
Am Donnerstag haben Beschäftigte des Bundeslandes in Berlin in einem Warnstreik die Arbeit niedergelegt. Mehr Geld fordern unter anderem Kindergärtner, sowie Mitarbeiter der Bürgerämter und der Polizei.

Am Donnerstag haben Beschäftigte des Bundeslandes in Berlin in einem Warnstreik die Arbeit niedergelegt. Mehr Geld fordern unter anderem Kindergärtner, sowie Mitarbeiter der Bürgerämter und der Polizei.

Wie in den vergangenen Wochen auch hat der Berliner Pegida-Ableger Bärgida am Montagabend am Hauptbahnhof demonstriert. Es gab ebenso Proteste gegen die Demonstration.
Auf dem Waldfriedhof Dahlem, der letzten Ruhestätte Richard von Weizsäckers, wurden viele prominente Berliner bestattet

Auf dem Waldfriedhof Dahlem wurde am Mittwoch der Altbundespräsident und ehemalige Regierende Bürgermeister Richard von Weizsäckers bestattet. Doch nicht nur sein Grab kann man dort besuchen.

Der Fernsehturm strahlt, die BVG plakatiert, die IHK trommelt: Mit ordentlich Glitzer wollen die Stadtvermarkter das Feuer der Olympialeidenschaft entzünden. Stattdessen müssten sie Sorgen begegnen – und Bürger früher beteiligen. Ein Kommentar.

Die Heizung streikt, und die Dusche ist kaputt: In der Hauptmann-Schule harren weiter Flüchtlinge aus. Wie viele Menschen es sind, ist nicht ganz klar. Nur eines steht fest – ihre Zukunft ist ungewiss.

Wochenlang stand es auf der Kippe, ob der Karneval der Kulturen in diesem Jahr stattfinden würde. Nun sollen die Macher der Lichtgrenze das Fest organisieren.

Jetzt soll die Berliner Olympia-Bewerbung so richtig in Schwung kommen - musikalisch. Am Donnerstag wurde der offizielle Song zur Berliner Bewerbung eingespielt.

Jetzt soll die Berliner Olympia-Bewerbung so richtig in Schwung kommen - musikalisch. Am Donnerstag wurde der offizielle Song zur Berliner Bewerbung eingespielt. Diskutieren Sie mit, ob er gelungen ist.

Noch immer ist nicht endgültig geklärt, ob der Karneval der Kulturen in diesem Jahr stattfinden kann. Die Oppositionsfraktionen machen dafür den Senat verantwortlich.

Bärgida will heute wieder demonstrieren und vom Kanzleramt durch Mitte ziehen. Mehrere Gegendemos wollen den Prostest aufhalten - wie auch in den vergangenen Wochen. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen: Die Meinungsfreiheit geht vor.

Aus der O2 World wird Anfang Juli die Mercedes-Benz-Arena. Und der vorgelagerte Platz soll ebenfalls so heißen. Kann der Bezirk da noch Einfluss nehmen?

Da geeignete Gebäude fehlen, werden derzeit immer wieder Flüchtlinge in Turnhallen untergebracht. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), hat nun einen neuen Vorschlag in die Diskussion eingebracht.

Rentner klagt gegen die chinesische Fluglinie Hainan auf Schadenersatz. Maschine soll ein Knalltrauma und verschiedene gesundheitliche Beschwerden ausgelöst haben. Einen Vergleich lehnte die Airline ab.

Berlin will seiner Olympia-Bewerbung jetzt Schwung verleihen. Senat und Betriebe werben um die Spiele – nicht nur im Fanartikelshop, sondern auch mit Sportleressen und absurden Plakaten.

Das neue Gesetz zum Mindestlohn gilt auch für Berlins Vereine mit ihren 600.000 Sportlern. Nicht immer geht die Rechnung aber auf - wie ein Beispiel von Hertha 03 Zehlendorf zeigt.

540 Einzelfälle von Flüchtlingen vom Oranienplatz und der Gerhart-Hauptmann-Schule hat die Ausländerbehörde überprüft. Nicht einmal eine Handvoll darf in der Stadt bleiben.

Vor dem Schloss Charlottenburg werden am Vormittag auf dem Weihnachtsmarkt die ersten Gläser Glühwein ausgeschenkt und Thüringer Bratwürste verkauft, die Kinderkarussells drehen ihre Runden. Aber einigen Passanten, vor allem älteren, steht an diesem zweiten Feiertag nicht mehr der Sinn nach Weihnachtlichem.

Nach zwei Jahren ist der Neue Flügel von Schloss Charlottenburg wieder geöffnet. Die Fassaden und das Dach wurden saniert, die Säle modernisiert. Am zweiten Weihnachtstag kamen die ersten Besucher.

Bei einem Feuer auf dem Weihnachtsmarkt am Alexa ist am Montagmorgen eine Losbude komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Die Alexanderstraße wurde für den Verkehr gesperrt.
Der Überfall im KaDeWe reiht sich ein in eine Serie vieler Raubüberfälle in der City West in den vergangenen zwölf Monaten. Eine Chronik

Bis zu 12.000 Flüchtlinge erwartet Berlin in diesem Jahr. Unterkünfte sind längst zu knapp. Wie wäre es also, die Ausstellungshallen der ILA in Schönefeld zu nutzen?

Erneut haben einige hundert Menschen in Marzahn gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft protestiert. Die linke Szene konnte aber weit mehr Gegendemonstranten mobilisieren.

Lars Bohnke wurde ohne linken Unterarm geboren. Heute schraubt an Autos und seinem Leben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster