
Der Potsdamer Professor für Entrepreneurship Bastian Halecker sieht in Potsdam viel ungenutztes Potenzial. Häufig werde die Landeshauptstadt aber noch unterschätzt.

Der Potsdamer Professor für Entrepreneurship Bastian Halecker sieht in Potsdam viel ungenutztes Potenzial. Häufig werde die Landeshauptstadt aber noch unterschätzt.

Mit Beginn der Sommerferien starten mehrere Baustellen in Potsdams Straßen. Hier müssen sich Autofahrer in dieser Woche auf Stau einstellen.

Eine Frau erkannte am Bahnhof das Fahrrad ihres Mannes wieder – gesichert mit einem fremden Schloss. Die Polizei stellte die mutmaßlichen Diebe.

Am Neuen Markt ist in der Nacht zu Sonntag ein Rettungswagen im Einsatz beschädigt worden. Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet.

Um sinkenden Schülerzahlen und Fachkräftemangel zu begegnen, testet das Potsdamer Oberstufenzentrum Johanna Just den digitalen Distanzunterricht. Einblick in einen Schulversuch.

Leipziger Dreieck, Behlertstraße, Breite Straße: Die Stadt hat neue Baumaßnahmen angekündigt. Auf welche Einschränkungen sich die Menschen einstellen müssen.

Die Raketenangriffe auf die Ukraine, unter anderem auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew, hat auch Ukrainer in Potsdam erschüttert. Stadt und Klinikum sicherten ihre Unterstützung zu.

Ab dem dritten Quartal sollen in der bisherigen Kfz-Zulassungsstelle Hochzeiten stattfinden. Derzeit finden dort Renovierungsarbeiten statt.

Die Potsdamer Hallenbäder werden alljährlich in den Sommerferien gewartet und bleiben so lange zu. Familienbad und Sauna im Blu bleiben in diesem Jahr aber durchgängig geöffnet.

Potsdams Innenstadt hat wieder eine Synagoge. Die erste Synagoge am Platz der Einheit wurde in der Pogromnacht beschädigt, in der „Nacht von Potsdam“ zerstört, später abgerissen. Die Historie im Überblick.

Am Dienstag ist eine Radfahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein Autofahrer hat die Seniorin angefahren.

Stundenlange Sitzungen oder der Abwahlantrag gegen den Oberbürgermeister: Die Büroleiterin der Stadtverordnetenversammlung hatte immer alles im Griff. Jetzt geht Heike Ziegenbein in den Ruhestand.

Mit einer blutenden Kopfverletzung musste ein Mann am Samstag in Babelsberg versorgt werden. Die Täter entkamen unerkannt.

Als seine Gesundheitskarte nicht funktionierte, ist ein Mann am Freitagabend in der Notaufnahme des Bergmann-Klinikums ausfällig geworden.

Die neue Sporthalle der Waldorfschule in der Waldstadt wird am Sonnabend eingeweiht. Auch Vereine können dort trainieren – noch gibt es freie Kapazitäten.

Am Freitag spielen in Potsdam mehr als 150 Bands an allen Ecken der Stadt. Was die Fête de la musique an ihrem 20. Geburtstag zu bieten hat.

Gesünder, nachhaltiger und regionaler soll das Essen in Kitas, Schulen und Kantinen werden. Einrichtungen können sich kostenlos dazu beraten lassen. Alle Einrichtungen erreicht das Projekt aber noch lange nicht.

Die Vertretung der Potsdamer ohne deutschen Pass ist neu gewählt worden. Das Gremium ist mehrheitlich weiblich besetzt, viele sind zum ersten Mal dabei.

Der Wahlausschuss hat das vorläufige Ergebnis Endergebnis für die Europawahl in Potsdam bestätigt – und damit einen knappen Erfolg der Grünen.

Der Rechtsstreit um die Zulässigkeit der Kündigung des letzten Staudenhof-Mieters geht auf die Zielgerade. Der Rückbau des Gebäudes geht währenddessen voran.

Die Brandenburgische Seniorenwoche in Potsdam informiert zu Themen des Alterns, bietet aber auch ein Unterhaltungsprogramm. Die Angebote im Überblick.

Seit Montagnacht liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl in Potsdam vor. Die wichtigsten Fakten zur Wahl und zur neuen Stadtverordnetenversammlung.

Zwölf Parteien und Gruppen sind in Potsdams neue Stadtverordnetenversammlung gewählt worden, so viele wie noch nie. Was das bedeutet und welche Aufgaben auf das Gremium warten.

Mit hauchdünnem Abstand gewinnen die Grünen die Europawahl in Potsdam vor der SPD. Die CDU erreicht Platz drei, die AfD legt deutlich zu und wird viertstärkste Kraft. Die Linke sackt ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster