Das Hartz-Projekt Zeitarbeit startet: 42 Agenturen sollen vermitteln – Clausnitzer ist skeptisch
Sigrid Kneist
Ausländische Eltern wissen oft gar nicht, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland nicht regelmäßig arbeiten dürfen
Die Gewerkschaften und der Senat trafen sich zu Verhandlungen – und vertagten sich auf den 7. Februar
Senat, Hochschulen und Gewerkschaften starten Tarifrunde für die Beschäftigten des Landes / Heute Debatte im Parlament
Weitere Austritte aus dem öffentlichen Arbeitgeberverband: Neuer Tarif auch für Hochschulen ungültig. Verhandlungen beginnen nächsten Freitag
Doch zunächst wollen sie über eine Übernahme der neuen bundesweiten Tarife für Berlin verhandeln
Berlins Austritt aus dem Arbeitgeberverband hat kuriose Folgen
Seit der Wende waren noch nie so viele Berliner ohne Job Wirtschaftsforscher: Die Kaufkraft wird bald deutlich steigen
Für den früheren Regierenden Bürgermeister sind die Gewerkschaften schon jetzt die Verlierer im Tarifstreit
Ein Zeugenauftritt vor Gericht ist selbst für viele Erwachsene aufregend. Was erst muss ein Kind empfinden, wenn es vor Gericht als Zeuge und Opfer einer Sexualstraftat Auskunft darüber geben soll, was ihm angetan wurde?
In den Berliner Parteien spielen Frauen meist Nebenrollen
Berlin ist auf den Ernstfall vorbereitet. Sollten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst scheitern und ein Streik drohen, ist die Innenverwaltung darauf eingerichtet.
Pro & Contra zum Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst: Verdi verstärkt den Druck trotz knapper Kassen, ausbaden müssen es die Berliner
Berlin hat seit dem Mauerfall Industrie und Tausende von Jobs verloren
Bisherige Verordnung nicht ausreichend / Liste gefährlicher Hunde soll überarbeitet werden
Senat will Wildwuchs unter den Gesellschaften stoppen
Unmut in den Gewerkschaften und Vorwürfe vom Beamtenbund
Nestlé ist nur ein Beispiel von vielen: Immer wieder gab es in diesem Jahr Meldungen von Werksschließungen und Verlagerungen
Initiative zu Beamtenbesoldung kommt heute in den Bundesrat
„Rollende Intensivstationen“ werden teilweise durch kleinere, schnellere und kostengünstigere Fahrzeuge ersetzt
Wowereit verständigt sich mit Ministerpräsidenten über Öffnungsklauseln bei der Beamtenbesoldung
Wowereit startet Initiative im Bundesrat, um Sonderregelungen für Kürzungen bei Beamten möglich zu machen
Mann, wie die Zeit vergeht; ein Jahr ist ruckzuck um, meine ich. Quatsch, Mama, meint Charlotte, ein Jahr dauert gaaaaaanz lange.
Bei deutschen Unternehmern ist das Image Berlins nicht besonders gut. "Viele sind davon überzeugt, dass hier im Vergleich zu anderen Städten alles wahnsinnig kompliziert ist", sagt Christoph Zschocke, Vorsitzender des Bundesverbandes Junger Unternehmen (BJU) im Gespräch mit dem Tagesspiegel.