zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Berlin kann mehr – auch ohne Meer. Bei möglichen Olympischen Spielen 2024 oder 2028 in Berlin will der Senat auch die Reichstagswiese für sommerliche Wettbewerbe nutzen. Der Bundestag muss aber erst noch gefragt werden.

Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball vor dem Reichstag, das Dorf für die Sportler will der Senat in Tegel aufbauen – und für Golf ist Platz in der Stolper Heide

Von Sabine Beikler
Bei möglichen Olympischen Spielen 2024 oder 2028 in Berlin will der Senat auch die Reichstagswiese nutzen.

Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball könnte vorm Reichstag gespielt werden. Für Rudern und Golf wurden ebenso Plätze gefunden. Wo das Dorf für die Sportler aufgebaut werden soll, steht auch fest.

Von Sabine Beikler
Ist die Berliner Politik beim Thema Öko-Strom überfordert?

Das landeseigene Stadtwerk Berlin soll Strom aus erneuerbaren Energien produzieren. Aber schon beim Bau von neun Windrädern bei Stahnsdorf gibt es ernsthafte Probleme - und nicht nur da.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Guckt Finanzsenator Nußbaum in Steuerakten von Bürgern und Politikern? Die Verwaltung hat dazu offenbar keine Aufzeichnungen – und auf diese Frage keine klare Antwort

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber
In der Hitze gibt's nichts schöneres. Aber der Betrieb der Bäder ist stark vom Wetter abhängig.

Der Chef der Berliner Bäderbetriebe, Ole Bested Hensing, spricht von einer "gemächlichen Sommersaison". Die Sportpolitiker fordern mehr Kundennähe. In einigen Bädern kann man bereits mit EC-Karte zahlen. Und bald soll es Eintrittskarten auch online geben.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })