
Die Grünen-Fraktion ist sich im Hinblick auf eine Berliner Olympiabewerbung uneinig. Entscheidend ist, welchen Resolutionsentwurf die Koalition einbringt.
Die Grünen-Fraktion ist sich im Hinblick auf eine Berliner Olympiabewerbung uneinig. Entscheidend ist, welchen Resolutionsentwurf die Koalition einbringt.
Da waren es nur noch zwölf: Nach Christopher Lauer und Oliver Höffinghoff ist mit Simon Weiß bereits der dritte der 15 Berliner Abgeordneten der Piratenpartei innerhalb einer Woche ausgetreten.
Da waren es noch zwölf: Kurz vor der Fraktionssitzung am Dienstag trat nach Christopher Lauer und Oliver Höfinghoff auch Simon Weiß aus der Piratenpartei aus. Damit sind noch ein Dutzend der 15 Fraktionäre auch Parteimitglieder.
CDU-Chef Frank Henkel über die Wahl in Brandenburg, den Rücktritt Klaus Wowereits, seine Pläne für die Koalition und die wachsende Stadt sowie die Regierungsfähigkeit der Berliner Grünen.
Die Berliner CDU beobachtet die SPD sehr genau. Doch mit eigenen Forderungen wartet die Union. Die werde man dem Koalitionspartner "schon noch früh genug mitteilen", heißt es aus dem engen Umfeld des CDU-Parteichefs Frank Henkel.
Beim Fest der Sozialdemokraten am Lietzensee präsentiert sich ein entspannter Klaus Wowereit. Die drei möglichen Nachfolger Jan Stöß, Raed Saleh und Michael Müller nutzen die Gelegenheit, für sich zu werben.
Die Fraktion hat einen Favoriten für die Wowereit Nachfolger: Stadtentwicklungssenator Michael Müller. Die Grünen wollen ohne Koalitionsaussage in den nächsten Wahlkampf ziehen. Einen rot-grünen Automatismus gibt es nicht.
Der Potsdamer Park Sanssouci könnte Austragungsort der Spiele 2024 oder 2028 werden. Kulturministerin Sabine Kunst will das jetzt prüfen - und sogar die bislang eher skeptische Schlösserstiftung erwägt einen Kurswechsel.
Was denken die Berliner über die Olympiabewerbung ihrer Stadt? Rund 10000 Berliner haben an der, nicht repräsentativen Olympia-Online-Umfrage des Senats teilgenommen. Hier lesen Sie die Ergebnisse.
Klaus Wowereit und Frank Henkel wollen mit ihrem nachhaltigen Konzept und einer Bürgerbefragung 2015 die Berliner für Olympische Spiele in der Hauptstadt begeistern. 2,4 Milliarden Euro würden die Spiele kosten.
2,4 Milliarden Euro soll für Olympische Spiele in Berlin investiert werden - für Spiele "zum Anfassen und Erleben" mitten in der Stadt. Auf die Frage, wie er das Vertrauen der Bürger nach dem BER-Desaster wiedergewinnen will, hat Klaus Wowereit eine eher flapsige Antwort.
Für die Olympiabewerbung musste sich der Berliner Senat 13 Fragen des Deutschen Olympischen Sportbunds stellen. Hier lesen Sie, welche Antworten die rot-schwarze Koalition gegeben hat.
Berlins Olympiakonzept wirbt mit Spitzensport zum Mitmachen. Das Ganze soll 2,4 Milliarden Euro kosten
Der Senat hat die Pläne für Olympia vorgestellt. Die Paralympics sollen vor Olympia stattfinden. Und nicht nur in Berlin, sondern auch in Dresden und an der Ostsee. Hier erfahren Sie alles in unserem Olympia-Blog.
Es war ein Sonnabend im Sommer 2001. Klaus Wowereit trat seinen Job an als neuer Regierender - die CDU ätzte kräftig. Lesen Sie hier, wie alles begann. Ein Blick ins Tagesspiegel-Archiv.
Am Dienstag beschließt der Senat den Bewertungskatalog für Olympische und Paralympische Spiele 2024. Der Senat hat im Vorfeld "Stakeholder" und Parlamentarier darüber informiert. Und die Fraktionen von CDU, SPD; Grüne und Piraten versuchen eine gemeinsame Olympia-Resolution zu erarbeiten.
Für eine Olympiabewerbung braucht Berlin Finanzhilfe – zugesagt ist die noch nicht. Allein die internationale Bewerbung würde 50 bis 60 Millionen Euro kosten.
Sabine Beikler möchte zu Olympia befragt werden – aber bitte richtig. Eine Glosse.
Ob Andreas Behm seinen Chefposten bei der Staatsanwaltschaft behält, ist offen. Vielleicht fällt eine Entscheidung, wenn Justizsenator Thomas Heilmann am Montag aus dem Urlaub zurückkehrt.
Sportsenator Henkel hält Olympia und Paralympia für eine „große Ehre“
Er ist Sportsenator, und er ist Sportfan: Frank Henkel (CDU) hielte Olympia und Paralympia für eine „große Ehre“. Aber nun für ein Referendum in Berlin die Verfassung ändern?
Berlin - Der Senat will am heutigen Dienstag „erste Entwürfe“ für das Interessenbekundungsverfahren zur Olympiabewerbung diskutieren. Das sagte Senatssprecher Richard Meng.
Die Gegner einer Bewerbung formieren sich vor dem Roten Rathaus – derweil trommelt Willi Lemke für nachhaltige Spiele in Berlin. Denn Deutschland habe eine gute Chance, die Spiele auszurichten.
Der Senat will sich am Dienstag mit ersten Entwürfen für eine Olympia-Bewerbung der Hauptstadt befassen. Der Berliner Landessportbund-Chef Klaus Böger fordert von der Regierung eine verbindliche Befragung der Berliner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster