
Bezirksbürgermeister Norbert Kopp tritt unfreiwillig ab, und mehr Frauen sollen an die Macht: Unter Senator Thomas Heilmann richtet sich die CDU in Steglitz-Zehlendorf neu aus.
Bezirksbürgermeister Norbert Kopp tritt unfreiwillig ab, und mehr Frauen sollen an die Macht: Unter Senator Thomas Heilmann richtet sich die CDU in Steglitz-Zehlendorf neu aus.
Thilo-Harry Wollenschlaeger will mit einem Direktmandat in Spandau ins Abgeordnetenhaus. Im Interview spricht er über Volksfeste, Flüchtlinge und seinen Kampf ums CDU-Mandat.
SPD und CDU haben einen Haushaltskompromiss gefunden. Auch der Betreuungsschlüssel in Kitas soll verbessert werden.
Am Sonntagabend trafen sich die Fraktionschefs Raed Saleh (SPD) und Florian Graf (CDU) mit den parlamentarischen Geschäftsführern und Haushaltspolitikern, um über 200 Millionen Euro Mittel im Haushalt für 2016/2017 zu verhandeln.
Die CDU in Spandau hat am Sonnabend ihre Kandidaten für die Abgeordnetenhaus- und die BVV-Wahl 2016 nominiert. Dabei tauchte ein in Berlin bekannter Name auf.
Wäre am Sonntag Abgeordnetenhauswahl, würden laut einer neuen Umfrage fünf Parteien ins Parlament einziehen - auch die AfD. Die Piraten wären nur unter "Sonstige" geführt.
Der IS-Terrorist Abdelhamid Abaaoud hat sich offenbar mindestens zweimal in Deutschland aufgehalten haben, bevor er die Anschläge in Paris verübte. Am Donnerstagabend wurde seine Leiche identifiziert. Er war bei Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis vom Mittwoch ums Leben gekommen.
Ohne große Taschen zum Weihnachtsmarkt, mehr Kontrolle bei Konzerten von Simply Red und Howard Carpendale: So reagiert die Stadt auf die Sicherheitslage.
Am Dienstagabend wurde das Länderspiel in Hannover abgesagt, Mittwochfrüh gab es einen Anti-Terror-Einsatz in Paris. Wie ist die Sicherheitslage in Berlin?
Die Stimmung in der großen Koalition in Berlin ist nach Michael Müllers Regierungserklärung zur Flüchtlingskrise schlechter denn je. Die Linken bezeichneten die Regierung als handlungsunfähig.
Berlins Regierender Bürgermeister will auch ILA-Gelände nutzen. Koalitionspartner CDU verweigert Applaus
Der Regierende Bürgermeister hat sich in die Diskussion um Flüchtlingszahlen eingeschaltet. Zudem kündigte er Neues zum Thema Tempelhof an.
In Berlin beträgt der Solarstromanteil nur 0,6 Prozent. Die Enquetekommission "Neue Energie für Berlin" schlägt vor, einen "Masterplan Solarhauptstadt" umzusetzen.
Berlin will sich am Strom- und Gasnetz beteiligen. Die CDU hat sogar einen städtischen Anteil von über 50 Prozent akzeptiert. Doch viele Fragen bleiben offen. Ein Kommentar.
Mit "industriellen Partnern" will der Berliner Senat zusammenarbeiten - und verabschiedet sich von der Idee, die Strom- und Gasnetze zurückzuholen. Bürger Energie spricht von einem "unglaublichen Vorgang" und "Mauscheleien".
Berlins SPD hat ihre Mitglieder befragt. Die sprachen sich ganz knapp gegen eine Freigabe von Cannabis aus, gegen religiöse Symbole im Staatsdienst - und gegen offene Spätis am Sonntag.
Der Senat will sich am Dienstag mit der Energiepolitik für die nächsten Jahre befassen. Es geht zum Bespiel um den Ausstieg aus der Braunkohle und die Minderung des Energieverbrauchs.
Ein schwarzer, breitkrempiger Hut ist die sozialdemokratische Auszeichnung für Genossen, die gedanklich gegen den Strom schwimmen. Nun trägt ihn Raed Saleh.
Bis 2050 will Berlin klimaneutral sein. SPD und CDU stehen inzwischen vor einem Kompromiss in der Energiepolitik. Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop forderte "größtmögliche Transparenz".
Die Berliner CDU verabschiedet Leitantrag zu flexibleren Betreuungszeiten für Kitas, um Eltern zu entlasten. Sie will wie gehabt in jedem Bezirk eine 24-Stunden-Kita einrichten.
Im stillgelegten Internationalen Congress Centrum (ICC) werden bald Asylbewerber untergebracht. Außerdem sprachen Fachleute jetzt über die längerfristige Zukunft des Gebäudes.
Im Senat noch Kollegen, zur Berlin-Wahl 2016 Konkurrenten: Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) und Thomas Heilmann (CDU) treten in Steglitz-Zehlendorf an.
Bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind die Kapazitäten in Berlin erreicht. Deswegen hat der der Berliner Sozialsenator Mario Czaja gefordert, dass Flüchtlinge aus Berlin nach Brandenburg kommen sollen. Berlins Bürgermeister pfeift Czaja aber zurück.
Martin Delius tritt bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl nicht wieder an. Er will nicht mehr für die Piraten kandidieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster