
Wenn einer Polizistin in den Kopf geschossen wird, findet das der Potsdamer Piraten-Politiker Thomas Goede offenbar "wunderschön". Mehrere Strafanzeigen sind bereits bei der Polizei eingegangen, die nun ermittelt.
Wenn einer Polizistin in den Kopf geschossen wird, findet das der Potsdamer Piraten-Politiker Thomas Goede offenbar "wunderschön". Mehrere Strafanzeigen sind bereits bei der Polizei eingegangen, die nun ermittelt.
Der Pogida-Gründer Christian Müller muss jetzt ins Gefängnis. Das Hafturteil gegen ihn ist rechtskräftig. Die Justiz arbeitet bereits daran, seine Flucht zu beenden.
Offenbar aus Versehen hat der abgetauchte Pogida-Gründer Christian Müller seinen aktuellen Aufenthaltsort verraten – durch selbst veröffentlichte Angaben im Internet. Er befindet sich auf den Kanarischen Inseln.
Mit drastischen Maßnahmen wollen Polizei und Stadt die Kriminalität im Zentrum von Cottbus bekämpfen
Unbekannte beschädigen zwei Autos vor dem Potsdamer AfD-Büro mit Steinen. Unter anderem war das Fahrzeug des Landesgeschäftsführers betroffen.
Offenbar aus Angst vor einem Verbot hat die Hooligan-Gruppe Inferno Cottbus ihre Auflösung bekannt gegeben. Das Innenministerium reagiert nüchtern.
Erstmals nach dem umstrittenen Polizeieinsatz beim Fußball-Landespokalfinale 2016 tritt der SV Babelsberg 03 wieder in Luckenwalde an. Inzwischen hat das Landeskriminalamt seine Ermittlungen zu den damaligen Vorfällen abgeschlossen.
Offenbar aus Angst vor einem Verbot hat die Hooligan-Gruppe Inferno Cottbus ihre Auflösung bekannt gegeben. Zuvor hatten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die Gruppe erhöht.
Neonazi-Hooligans verbreiten unter den Anhängern des FC Energie Cottbus ein Klima der Angst. Recherchen von PNN und rbb belegen: Es geht um die Macht im Stadion und darüber hinaus.
Neonazi-Hooligans von Energie Cottbus gehen mit Gewalt gegen Fans im eigenen Block vor. Niemand traut sich, darüber offen zu reden. Recherchen von PNN und rbb zeigen nun: In der Stadt herrscht ein Klima der Angst. Es geht um die Macht im Stadion und darüber hinaus
Der Lausitzer Fußballverein will seinen rechtsextremen Randale-Fans lebenslange Hausverbote aussprechen. Ebenfalls im Gästeblock war in Babelsberg ein AfD-Jungpolitiker aus Brandenburg – gemeinsam mit dem Berliner Anführer der "Identitären Bewegung".
Bornstedt - Von einem großen Polizeiaufgebot ist am Samstagabend das Rechtsrock-Konzert des Musikers Sacha Korn in Bornstedt begleitet worden. Mehr als hundert Beamte aus Brandenburg und Berlin waren im Einsatz.
Das Derby zwischen dem SV Babelsberg 03 und Energie Cottbus musste beinahe abgebrochen werden. Vermummte Cottbus-Fans stürmten das Feld.
Beim Regionalliga-Derby des SV Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Lausitzer Neonazis sorgten fast für einen Spielabbruch. 19 Strafverfahren wurden eingeleitet.
Farbbeutel gegen Lokal in Bornstedt geworfen
Das Potsdamer Lokal, in dem Rechtsrocker Sacha Korn auftritt, ist in der Nacht mit Farbbeuteln attackiert worden. Die Linke kündigte eine Gegendemonstration an. Und Korn hat noch ganz andere Pläne.
Am Samstag will der Teltower Rechtsrocker Sacha Korn ein Konzert in Bornstedt veranstalten und einen Teil der Eintrittsgelder auf ein Spendenkonto der Bandidos leiten. Chancen für ein Verbot sieht die Stadt Potsdam zwar nicht, die Polizei ist alarmiert.
Mehr als 300 Teilnehmer demonstrierten bei der siebten „Pulse of Europe“-Kundgebung gegen einen drohenden Rechtsruck in Frankreich. Dabei bezog auch Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung deutlich Position.
Zwei Gegendemonstranten warfen einen Farbbeutel auf Teilnehmer einer Kundgebung der rechtsextremen Splitterpartei "Der III. Weg" in Luckenwalde. Es kam zu einer Rangelei zwischen beiden Lagern.
Pogida-Gründer Christian Müller sollte sich am heutigen Montag im Berufungsverfahren vor dem Landgericht Potsdam wegen Körperverletzung verantworten. Weil sein Verteidiger Wolfram Nahrath krank ist, wird der Prozess verschoben.
Weniger als in den vergangenen Wochen: An der sechsten "Pulse of Europe"-Kundgebung nahmen noch etwa 180 Menschen teil. Noch eine weitere Kundgebung ist fest geplant.
Andreas Kalbitz ist neuer Vorsitzender der Brandenburger AfD. Einen Rechtsruck der Partei werde es nicht geben, betonte Kalbitz - trotz seiner Rechtsaußen-Vita.
Nach seinem Informations-Boykott gegenüber der "Märkischen Allgemeinen" hat das zuständige Landratsamt ein Disziplinarverfahren gegen Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue eingeleitet.
Name: Evangelische Kirchengemeinde Groß GlienickeGröße: rund 860 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Groß GlienickeGeschichte: Die Dorfkirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster