
Woran glauben Sie?Ich glaube an die Liebe als eine göttliche Kraft, aus der das Leben entsteht und in der unser Leben bewahrt bleibt, trotz unserer Verfehlungen, auch über den Tod hinaus.
Woran glauben Sie?Ich glaube an die Liebe als eine göttliche Kraft, aus der das Leben entsteht und in der unser Leben bewahrt bleibt, trotz unserer Verfehlungen, auch über den Tod hinaus.
Alle Potsdamer Schulen sind rundum aktiv: Es gibt Projekttage, Wettbewerbe, Konzerte, Theateraufführungen und vieles mehr. Darüber wollen wir in dieser Rubrik berichten.
Die Schlössernacht beginnt mit dem Vorabendkonzert mit Sektempfang und Feuerwerk am 18. August von 20 bis 22 Uhr.
Der Holocaust-Leugner Horst Mahler sollte noch bis 2018 in Haft sitzen. Seine Gesundheit lässt das angeblich nicht zu. Die Bewährung nutzt er für antisemitische Vorträge.
Nach Angaben des brandenburgischen Innenministeriums lebten zum 28. Februar dieses Jahres 6878 afghanische Staatsbürger in Brandenburg, davon 466 in Potsdam.
Auch Glindow wird im April 700 Jahre alt. Dazu eröffnet am morgigen Samstag im Heimatmuseum Glindow, Kietz 3, um 11 Uhr eine Ausstellung, die sich der 700-jährigen Geschichte des Ortes widmet.
Woran glauben Sie?Ich glaube an die Auferstehung im Leben.
nach Rettung bestürzt
In Kinospektakeln und Fernseh-Serien wie „Star Trek“, „Raumpatrouille Orion“ oder „Star Wars“ ist so einiges möglich: Wie realistisch die in solchen Science-Fiction-Werken gezeigten Vorstellungen zur Fortbewegung mit Lichtgeschwindigkeit, zum Teleportieren per Knopfdruck, zur Nahversorgung der Weltraumreisenden oder zur Energieversorgung sind, das beleuchtet der Physiker Tino Fremberg in einem Vortrag im Planetarium der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 71/72, am kommenden Mittwoch, dem 5. April.
Name: Gemeinde Bornim der Region Nord des Kirchenkreises PotsdamGröße: etwa 500 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: BornimGeschichte: Die erste Kirche in Bornim wird um 1289 erwähnt. Um 1500 wird eine neue gebaut, ein Feldsteinbau.
Am Stern - Die Polizei sucht nach einem erneuten Vorfall mit einem Exhibitionisten Zeugen. Der Mann soll am Mittwoch gegen 9 Uhr eine Frau belästigt haben, wie die Polizei erst am Donnerstag mitteilte.
Im Stadtteil Am Stern ist eine Frau von einem unbekannten Mann belästigt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Horst Mahler soll seine Haftstrafe wegen Volksverhetzung eigentlich noch bis 2018 in der JVA Brandenburg/Havel absitzen. Der Holocaust-Leugner kann die Haft aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht antreten - hält aber wieder Vorträge bei Neonazis.
Auf kleinen Ausflügen die Köstlichkeiten einer Region entdecken kann man mit dem Netzwerk Genießertouren. Zu diesen Ausflügen sind Tourenpläne vor Ort erhältlich: Fliederhof-Tour von Stücken rund um den Blankensee (25 km), Landlusttour zwischen Körzin und Rieben (17 km), Zweistrom-Tour zwischen Treuenbrietzen und Jüterbog (70 km), Kleine Lindentour um den Seddiner See (10 km), Große Löwenbruch-Tour Nuthe-Niederung (45 km).
Potsdam - Seine Zeit in Freiheit könnte bald vorbei sein: Der frühere Anmelder der Pogida-Demonstrationen, Christian Müller, muss sich am 10. April erneut vor Gericht verantworten.
In Potsdam setzen ab dem Schuljahr 2017/2018 elf Schulen das Konzept „Gemeinsames Lernen“ um. Viele haben schon vorher am Inklusions-Pilotprojekt teilgenommen, andere kommen neu dazu – wie etwa die Regenbogen-Grundschule in Fahrland.
In den 1930er-Jahren errichteten die Nationalsozialisten am Standort Krampnitz eine Art Luxuskaserne samt Offizierscasino und weiteren repräsentativen Bauten – für eine Mannschaftsstärke von bis zu 3700 Mann. 1945 besetzten sowjetische Truppen das Gelände, die Rote Armee ließ zusätzlich diverse Plattenbauten und Garagen errichten.
Straßenbahnbrücke über die Nuthe könnte verbreitert werden. Auch separater Neubau soll geprüft werden
Christian Müller, der frühere Anmelder der Pogida-Demonstrationen, muss sich wieder vor Gericht verantworten. Eine erneute Bewährungsstrafe scheint für den Intensivstraftäter unwahrscheinlich.
Woran glauben Sie?Ich vertraue Gott, ich glaube ihm, nicht „an“ ihn.
Woran glauben Sie?Ich glaube, dass Gottes Kraft und Energie uns umgibt.
Ein Polizist wurde nach einer Pogida-Demonstration in Bornstedt von einem Mann getreten und beleidigt, ein 25-Jähriger musste sich vor dem Potsdamer Amtsgericht dafür verantworten. Doch es konnte nicht geklärt werden, ob er wirklich der Täter war.
Mehr als 250 Demonstranten forderten in Potsdam Flüchtlingsschutz und Abschiebestopp für Afghanistan. Bei der dritten "Pulse of Europe"-Kundgebung nahmen indes deutlich weniger Potsdamer teil als erwartet.
Lufthansa zweifelt an BER-Ausstattung
öffnet in neuem Tab oder Fenster