zum Hauptinhalt
Autor:in

Simon Frost

Ideen wachsen lassen - und daraus einen Mehrwert für das eigene Geschäft generieren. Das ist das Prinzip der meisten Inkubatoren in Berlin.

Die Berliner Start-up-Szene wird erwachsen. Längst züchten Profis Ideen in der Hauptstadt wie Blumen im Gewächshaus. Auch große Konzerne wollen von den innovativen Köpfen profitieren.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Corinna Visser
  • Simon Frost
Fingerzeig. Wie bringt man möglichst große Werbebanner auf kleine Bildschirme, ohne dabei seine Kunden zu vergraulen? Mit seinen Lösungen lässt Facebook die einstigen Kritiker verstummen.

Einst prophezeiten Kritiker Facebook das baldige Ende. Doch inzwischen überzeugt das soziale Netzwerk mit Zahlen – und Visionen. Auf Letztere warten Apple-Fans noch immer.

Von Simon Frost
Preisintensiver Zugbegleiter. Der Becher Kaffee kostet in der Bahn derzeit 2,80 Euro, der Maxi-Becher gar 3,30 Euro.

Die Deutsche Bahn verklagt nach vier Jahren den Lieferanten Tchibo auf Schadenersatz. Grund ist aber nicht der legendär schlechte Ruf des von der Bahn verkauften Kaffees, sondern illegale Preisabsprachen zwischen acht Kaffeeröstern.

Von Simon Frost
Die Vernetzung schreitet voran, der Datenschutz hinkt hinterher, findet der VZBV.

Smartphones, die den Alltag erleichtern. Autos, die selbstständig fahren. Die Welt wird zunehmend digital. Was das für den Datenschutz bedeutet und was sich Experten zum Verbrauchertag wünschen.

Von Simon Frost
Immer wieder gibt es - wie hier in Peru - soziale Unruhen, weil Bergarbeiter schlecht bezahlt oder ansonsten sozial ausgebeutet werden.

Kein Windrad dreht sich, kein Smartphone funkt ohne Rohstoffe aus Entwicklungs- oder Schwellenländern. Für Unternehmen wird es immer wichtiger die eigenen Lieferketten zu überprüfen.

Von Simon Frost
Anhand von Bildern aus Terravision (1996) und Google Earth (aktuell) will Art+Com den gemeinsamen Ursprung beider Programme belegen.

Der Onlinedienst Google Earth zeigt die Erde, wie sie sonst nur Astronauten sehen. Die technische Basis dafür soll vom Berliner Unternehmen Art+Com stammen.

Von Simon Frost

Facebook hat den Kurznachrichtendienst WhatsApp gekauft. Was steckt hinter dem 19-Milliarden-Dollar-Deal? Und wird WhatsApp dafür seine Grundprinzipien preisgeben?

Von
  • Sonja Álvarez
  • Simon Frost
Die Zeit des klassischen Computers - ob als Laptop oder als Desktop - neigt sich dem Ende entgegen. Einige Hersteller versuchen es mit einer Mischung aus Laptop und Tablet - auch Sony.

Die Vaio-Computer von Sony waren so schick, dass sogar Apple-Ikone Steve Jobs einst Gefallen an ihnen fand. Doch die Zeit klassischer Computer ist vorbei - und die der Fernseher auch.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })