Eigentlich ist dies eine Grundregel im Geschäftsleben: Werden bestimmte Materialien bei der Produktherstellung teurer, geben Unternehmen die gestiegenen Kosten an den Verbraucher weiter. Der Kunde muss mehr zahlen.
Sigrid Kneist
1000 Stellen sollen in diesem Jahr entstehen: 500 Verkehrsbegleiter sind bereits bei der BVG geplant. Auch in Schulstationen, Stadtteilzentren sowie für die Betreuung von Migranten sollen Langzeitarbeitslose eingesetzt werden.
Die Statistiker sind von der Bevölkerungsentwicklung in Berlin überrascht. Im Jahr 2007 gab es mehr Geburten als Todesfälle.
Nachwuchs: Rekord-Jahr in Brandenburg und ein überraschender Babyboom in Berlin / Statistiker von Entwicklung überrascht
Die Jobcenter in Neukölln und Spandau haben bundesweit die geringsten Erfolge, Bezieher von Arbeitslosengeld II wieder in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Nach einer gestern veröffentlichten Studie der Bundesagentur für Arbeit wurden dort jeden Monat lediglich 2,2 Prozent der Hilfeempfänger in einen sozialversicherungspflichtigen Job vermittelt.
Nach Angaben der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich an den gestrigen Streikaktionen rund 2000 Beschäftigte aus Bezirksämtern, den Schulhorten und den städtischen Kitas beteiligt. Von dem Ausstand, der heute fortgesetzt wird, sind die Bezirke Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg Neukölln, Treptow-Köpenick und Mitte betroffen.

Verdi-Verhandlungsführerin Astrid Westhoff geht beim Tarifkonflikt andere Wege als beim BVG-Streik. Die Forderungen sind moderater, die Zielsetzungen langfristiger.

Weil die städtischen Kitas wegen Streiks geschlossen sind, hat die FDP-Bundesgeschäftsstelle ihren großen Konferenzsaal zu einer Ersatzkita umfunktioniert. Viele Eltern haben sich aber anders arrangiert.
Normalerweise zeigt meine Tochter mir, was die Trends der Zeit sind und wo es modisch langgeht. Da die Entwicklungen sich dermaßen rasant vollziehen, versuche ich erst gar nicht, irgendwie mitzuhalten.
Zwei flotte Motoryachten, ein Mercedes Cabrio: Seit Dienstag stehen zwei Männer vor Gericht, die sich ihren Luxus vom Staat mit finanzieren ließen - durch Arbeitslosengeld und Wohnhilfe.
Die DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor steht im Zeichen der Streiks

Der unbefristeter Arbeitskampf im öffentlichen Dienst steht kurz bevor. Verdi will Ausstand langsam steigern. Bei der BVG entscheidet die Gewerkschaft am Dienstag über das weitere Vorgehen
Im Jahr 2007 wurden 35 Beamte extrem früh in den Vorruhestand geschickt. 25 davon waren Polizisten. Personalvertreter beklagen fehlendes Gesundheits- management. Es sollten ausreichend alternative Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Frank Bäsler, der Verdi-Verhandlungsführer, betrat Anfang des Jahres die Bühne des Tarifkonflikts bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Aber die Rolle war groß, zu groß.
Heute werden Kitas, Schulen, Ordnungsämter und Verwaltungen lahmgelegt. Senat lehnt Angebot ab
Nach der BVG machen nun die Landesangestellten Druck: Am Donnerstag werden Kitas, Schulen, Ordnungsämter und Verwaltungen in Berlin lahmgelegt. Mit dem ganztägigen Warnstreik wollen die Bediensteten Druck auf den Senat ausüben. Die Bürger werden die Auswirkungen spüren.
Die Rituale eines Verhandlungsmarathons
Die Rituale eines Verhandlungsmarathons

Es ist kein Aufatmen, nur ein Durchatmen: Bei der BVG ist ein erneuter Streik vorerst abgewendet, aber im Berliner öffentlichen Dienst geht es erst richtig los. Die Gewerkschaften bereiten derzeit Urabstimmungen vor. Betroffen wären unter anderem Kitas und die Polizei.
Arbeitgeber haben neues Angebot vorgelegt. Sondierungsgespräche um höhere Gehälter gehen heute weiter
Arbeitgeber laden zu Sondierungsgespräch, Verdi will teilnehmen. Fronten bleiben trotzdem verhärtet
Die Gewerkschaft will die BVG bis zu den Feiertagen lahmlegen, obwohl die Arbeitgeber ein neues Angebot machen.
Der Streik betrifft alle: Die, die einfach aufs Auto umsteigen können, stehen im Stau - und die, die heute Verständnis haben, bezahlen morgen die höheren Ticketpreise.
Keine Entspannung an der Streikfront: Heute beginnen auch Lehrer und Polizisten mit Arbeitsniederlegungen. Die BVG setzt ihren Streik fort. Unterdessen prüft die Verbraucherzentrale eine Musterklage für Zeitkarten-Inhaber.