
Cottbus ist das Zentrum der rechtsextremistischen Szene in Brandenburg. Die PNN zeigen, wie breit die rechte Szene vor Ort inzwischen aufgestellt ist. Ein Überblick.
Cottbus ist das Zentrum der rechtsextremistischen Szene in Brandenburg. Die PNN zeigen, wie breit die rechte Szene vor Ort inzwischen aufgestellt ist. Ein Überblick.
Mit einer Polonäse wollen Fans des SV Babelsberg vor Anpfiff des Testspiels am Samstag gegen einen Stand der AfD am Rathaus Babelsberg antanzen.
Jungpolitiker mussten Stand in Cottbus räumen
Jungpolitiker mussten Stand in Cottbus räumen. Neonazis hatten ihnen offenbar gedroht: "Ich prügel euch zu Krüppeln!“
Vor Gericht nahm der Angeklagte die Aussage zurück, aus fremdenfeindlichen Motiven Brandsätze auf ein Asylheim in Jüterbog geworfen zu haben. Stattdessen sagte der 21-Jährige, er denke "normal deutsch".
Die Gegner des Abrisses der Fachhochschule kündigen weitere Aktionen an und wollen das Gebäude kaufen. Die Polizei hat nach einer Anstreich-Aktion Ermittlungen eingeleitet.
In der Debatte um eine aus Sicherheitsgründen abgesagte Podiumsdiskussion mit Parteienvertretern zieht Brandenburgs Innenminister Schröter die Notbremse. Offenbar gab es eine Panne im Bildungsministerium.
Nach Gesprächen mit der Polizei hat der Landesschülerrat eine geplante Podiumsdebatte abgesagt - wegen Sicherheitsbedenken. Zuvor hatten linke Gruppen eine "G-20-Aftershow" angekündigt.
Die Debatte des Landesschülerrates, die im Einstein-Gymnasium stattfinden sollte, ist verlegt worden. Sie soll am Mittwoch 16.30 Uhr im Bildungsministerium stattfinden.
Nachdem linke Gruppen angekündigt haben, eine geplante Podiumsdiskussion mit dem Nachwuchs der AfD zu verhindern, hat das Einstein-Gymnasium die Veranstaltung abgesagt - aus Sicherheitsgründen.
Dass eine rot-rot-grüne Nachwuchskoalition und andere linke Gruppe nicht mit der AfD-Jugend diskutieren wollen, zeigt: Sie haben offenbar kein Vertrauen in die eigenen Argumente, meint PNN-Autor René Garzke.
Innenstadt - Auch in Potsdam hat die linke Szene am vergangenen Wochenende gegen den G-20-Gipfel demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter auf einem Szeneportal nahmen an dem Protestzug durch die Innenstadt am Samstag knapp 70 Personen teil.
Lange ist der Vize-Boss der XY-Bande noch nicht wieder auf freiem Fuß. Doch jetzt wurde er erneut mit Rauschgift erwischt, das SEK nahm ihn fest.
René Garzke lauscht einem Vortrag des FDP-Chefs Christian Lindner an der Universität Potsdam.
Sie kümmern sich um die Gesundheit der Besucher des Stadtwerke-Fests: 25 ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes. Auch in diesem Jahr mussten sie Gästen zur Hilfe kommen.
Am kommenden Donnerstag will der FDP-Vorsitzende Christian Lindner an der Universität Potsdam sprechen. Erst vor wenigen Tagen war er schon einmal in der Landeshauptstadt.
Beim Al-Quds-Tag in Berlin haben Teilnehmer gewaltverherrlichende Schilder mitgebracht. Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus spricht von einem neuen Ausmaß der Propaganda.
Ein 21-Jähriger hat Molotow-Cocktails auf ein Asylheim in seiner Heimatstadt geworfen. Wegen versuchten Mordes könnte das Gericht den Mann mit lebenslanger Haft bestrafen.
Nach Problemen mit rechtsextremen Anhängern im Spiel gegen Babelsberg will der Cottbuser Fußballverein gegen Neonazis vorgehen.
Der anti-israelische Al-Quds-Marsch stößt auf heftige Kritik. Die Präsenz dschihadistischer Propaganda habe eine neue Qualität erreicht.
An der Universität Potsdam werden seit Jahren kostenlose Werbetüten verteilt. Für Frauen befanden sich darin zuletzt Slipeinlagen und Sekt, für Männer Kondome. Das sei sexistisch, kritisierte der Studierendenausschuss - und die Uni-Leitung handelte.
Stahnsdorf - Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Grabstätten beschädigt. Das bestätigte am Freitag auf Anfrage Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt.
Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts, sprach an der Universität Potsdam über die Vorteile der Europäischen Union. Befürchtete Gegenproteste blieben aus. Auch die Podiumsdiskussion, an der Justizminister Heiko Maas teilnahm, verlief ohne Zwischenfälle.
Der Hetz-Tweet des Potsdamer Piraten-Politikers Thomas Goede gegen eine angeschossene Polizistin hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Jetzt zieht die Partei drastische Konsequenzen und Goede ist ausgetreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster