
Der Internetkonzern lockt mit einer Visa-Karte für Prime-Kunden. Doch Amazon-Kunden sollten dabei genau hinschauen.
Der Internetkonzern lockt mit einer Visa-Karte für Prime-Kunden. Doch Amazon-Kunden sollten dabei genau hinschauen.
Relayr vernetzt alte Maschinen und ist ein hidden champion der Start-up-Szene. Nun kauft der Rückversicherer Munich Re den Partner aus Berlin.
Frank Schätzing warnt in seinem Roman „Die Tyrannei des Schmetterlings“ vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Im Gespräch fordert er, Kinder besser auf die Zukunft vorzubereiten.
Investor und „TV-Löwe“ Frank Thelen hat privat alles. Warum er trotzdem noch viel mehr Geld verdienen möchte und was er Politik und Wirtschaft rät.
Gut möglich, laut einer neuen Studie zu Künstlicher Intelligenz (KI). Heute wird fast jedes zweite KI-Startup in der Hauptstadt gegründet.
Frank Thelen ist seit 2014 Juror bei "Die Höhle der Löwen". Zum Start der fünften Staffel spricht der Investor über die Grenzen dieses TV-Formats.
Vom Hunderoboter bis zum "smarten" Schlafen - Der größte Hingucker auf der Ifa sind schräge technische Spielereien.
Autohersteller integrieren Sprachassistenten. Berliner Start-up bietet Lösung zum Nachrüsten.
Erstmals werden Autos und Mobilität ein Thema auf der Ifa. Was noch zu sehen ist und welche Stars nach Berlin kommen.
Dawanda galt als Vorzeige-Start-up, nun macht der Online-Marktplatz nach 12 Jahren endgültig dicht. Gründerin Claudia Helming über die Gründe und Zukunftspläne.
Eine neue Studie zeigt: Berlin zählt zu den Zentren für Künstliche Intelligenz.
Seit einem Vierteljahr gelten neue Regeln. Große Unsicherheit gibt es immer noch – aber viele Befürchtungen waren unbegründet.
Auf der Ifa werden erstmals 8K-Geräte gezeigt, die Pixelzahl wird vervierfacht. Doch was bringt die Auflösung, wenn Inhalte fehlen?
Auch bei deaktiviertem „Standortverlauf“ bei iPhones und Android-Smartphones ortet Google seine Nutzer. In den USA droht nun eine Sammelklage.
Die Fahrradkuriere von Deliveroo verschwinden aus Städten wie Dresden, Stuttgart oder Dortmund. Profitiert Konkurrent Foodora?
Sie bohren sich in den Mars, scannen den Merkur und werfen hüpfende Landemodule auf Asteroiden ab. Noch nie waren Berliner Wissenschaftler an so vielen Weltraummissionen beteiligt wie in diesem Jahr.
Frauen dürfen in Saudi Arabien inzwischen zwar ans Steuer, nur ein Führerschein ist kaum zu bekommen.
Das Berliner Start-up Muun ist Pleite, zuvor hatte sich Eve zurückgezogen. Der Verkauf von Einheitsmatratzen im Internet funktioniert doch nicht so leicht.
Facebook spricht in den USA mit Großbanken über mögliche Kooperationen. Kennt das Netzwerk bald unseren Kontostand?
Verbraucherschützer haben die Praktiken der Internetshops untersucht. So senkt Media-Markt pünktlich um 18:45 Uhr die Preise.
Der Lieferdienst kauft weiter zu, zieht sich aber aus einigen Ländern zurück.
Demnächst kann man mit dem iPhone zahlen. Doch dass Apple dabei Konkurrenten blockiert, sorgt für Widerstand.
Das iPhone wird immer teurer, so verkauft Huawei nun mehr Smartphones als Apple. Wirtschaftlich schadet das dem iPhone-Konzern nicht - im Gegenteil.
In Berlin öffnet Zalando einen Kosmetikladen. Auch andere Online-Händler setzen verstärkt auf eigene Filialen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster