
In der JVA in Berlin-Tegel sollen Sicherungsverwahrte in den offenen Vollzug. Doch die Anwohner wollen keine Straftäter in ihrer Nachbarschaft.
In der JVA in Berlin-Tegel sollen Sicherungsverwahrte in den offenen Vollzug. Doch die Anwohner wollen keine Straftäter in ihrer Nachbarschaft.
Mehrere tausend ehrenamtliche Helfer haben sich schon gemeldet. Ende Januar sollen sie ermitteln, wie viele Menschen in Berlin auf der Straße leben.
Allein in Berlin werden jedes Jahr hunderte Frauen von ihren Familien zwangsverheiratet. Die zwölfjährige Zahra war eine von ihnen.
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Dusel stellt Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Schuld ist unteranderem eine unklare Rechtslage.
Eine Choreografie am Schlepplift, Winterurlaub unter falschem Namen und das Gefühl der ersten Niederlage. Im Skikurs standen unsere Autoren am Abgrund.
158 Mitarbeiter arbeiten im Callcenter für das Berliner Bürgertelefon. Trotzdem müssen Anrufer lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Zwischen „Panikmache“ und „DDR 2.0“: Beim Mietendeckel sind die Gräben im Abgeordnetenhaus tief. Der Regierende Bürgermeister demonstriert Entschlossenheit.
Im Berliner Abgeordnetenhaus erarbeitet die Opposition Wege, um den Mietendeckel umgehend zu kippen. Mieter müssten dann ihre bisherigen Mieten weiter zahlen.
Die Berliner CDU will ein Ende der staatlichen Förderung für Vereine, die das Existenzrecht Israels anzweifeln. Der Senat argumentiert gegen den Vorschlag.
200 Änderungsanträge hat die CDU in die Haushaltsberatungen eingebracht. Dabei hat sie auch eine Idee, wie Bezirke schneller Radwege bauen könnten.
Immer mehr Mädchen in Berlin droht eine Beschneidung. Der Senat setzt auf verpflichtenden „U“-Untersuchungen. Auch Missbrauch könnte so früher erkannt werden.
Der Tierrechtverein „Peta“ erhebt Verfassungsbeschwerde für unbetäubt kastrierte Schweine.
Tiere sind unsere Sklaven. Zeit, sie zu ihrem Recht kommen zu lassen. Denn unser Rechtssystem ist stark, weil es sich entwickelt. Ein Kommentar.
Die AfD fordert eine Studie ein, die Zahlen zu Zwangsehen in Berlin erhebt. Doch dann zerpflückt Bettina Jarasch den Antrag unter trommelndem Beifall.
Zur Bewahrung der Schöpfung: Bei ihrem Parteitag in Charlottenburg diskutieren Berlins Christdemokraten über das Thema Nachhaltigkeit.
Hamburgs ehemaliger Bürgermeister will die CDU in Berlin hauptstädtischer machen. Sie brauche revolutionäre Ideen und soll sich für autofreie Zonen einsetzen.
Sechs Berliner sitzen derzeit für die CDU im Bundestag. Nach Frank Steffels Rückzug kommt es zum Wahlkreiswechsel: Monika Grütters geht nach Reinickendorf. Folgt ihr Mario Czaja?
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) wechselt von Marzahn-Hellersdorf nach Reinickendorf. Sie will sich so ein Direktmandat sichern.
Vor vier Jahren herrschte Chaos am Lageso. Heute werden in Berlin viel weniger Flüchtlinge viel besser empfangen. Doch was, wenn die Zahlen wieder steigen?
Die Kandidatin der Linken Lena Kreck war bei der Wahl als Richterin für den Verfassungsgerichtshof durchgefallen. Vorerst kommt es zu keiner neuen Abstimmung.
Grünen-Politiker Benedikt Lux fordert Kai Wegner auf, das Präsidentenamt der DLRG aufzugeben. Wegner hatte Seenotretter zuvor als „Taxidienste“ bezeichnet.
Das Berliner Abgeordnetenhaus wählt neue Mitglieder für den Verfassungsgerichtshof. Dass eine Linke scheitert, sorgt für eine „schwierige Situation“.
Die Senatsbildungsverwaltung untersagt das Pädagogikkonzept „Original Play“ in den Berliner Kitas. Sie fordert alle Träger zur Meldung auf.
Horrorclowns, Untote, Blutspritzer überall: Halloween ist gruselig, doch Berlin ist gruseliger. Eine Sammlung schauriger Stadtphänomene.
öffnet in neuem Tab oder Fenster