
Jamie Leweling als Torschütze, Oliver Baumann als Retter in letzter Minute: Die Neulinge im deutschen Team haben entscheidend zum 1:0-Erfolg gegen Holland beigetragen.

Jamie Leweling als Torschütze, Oliver Baumann als Retter in letzter Minute: Die Neulinge im deutschen Team haben entscheidend zum 1:0-Erfolg gegen Holland beigetragen.

Die Nations League ist hierzulande lange für entbehrlich gehalten worden. Das hat sich unter Bundestrainer Nagelsmann geändert. Zum Vorteil für die Nationalmannschaft.

Durch einen 1:0-Erfolg gegen die Niederlande sichert sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig die Qualifikation für das Viertelfinale der Nations League.

In seinem Jahr beim FC Bayern war Ryan Gravenberch nur eine Randfigur. Nun trifft er mit Hollands Nationalelf in München auf die DFB-Elf und seinen früheren Trainer Julian Nagelsmann.

Immer mehr Spiele, immer mehr Verletzte: Beim Spiel Deutschland gegen Holland müssen die Trainer improvisieren. Julian Nagelsmann lässt Angelo Stiller und Aleksandar Pavlovic von Anfang an spielen.

Trainer Cristian Fiél ist zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den Regionalligisten. Neue Erkenntnisse für die aktuelle Problemzone brachte der Test allerdings nicht.

Bundestrainer Julian Nagelsmann beschreitet bei seiner Personalauswahl ungewohnte Wege. Das ist schlecht für manch einen Etablierten, aber gut für den Hunger im Team.

Echte Neuner waren lange fast schon verpönt. Jetzt werden sie händeringend gesucht. Deshalb ist die Berufung von Tim Kleindienst in die Nationalmannschaft nur logisch.

Im WM-Finale 1974 traf er schon nach zwei Minuten zum 1:0 für die Niederlande, der Titel blieb Johan Neeskens trotzdem verwehrt. Jetzt ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.

Mit seinem ersten Torschuss bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison rettet Smail Prevljak Hertha BSC beim FC Schalke 04 zumindest einen Punkt. Seine Qualität kann den Berlinern helfen.

Der Aufstieg wird nicht im Herbst entschieden. Doch wenn Hertha BSC noch eine echte Chance auf die Rückkehr in die Bundesliga haben will, muss die Mannschaft ihr Potenzial konstanter abrufen.

Diego Demme spricht über die aktuelle Situation von Hertha BSC in der Zweiten Liga, die perfekte Pizza, Unterschiede zwischen Neapel und Berlin und seinen Ex-Trainer Julian Nagelsmann.

Ibrahim Maza von Hertha BSC hat zuletzt für die deutsche U 20 gespielt. Jetzt ist er erstmals in die A-Nationalmannschaft Algeriens berufen worden.

Mit 16 Jahren hat Boris Lum beim 1:4 gegen Elversberg sein Profidebüt für Hertha BSC gefeiert. Für die Zukunft erhoffen sich die Berliner noch einiges von ihm.

Im vierten Heimspiel der Saison kassiert Hertha BSC die dritte Heimniederlage. Beim 1:4 gegen die SV Elversberg geht von der ersten Minute fast alles schief.

Erst an diesem Sonntag die SV Elversberg, dann Schalke und Braunschweig: Der Spielplan liefert Hertha die Chance, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Der Sprung aus der Jugend zu den Profis ist Fisnik Asllani beim 1. FC Union verwehrt geblieben. Bei der SV Elversberg aber zeigt der Mittelstürmer gerade, welches Potenzial er hat.

Grünes Licht für das neue Stadion? So weit ist es noch nicht. Aber das Projekt hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Ein Rück- und Ausblick.

Die Planungen für ein neues Stadion von Hertha BSC werden immer konkreter. Am Mittwoch hat die Expertenkommission getagt – und sich auf den möglichen Standort festgelegt.

Am Wochenende hat sich Torhüter Marc-André ter Stegen schwer verletzt und fällt lange aus. Seitdem diskutiert die Fußballrepublik darüber, wer an seiner Stelle Nummer eins im deutschen Tor werden. Das meinen unsere Experten.

Im Sommer wollte er weg, jetzt ist er aus Herthas Mannschaft kaum noch wegzudenken. Derry Scherhant kommt dabei der Fußball entgegen, den Trainer Cristian Fiél sehen will.

Nach dem Debakel gegen Darmstadt hat Schalke 04 mal wieder personelle Konsequenzen gezogen. Nichts Neues bei einem Verein, der zuletzt dramatisch abgestürzt ist.

Vier der acht Gegentore von Hertha BSC in der Liga resultierten aus Standards des Gegners. Das ist ein bedenklicher Wert und erfordert effektive Gegenmaßnahmen.

Hertha BSC muss aktuell auf eine ganze Reihe von Abwehrspielern verzichten. Sollte es noch ärger kommen, müsste der Klub über die Nachverpflichtung eines vereinslosen Spielers nachdenken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster