zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Kreiner

Schon zwei Instanzen haben Berlusconi wegen Steuerbetrugs für schuldig befunden. Das Kassationsgericht könnte ihn an diesem Dienstag endgültig zu einer Haftstrafe verurteilen.

Italiens Kassationsgericht entscheidet am Dienstag in einem Steuerbetrugsverfahren über Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi. Schon vor dem Urteil machen seine Partei-Gefolgsleute gegen „linke Richter“ mobil.

Von Paul Kreiner

Rom - Dass „unerhörte“, „untragbare“, „erschütternde“ Dinge passiert sind, darüber ist sich die politische Klasse Italiens einig. Dennoch haben die Parlamentsabgeordneten im Senat am Freitag mit riesiger Mehrheit beschlossen, dass niemand zur politischen Verantwortung gezogen wird: Ein Misstrauensvotum der Opposition gegen den Innenminister und stellvertretenden Regierungschef Angelino Alfano wurde von den drei Parteien der großen Koalition abgeschmettert.

Von Paul Kreiner
100 Tage ist Papst Franziskus nun im Amt. Er ist ein Kirchenumbauer ganz eigener Art.

Hundert Tage im Papstamt zeigen: Mit Franziskus waltet ein Kirchenumbauer ganz eigener Art in Rom. Von seinem Vorgänger unterscheidet ihn, dass er die Nähe des Volkes sucht. Franziskus ist ein Papst zum Anfassen. Doch wie steht es um seine große Aufgabe - die Kirchenreform?

Von Paul Kreiner

Der Jugend in den europäischen Krisenstaaten kommt die Zukunft abhanden. Die strikten Sparmaßnahmen würgen das Wachstum ab, die Arbeitslosigkeit steigt - besonders unter jüngeren Menschen. Was wird dagegen getan? - Wir fragen nach in Spanien, Italien und Griechenland.

Von
  • Gerd Höhler
  • Paul Kreiner
  • Ralph Schulze
  • Matthias Schlegel

„Italien ist eine demokratische Republik, gegründet auf Arbeit.“ Zum Nationalfeiertag am Sonntag hat Staatspräsident Giorgio Napolitano wieder auf diesen Artikel 1 der Verfassung hingewiesen – und darauf, dass bei einer Jugendarbeitslosigkeit von 41,9 Prozent nicht nur die Zukunft einer Generation verlorengeht, sondern auch das Fundament des Staates bröckelt.

Von Paul Kreiner
Eintritt verboten, Einsturzgefahr: Doch auch für die maroden Stätten von Pompeji könnte eine neue Kulturpolitik einen Aufschwung bedeuten.

So reich Italien an Kulturschätzen ist, so wenig kümmerte man sich in den letzten Jahrzehnten um deren Erhalt und Pflege. Dafür, dass das nun endlich grundlegend anders wird, spricht nicht nur ein großes Wort des neuen Ministerpräsidenten.

Von Paul Kreiner
Silvio Berlusconi

Mehrere Stunden lang plädierte die Staatsanwältin in Mailand gegen Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi. Er sei "ohne jeden Zweifel" schuldig - und solle sechs Jahre ins Gefängnis. Schließlich hätte er wissen müssen, dass "Ruby" noch minderjährig war.

Von Paul Kreiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })