
Die Vertretung der Potsdamer ohne deutschen Pass ist neu gewählt worden. Das Gremium ist mehrheitlich weiblich besetzt, viele sind zum ersten Mal dabei.
Die Vertretung der Potsdamer ohne deutschen Pass ist neu gewählt worden. Das Gremium ist mehrheitlich weiblich besetzt, viele sind zum ersten Mal dabei.
Der Wahlausschuss hat das vorläufige Ergebnis Endergebnis für die Europawahl in Potsdam bestätigt – und damit einen knappen Erfolg der Grünen.
Der Rechtsstreit um die Zulässigkeit der Kündigung des letzten Staudenhof-Mieters geht auf die Zielgerade. Der Rückbau des Gebäudes geht währenddessen voran.
Die Brandenburgische Seniorenwoche in Potsdam informiert zu Themen des Alterns, bietet aber auch ein Unterhaltungsprogramm. Die Angebote im Überblick.
Seit Montagnacht liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl in Potsdam vor. Die wichtigsten Fakten zur Wahl und zur neuen Stadtverordnetenversammlung.
Zwölf Parteien und Gruppen sind in Potsdams neue Stadtverordnetenversammlung gewählt worden, so viele wie noch nie. Was das bedeutet und welche Aufgaben auf das Gremium warten.
Mit hauchdünnem Abstand gewinnen die Grünen die Europawahl in Potsdam vor der SPD. Die CDU erreicht Platz drei, die AfD legt deutlich zu und wird viertstärkste Kraft. Die Linke sackt ab.
18 Hinweistafeln an vier verschiedenen Routen bieten Wanderern und Radfahrern nun Erklärungen über historische und landschaftliche Besonderheiten. Am Freitag wurde der Parcours eröffnet.
Mehr als 500 Potsdamer wollten den Wahlkampfauftritt von Sahra Wagenknecht in Potsdam sehen. Für ihre Rede gegen die Ampelregierung erhielt sie viel Applaus.
Potsdamerinnen und Potsdamer dürfen am 9. Juni Sonntag über die Neubesetzung einer ganzen Reihe von Gremien abstimmen. Alle wichtigen Informationen im Überblick.
Mit Flugblättern führt eine anonyme Gruppe eine Kampagne gegen den CDU-Kandidaten und Immobilienökonomen Wolfhard Kirsch. Dieser spricht von Rufmord.
Nach Angaben der Veranstalter muss die Genussstadt „Erlebnisräume“ ausfallen, weil die Tram nicht ausgesetzt werden kann. 2025 soll ein neuer Versuch gestartet werden – mit Eintritt.
Immer mittwochs fährt die Stadtentsorgung für zwei Monate eine Zusatztour, um illegalen Sperrmüll in Potsdam einzusammeln. Eine Einladung zur Möbelentsorgung soll das aber nicht sein.
Von allen Potsdamer Stadtverordneten, die zur Kommunalwahl nicht mehr antreten, war Sigrid Müller am längsten dabei. Worauf sie besonders stolz ist und welcher Beschluss sie heute noch ärgert.
Seit Januar ist die Kita Bullerbü im Bornstedter Feld in Betrieb, nun wurde sie offiziell eingeweiht. Zwei Drittel der Plätze sind noch frei – allerdings gibt es eine Einschränkung.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Im Wahlkampf für die Europa- und Kommunalwahlen appellierte die grüne Außenministerin und Potsdamerin, sich gegen den Rechtsruck zu stellen. Und sie warb auch für ein lokales Projekt der Grünen.
Die „Erlebnisräume“, der Nachfolger der „Erlebnisnacht“, finden in diesem Jahr nicht statt. Als Grund nennt der Veranstalter Probleme bei der Verkehrsplanung.
Bis 2030 soll das marode Pflaster in Potsdams Fußgängerzone ausgetauscht werden. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt gehen jetzt auf die Zielgerade.
Die Beachvolleyball-Anlage im Potsdamer Volkspark ist um zwei neue Felder ergänzt worden. Auch Wettkämpfe können dort stattfinden.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Für Arbeiten an Leitungen und Straßen wird die Straße Am Alten Friedhof gesperrt. Auto- und Radfahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Von Satire bis Sozial: Wofür BVB/Freie Wähler, Mitten in Potsdam, Die Partei, Volt und der Einzelbewerber Robert Witzsche in der Potsdamer Stadtpolitik stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster