jüdischem Besitz. Fenster wurden eingeworfen, Tische und Stühle zertrümmert, Theken verwüstet, Personal und Gäste verprügelt. Ein Mann starb.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })