
Landeseigene Wohnungsunternehmen schrieben im September einen Brandbrief an Senatorin Lompscher - hier dokumentieren wir das Antwortschreiben.
Landeseigene Wohnungsunternehmen schrieben im September einen Brandbrief an Senatorin Lompscher - hier dokumentieren wir das Antwortschreiben.
Im Umland treffen sie auf Willkommenskultur
Projektentwickler wandern ab – im Umland treffen sie auf Willkommenskultur.
Die Premiumstandorte Hamburg und München bekommen Konkurrenz – zum Beispiel in Haselhorst.
Maklerhaus Ziegert legt Wohneigentumsreport vor. Bauträgerumfrage: Bearbeitungszeiten immer länger.
„Wasserstadt Mitte“ soll eigener Kiez in der Europacity werden.
Kleinteilige Bebauung, gute Infrastruktur: Planer zieht es nach Biesdorf.
Der Immobilienkaufvertrag enthält eine Reihe von Formalien, die den Vertrag erst wirksam werden lassen.
Was Bauherren, Immobilienkäufer und Mietern versprochen wird.
Premiummakler beobachtet steigende Verkaufszahlen ab 700 000 Euro.
Zahlen der Baufertigstellungen und -genehmigungen im Speckgürtel steigen.
Die Geländeuntersuchungen könnten 2017 beginnen.
Möbelkaufhausunternehmer Krieger setzt sich zunächst gegen Bezirk durch.
Senatorin Katrin Lompscher sucht neue Flächen – und will große Liegenschaften im Portfolio halten.
Bauabfälle sollen künftig bundesweit einheitlich auf Schadstoffe geprüft und entsorgt werden. Völlig unpraktikabel, kritisiert die Branche.
Es darf auch mal eine ganze Insel sein: Trends beim Ferienhaus-Urlaub.
Berlin hat nach wie vor eine Magnetwirkung. Zehntausende ziehen jährlich in die Hauptstadt. Die Folge sind enorme Preissteigerungen für Wohnungen.
Die Zahl der Zwangsversteigerungen ist auch im Jahr 2017 wieder rückläufig.
In Städten wie San Francisco zeigen sich die Folgen von Zuzug und Zuwanderung wie in einem Brennglas. Warum sie Berlin ähneln.
Gutachterausschuss errechnet für 2016 in Berlin zweithöchsten Geldumsatz nach dem Spitzenwert 2015.
Schreckgeschichten von sanierungsanfälligen Flachdächern gibt es zuhauf. Neue Sensortechnik hilft, schon während der Bauphase feuchte Stellen zu ermitteln.
Laden- und Büromieten in Berlins Toplagen steigen weiter. Warum Handelsketten und Unternehmen sie trotzdem klaglos zahlen.
Kurs auf Deutschland! Auf einem Frachter den Atlantik überqueren - das war immer sein Traum. Jetzt wird er wahr: Unser Autor begleitet die "Peking" auf ihrer letzten Reise.
Gegen Elementarschäden lässt sich etwas tun – theoretisch und ganz praktisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster