Brandenburg: Weg frei für das Berliner Stadtschloss Stiftung für Humboldt-Forum geplant
Berlin - Ein einzigartiger Ort soll es werden, ein Magnet, in der Mitte Berlins. Und die geplante „Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum“ wird nach den Worten von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee die „nächste Etappe auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ sein.
Stand:
Berlin - Ein einzigartiger Ort soll es werden, ein Magnet, in der Mitte Berlins. Und die geplante „Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum“ wird nach den Worten von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee die „nächste Etappe auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ sein. So sagte es der SPD-Politiker am Mittwoch, nachdem das Bundeskabinett eine entsprechende Vorlage verabschiedet hatte. Die Stiftung soll im Juli ihre Arbeit aufnehmen und von einem zweiköpfigen Vorstand geführt werden. Wie berichtet soll Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper, für eine Position im Gespräch sein. Tiefensee dementierte dies nicht und sagte, er werde derzeit nicht „über Personen im Vorstand sprechen“. Barenboim ließ gestern verlauten, ihm liege bisher keine Anfrage vor.
Der Vorstand soll laut Tiefensee den Bau begleiten und „national und international“ repräsentieren. Die Stiftung soll drei Aufgaben übernehmen: als Bauherrin für das Berliner Stadtschloss und das Humboldt-Forum agieren, Spenden akquirieren und eine ständige Ausstellung zum Thema „Historische Mitte Berlin – Identität und Rekonstruktion“ einrichten und entwickeln.
Tiefensee wies auf die herausragende Bedeutung des Humboldt-Forums als „einzigartigen Ort in Berlins Mitte“ hin. Hauptnutzer des Schlosses werden die Humboldt-Universität, die Zentral- und Landesbibliothek und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sein, die dort ihre außereuropäischen Sammlungen zeigen will. In Verbindung mit der Museumsinsel werde mit dem Humboldt-Forum ein „Magnet für die Nation“ geschaffen. Alle drei Nutzer sollen Vertreter in den Stiftungsrat entsenden, dem auch Mitglieder des Bundestags, der Bundesregierung und des Landes Berlin angehören werden.
Am Zeitplan für den Bau des Humboldt-Forums hält Tiefensee fest: Baubeginn ist 2010, der Rohbau soll bis 2013 fertiggestellt sein, die Eröffnung soll ein Jahr später stattfinden.
Sehr zurückhaltend äußerte sich der Bundesbauminister zur Diskussion über die Gestaltung des historischen Stadtkerns und des Marx-Engels-Forums. Er habe sich darüber „noch keine Gedanken gemacht“, finde es aber „spannend, dass die Diskussion mit Alternativen geführt wird“. Die Bevölkerung sei aufgerufen, sich damit auseinanderzusetzen. Tiefensee warnte vor vorschnellen Entscheidungen. Auch zum strittigen Verkehrskonzept des Senats bezog Tiefensee keine konkrete Position. Museumsinsel und Schlossplatz seien „ideell verzahnt“. Deshalb gehe er davon aus, dass die beiden Orte auch verkehrstechnisch „gut räumlich verzahnt“ werden. Sabine Beikler
- Berliner Schloss - Humboldt Forum
- Brandenburg
- Bundesregierung
- Hochschulen
- Kunst in Berlin
- Museumsinsel
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: