
Im letzten Spiel der Zweitligasaison empfängt Hertha BSC im Olympiastadion Hannover 96. Trainer Leitl muss erneut improvisieren. Das soll sich künftig ändern.
Im letzten Spiel der Zweitligasaison empfängt Hertha BSC im Olympiastadion Hannover 96. Trainer Leitl muss erneut improvisieren. Das soll sich künftig ändern.
Es begann mit einem Hubschrauberflug über Berlin und endet mit einem Zweitligaspiel gegen Hannover. Nur Bayern München ist seinem Ausrüster länger treu geblieben als Hertha Nike.
Er selbst ahnte es schon seit Monaten, jetzt ist es offiziell. Florian Niederlechner erhält bei Hertha keinen Vertrag mehr. Dafür darf er die Karriere bei seinem Lieblingsklub fortsetzen.
Ende des Durchmarschs. Hertha verliert 0:2 bei Preußen Münster und muss die neue Saison wohl ohne Derry Scherhant planen. Der Weg in die Bundesliga steckt voller Unwägbarkeiten.
Den Erfolg des Vorjahres hat Xabi Alonso nicht wiederholen können. Das hat er sehenden Auges in Kauf genommen. Geschadet hat es ihm nicht.
„Er hat hier die maximale Anerkennung“, sagt Trainer Stefan Leitl über Leistner. Gegen Preußen Münster aber muss er einen Ersatz für seinen Abwehrchef finden.
Seit Sonntag ist es fix: Der FC Bayern München ist wieder Deutscher Meister. Ein Quiz mit elf kniffligen Fragen zur Geschichte des Rekordmeisters.
Hier bricht nichts auseinander: Die Vertragsverlängerung des Franzosen Cuisance soll auch ein Signal an die Mannschaft sein – vor allem aber an Fabian Reese.
Das Interregnum von Bayer Leverkusen ist beendet, der Normalzustand im deutschen Fußball scheint mit der Meisterschaft der Bayern wiederhergestellt. Aber ist das wirklich so?
Nach dem Weggang von Ibrahim Maza haben viele befürchtet, dass bei Hertha die Massenflucht einsetzt. Mit der Vertragsverlängerung von Michael Cuisance setzt der Klub ein Zeichen.
Stefan Leitl, der Trainer von Hertha BSC, hat von seinem Team drei Siege aus den letzten drei Spielen der Saison verlangt. Im ersten Spiel erfüllen die Berliner diese Vorgabe.
Andreas „Zecke“ Neuendorf weg, Tom Herrich weg: Hertha BSC stellt sich mal wieder neu auf. Sicher ist, dass Jonas Boldt nicht neuer Geschäftsführer wird.
Nach dem sicheren Klassenerhalt hat Herthas Trainer Leitl seinem Team ein neues Ziel verordnet. Er will drei Siege aus den letzten drei Spielen und damit besser abschneiden als in der Vorsaison.
Fußball-Zweitligist Hertha BSC kommt nie zur Ruhe. Nun geht Geschäftsführer Tom Herrich. Laut Tagesspiegel-Informationen ist er von Hertha mehr oder weniger gegangen worden.
Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen. Das ist für Hertha ein großer sportlicher Verlust, beschert dem Klub aber, anders als in den Vorjahren, schon früh eine gewisse Planungssicherheit.
Noch vor wenigen Wochen schien Hertha ungebremst dem nächsten Abstieg entgegenzutaumeln. Der neue Trainer Stefan Leitl aber hat es geschafft, das Team zu stabilisieren.
Vor zwei Jahren stand Hertha BSC unmittelbar vor der Insolvenz und dem Lizenzentzug. Seit dieser Grenzerfahrung gibt sich der Klub in Sachen Lizenz einigermaßen entspannt.
Nach Herthas Sieg in Ulm tritt Neuendorf als Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich zurück. Ein Zusammenhang mit den Gerüchten um Jonas Boldt liegt auf der Hand.
Das öffentliche Bild des früheren Nationaltorhüters Jens Lehmann ist verzerrt. Die Engländer bei Arsenal nannten ihn „Mad Jens“, andere halten ihn für smart. Nun will er offenbar einem Traditionsklub helfen.
Zwischen Hertha BSC und Jonas Boldt hat es nach Tagesspiegel-Informationen bereits ein Treffen gegeben. Anders als spekuliert, soll Boldt aber nicht Benjamin Weber oder Andreas Neuendorf ersetzen.
Anfang des Jahres hat Kapitän Toni Leistner seinen Stammplatz bei Hertha BSC verloren. Inzwischen ist er wieder so wichtig, dass er auf eine Vertragsverlängerung hoffen darf.
Hertha muss am Samstag auf zwei gelbgesperrte Spieler verzichten. Kevin Sessa wird Michael Cuisance ersetzen. Bei der Besetzung der Stelle von Jonjoe Kenny ist eine Überraschung möglich.
Vor zwei Jahren ist 777 Partners als Investor bei Hertha BSC eingestiegen, jetzt sind ihre beiden Vertreter aus dem Aufsichtsrat der Kommanditgesellschaft ausgestiegen.
Bei Hertha BSC sind plötzlich auch Spieler wichtig, die zuvor kaum eine Rolle gespielt haben. Ein gutes Beispiel ist Marten Winkler, für den Leitl eine neue Position gefunden hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster