
Die katholische Kirche schickt Weltbild in die Insolvenz. Angeblich wäre die Sanierung der Verlagsgruppe teurer geworden als gedacht.
Die katholische Kirche schickt Weltbild in die Insolvenz. Angeblich wäre die Sanierung der Verlagsgruppe teurer geworden als gedacht.
Folgt die Regierung dem Vorschlag der Mathematiker, werden Lebensversicherungen immer unattraktiver.
Die niedrigen Zinsen an den Finanzmärkten führen möglicherweise zu erneut sinkenden Zinsen bei Lebensversicherungen. Verbraucherschützer vermuten Kalkül der Versicherer.
Berlin - Das Juni-Hochwasser in Deutschland und angrenzenden Staaten war mit einem Gesamtschaden von 11,7 Milliarden Euro die weltweit teuerste Katastrophe des vergangenen Jahres. Die versicherten Schäden lagen in diesem Fall bei 2,3 Milliarden Euro, wie der weltgrößte Rückversicherer Munich Re in München mitteilte.
Mit Rabatten vor Weihnachten steigert der Handel die Lust am Shoppen. Doch manchmal lohnt es sich mit dem Kauf bis nach dem Fest zu warten.
An diesem Freitag steigt Facebook in den wichtigen US-Aktienindex S&P 500 auf. Gründer Mark Zuckerberg macht Kasse - will aber fast nichts davon für sich behalten.
Für einen, der einmal behauptete, nicht viel Ahnung von der Börse zu haben, endet Mark Zuckerbergs Jahr nicht schlecht. Wenn die New Yorker Börse an diesem Freitag schließt, wird Facebook in den wichtigen Aktienindex S & P 500 aufrücken.
In den Versandzentren Leipzig und Bad Hersfeld legen Amazon-Beschäftigte die Arbeit länger nieder als geplant. Der Versandhändler bleibt dennoch bei seiner Liefergarantie zum Fest - die nicht immer eine ist.
Auch am Dienstag legen bei Amazon hunderte Angestellte die Arbeit nieder. Der Versandhändler gibt sich unbeeindruckt - das muss er auch, sagen Experten.
Berlins Wirtschaftsförderer sehen die Stadt gern auf Augenhöhe mit New York oder London - und vermarkten dieses Image weltweit. Nun ziehen sie Bilanz für 2013.
Auch deutsche IT-Unternehmen bangen wegen der NSA-Affäre um ihr Geschäftsmodell. Was können sie tun, damit die Kunden nicht weglaufen? Und welche Unterstützung erwarten sie von der Bundesregierung?
80 Prozent der Internetnutzer halten ihre Daten nicht für sicher. Das alarmiert auch die großen Netzkonzerne. Ihr Reformaufruf erntet Beifall. Nur für einen deutschen Konzernchef hat die Bundesregierung wenig Verständnis.
Mit Apps können Verbraucher übers Handy auf Shoppingtour gehen – oder im Laden Preise vergleichen. Den Einzelhändlern gefällt das nicht immer.
Regelmäßig gibt es Berichte über miese Arbeitsbedingungen bei Amazon. Während an zwei Standorten in Deutschland immer mal wieder gestreikt wird, ist bei Berlin gerade ein neues Logistikzentrum ans Netz gegangen. Ein Besuch beim größten Onlinehändler der Welt.
Verdi nutzt das Weihnachtsgeschäft für Streiks bei Amazon. Die Gewerkschaft glaubt nicht, dass der Händler im Tarifstreit einknickt.
Wir lassen uns im Fachhandel beraten, bestellen aber im Onlineshop. Das ist Gift für die Traditionsgeschäfte, ganze Innenstädte verwaisen. Einst verhasste Einkaufszentren können helfen - reichen wird das nicht.
Verdi und Amazon-Mitarbeiter setzen zwar auf die Weihnachtszeit, um ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag Nachdruck zu verleihen. Dass der US-Onlinehändler bis zum Jahresende einknickt, glauben sie indes nicht.
E-Mail, Facebook, Twitter: Drei Viertel aller Deutschen nutzen das Internet. Doch was geschieht nach dem Tod mit den angehäuften Daten? Tatsächlich verfahren die verschiedenen Anbieter in diesem Fall äußerst unterschiedlich - und die unklare Rechtslage befördert das.
Das Schrottgeschäft läuft beim Berliner Entsorger Alba so schlecht wie selten. Nun will der Konzern die Struktur straffen - und damit neue Kunden gewinnen.
Wer unterhalb der Armutsgrenze lebt, hat es immer schwerer, sich nach oben zu arbeiten. Eine neue Studie belegt, dass die ungleiche Verteilung der Haushaltseinkommen und das Risiko in Armut abzurutschen in Deutschland auf hohem Niveau verharren. Dass Gutverdiener profitieren, läge auch daran, dass ihre Anlagen mehr wert sind.
Die künftige Bundesregierung wird voraussichtlich eine schwarz-rote. Was Christ- und Sozialdemokraten derzeit von Mindestlohn bis Mütterrente aushandeln, ruft die Sachverständigen auf den Plan.
Überwachung, Spionage, Datenklau? Verbraucher können sich dagegen wehren. Manchmal mit ganz einfachen Mitteln.
Was genau ist Kalisalz? Wozu braucht man Kaolin?
Microsoft-Chef Ballmer eröffnet die neue Repräsentanz des Konzerns in Berlin – und macht Gründern Mut. Für ihn ist es eine Abschiedsvorstellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster