
Vier Monate hat Fabian Reese wegen einer Verletzung gefehlt. An diesem Freitag gegen den 1. FC Magdeburg zählt er erstmals wieder zum Aufgebot von Hertha BSC.

Vier Monate hat Fabian Reese wegen einer Verletzung gefehlt. An diesem Freitag gegen den 1. FC Magdeburg zählt er erstmals wieder zum Aufgebot von Hertha BSC.

Selbst gegen den Vorletzten Ulm kann Hertha BSC zu Hause nicht gewinnen. Dabei sind die Berliner beim 2:2 sogar zweimal in Führung gegangen.

Die Berliner gehen gegen den Aufsteiger zweimal in Führung und müssen sich am Ende doch mit einem Unentschieden begnügen.

Von der Umschalt- zur Ballbesitzmannschaft: Trainer Cristian Fiél soll Hertha einen neuen Stil verordnen. Manches funktioniert schon, manches noch nicht.

Vor der Länderspielpause stand Herthas Trainer Cristian Fiél nur ein Innenverteidiger zur Verfügung. Jetzt hat er wieder die Wahl. Und auch sonst sieht es recht erfreulich aus.

Seit Juli muss Hertha BSC auf Fabian Reese, den besten Spieler der Vorsaison, verzichten. Jetzt hat er erstmals wieder mit seinen Kollegen trainiert. Wenn auch noch mit Einschränkungen.

Die Mitglieder müssen bei der Wahl des neuen Präsidiums einiges über sich ergehen lassen. Richtig lustig ist das für den Verein nicht.

Mit der Wahl von Fabian Drescher zum Präsidenten votieren Herthas Mitglieder auch für eine Fortsetzung des bisherigen Kurses. Die Heilsversprechen der übrigen Kandidaten verfangen nicht.

Die Versammlung ist beendet. Der neue Präsident von Hertha BSC heißt Fabian Drescher. Vizepräsidentin wird Anne Noske.

Der Berliner Fußball-Zweitligist hat einen Nachfolger für Kay Bernstein. Sein früherer Stellvertreter Fabian Drescher wird mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt.

An diesem Sonntag wählen die Mitglieder von Hertha BSC ein neues Präsidium. So viele Bewerber gab es in der Geschichte des Vereins noch nie.

Zu hohe Belastung für die Spieler oder mehr attraktive Länderspiele gegen starke Gegner? Die Nations League ist seit ihrer Einführung umstritten.

An diesem Sonntag wählt Hertha BSC ein neues Präsidium. Der 23 Jahre alte Stepan Timoshin, Unternehmer und oft als „Sneaker-Millionär“ bezeichnet, kandidiert für das Präsidentenamt. Im Interview erläutert er seine Pläne.

Zweimal im Jahr leitet Dirk Lentfer die Mitgliederversammlungen von Hertha BSC – und verkörpert dabei genau das, was die Mitglieder sich auch von ihrem Präsidenten wünschen würden.

In Darmstadt gelingt Hertha eine überzeugende erste Hälfte. Dann aber läuft schief, was schieflaufen kann. Das Tor zum 2:1 zählt nicht, und am Ende verlieren die Berliner.

Vor mehr als 50 Jahren ist Nello di Martino aus Italien nach Berlin gekommen. Seitdem steht er in Diensten von Hertha BSC. Nun würdigt ein Buch sein Schaffen.

Uwe Dinnebier will Präsident von Hertha BSC werden und beruft sich unter anderem auf Kay Bernstein. Dem widerspricht dessen Witwe Eileen Bernstein-Rose.

Uwe Dinnebier ist einer von fünf Kandidaten für das Präsidentenamt bei Hertha. Der Berliner Geschäftsmann will den Klub wieder schnell nach oben bringen – und hat angeblich schon potenzielle Investoren an der Hand.

Herthas Trainer Fiél steht für das Auswärtsspiel in Darmstadt nur ein gelernter Innenverteidiger zur Verfügung – und das gegen das derzeit offensivstärkste Team der Liga.

Vor knapp anderthalb Jahren ist Lukas Ullrich von Hertha BSC zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Jetzt hat der 20-Jährige sein Startelfdebüt in der Bundesliga gefeiert.

Der Franzose galt lange als schlampiges Genie mit Hang zum Schlendrian. Bei Herthas glücklichem Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig zeigt Cuisance, dass er auch Führungsqualitäten besitzt.

Die Berliner tun sich im Olympiastadion lange schwer und benötigen erst zwei Elfmetergeschenke der Braunschweiger, um ihren Heimfluch zu besiegen.

Im ersten Spiel dieses Jahres stand Smail Prevljak zuletzt für Hertha BSC in der Anfangsformation. Gegen Eintracht Braunschweig könnte er nun sein Startelf-Comeback feiern.

Wolfgang Sidka über seine Erfahrungen mit Präsidenten von Hertha BSC, seine eigene Kandidatur und die Chancen bei den Wahlen im November.
öffnet in neuem Tab oder Fenster