
Nach dem Weggang von Ibrahim Maza haben viele befürchtet, dass bei Hertha die Massenflucht einsetzt. Mit der Vertragsverlängerung von Michael Cuisance setzt der Klub ein Zeichen.

Nach dem Weggang von Ibrahim Maza haben viele befürchtet, dass bei Hertha die Massenflucht einsetzt. Mit der Vertragsverlängerung von Michael Cuisance setzt der Klub ein Zeichen.

Stefan Leitl, der Trainer von Hertha BSC, hat von seinem Team drei Siege aus den letzten drei Spielen der Saison verlangt. Im ersten Spiel erfüllen die Berliner diese Vorgabe.

Andreas „Zecke“ Neuendorf weg, Tom Herrich weg: Hertha BSC stellt sich mal wieder neu auf. Sicher ist, dass Jonas Boldt nicht neuer Geschäftsführer wird.

Nach dem sicheren Klassenerhalt hat Herthas Trainer Leitl seinem Team ein neues Ziel verordnet. Er will drei Siege aus den letzten drei Spielen und damit besser abschneiden als in der Vorsaison.

Fußball-Zweitligist Hertha BSC kommt nie zur Ruhe. Nun geht Geschäftsführer Tom Herrich. Laut Tagesspiegel-Informationen ist er von Hertha mehr oder weniger gegangen worden.

Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen. Das ist für Hertha ein großer sportlicher Verlust, beschert dem Klub aber, anders als in den Vorjahren, schon früh eine gewisse Planungssicherheit.

Noch vor wenigen Wochen schien Hertha ungebremst dem nächsten Abstieg entgegenzutaumeln. Der neue Trainer Stefan Leitl aber hat es geschafft, das Team zu stabilisieren.

Vor zwei Jahren stand Hertha BSC unmittelbar vor der Insolvenz und dem Lizenzentzug. Seit dieser Grenzerfahrung gibt sich der Klub in Sachen Lizenz einigermaßen entspannt.

Nach Herthas Sieg in Ulm tritt Neuendorf als Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich zurück. Ein Zusammenhang mit den Gerüchten um Jonas Boldt liegt auf der Hand.

Das öffentliche Bild des früheren Nationaltorhüters Jens Lehmann ist verzerrt. Die Engländer bei Arsenal nannten ihn „Mad Jens“, andere halten ihn für smart. Nun will er offenbar einem Traditionsklub helfen.

Zwischen Hertha BSC und Jonas Boldt hat es nach Tagesspiegel-Informationen bereits ein Treffen gegeben. Anders als spekuliert, soll Boldt aber nicht Benjamin Weber oder Andreas Neuendorf ersetzen.

Anfang des Jahres hat Kapitän Toni Leistner seinen Stammplatz bei Hertha BSC verloren. Inzwischen ist er wieder so wichtig, dass er auf eine Vertragsverlängerung hoffen darf.

Hertha muss am Samstag auf zwei gelbgesperrte Spieler verzichten. Kevin Sessa wird Michael Cuisance ersetzen. Bei der Besetzung der Stelle von Jonjoe Kenny ist eine Überraschung möglich.

Vor zwei Jahren ist 777 Partners als Investor bei Hertha BSC eingestiegen, jetzt sind ihre beiden Vertreter aus dem Aufsichtsrat der Kommanditgesellschaft ausgestiegen.

Bei Hertha BSC sind plötzlich auch Spieler wichtig, die zuvor kaum eine Rolle gespielt haben. Ein gutes Beispiel ist Marten Winkler, für den Leitl eine neue Position gefunden hat.

Günter Netzer war kein 08/15-Fußballer, sondern ein Künstler auf dem Platz. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußball-Museum würdigt seine außergewöhnliche Karriere.

Dank Fabian Reese entfernt sich Hertha BSC mehr und mehr aus dem Abstiegskampf der Zweiten Liga. Zugleich aber wächst die Sorge, dass er den Klub nach der Saison verlässt.

Zweimal hatte Hertha BSC in dieser Saison schon gegen den 1. FC Köln verloren. Im dritten Anlauf gelingt den Berlinern durch ein Tor von Fabian Reese der erste Sieg.

Vor knapp einer Woche war publik geworden, dass Thomas Müller beim FC Bayern München keine Zukunft hat. Jetzt ist es auch offiziell.

Zum dritten Mal in dieser Spielzeit treffen die Berliner auf den 1. FC Köln. Die ersten beiden Begegnungen gingen verloren, seitdem aber hat sich bei Hertha einiges geändert.

Pascal Klemens trainiert individuell, Linus Gechter befindet sich ebenfalls auf dem Weg der Besserung. Auch in Köln wird Hertha mit Dreierkette spielen können.

Diego Demme stand bei Hertha am Wochenende erstmals in diesem Jahr in der Startelf. Die ihm zugedachte Rolle konnte er wegen diverser Verletzungen bisher nicht erfüllen.

In einer idealen Welt hätte Fabian Reese Hertha BSC in dieser Saison zurück in die Bundesliga geschossen. In der realen Welt rettet er seinen Klub gerade vor dem Sturz in die Dritte Liga.

Am Ende müssen die Berliner zwar noch gehörig zittern. Letztlich aber feiern sie dank des überragenden Fabian Reese ihren dritten Heimsieg in dieser Saison.
öffnet in neuem Tab oder Fenster