
Hertha BSC liefert bei Preußen Münster lange eine maue Vorstellung ab und zieht trotzdem in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Die Berliner setzen sich mit 5:3 im Elfmeterschießen durch.

Hertha BSC liefert bei Preußen Münster lange eine maue Vorstellung ab und zieht trotzdem in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Die Berliner setzen sich mit 5:3 im Elfmeterschießen durch.

Ein Gespräch vor Herthas Start über die aktuelle Situation, die Chancen auf den Aufstieg und die große Mannschaft aus den siebziger Jahren.

Sogar die Einladungen sind schon verschickt worden. Am 25. Juli 2025 sollte Herthas neues Stadion eröffnet werden. Das hat nicht ganz geklappt. Aber wie steht es um das Projekt?

Auf Herthas Trainer Stefan Leitl kommen zum Saisonstart harte Entscheidungen zu. Im Mittelfeld hat er für jede Position mehr als zwei Bewerber. „Gut so“, sagt er.

Hertha hat den gesuchten Mittelstürmer gefunden. Dawid Kownacki wird sofort gebraucht. Doch der Pole hat später mit der Vorbereitung begonnen als die Kollegen.

Hertha BSC hat intensiv nach einem treffsicheren Stürmer gefahndet. Dawid Kownacki soll die Lösung für die Probleme in der Offensive sein. Der Pole kennt die Zweite Liga.

Im Interview spricht der Niederländer über schwierige Zeiten in Berlin, die Liebe der Fans, seine Ausbildung bei Ajax Amsterdam und seine Emotionen auf dem Feld.

Im Trainingslager der Profis in Kitzbühel dürfen wieder einige Talente aus Herthas Akademie vorspielen. Einige von ihnen gelten als besonders hoffnungsvolle Begabungen.

Die Berliner haben im Vergleich zur Vorsaison viel an offensiver Wucht eingebüßt, doch die Suche nach Verstärkung für den Angriff gestaltet sich aus verschiedenen Gründen schwierig.

Für die Nachfolge von Tom Herrich als Geschäftsführer sind bei Hertha große Namen gehandelt worden. Der derzeit aussichtsreichste Kandidat ist vergleichsweise unbekannt.

Herthas Trainer hatte für die Vorbereitung einen klaren Plan. Leider hält sich die Wirklichkeit nicht daran, sodass Stefan Leitl zum Improvisieren gezwungen ist.

Im vierten Spiel der Vorbereitung müssen sich die Berliner erstmals geschlagen geben. Ein weiterer Test wurde wegen Herthas Personalnot kurzfristig abgesagt.

Nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga und der Klub-WM mit dem FC Bayern München will Maurice Krattenmacher nun mithelfen, dass Hertha in die Bundesliga zurückkehrt.

Im Trainingslager steht für Trainer Leitl die erste Herausforderung an. Gegen Bröndby und Başakşehir muss er zwei komplette Teams aufbieten. Angesichts der Personallage nicht einfach.

Der Leihspieler vom FC Bayern München soll bei den Berlinern die Lücke füllen, die Ibrahim Maza hinterlassen hat. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Fällt Pascal Klemens von Hertha BSC ebenso lange aus wie Fabian Reese in der vergangenen Saison? Auch der Defensivspieler hat sich am Sprunggelenk verletzt und musste operiert worden.

Die Berliner kassieren schon nach 50 Sekunden den ersten Gegentreffer der Vorbereitung. Und trotzdem feiern sie am Ende mit dritten Testspiel den dritten Sieg.

Der Oberschenkel von Ewald Lienen, Uwe Seelers Achillessehne und der Schädelbruch von Petr Cech: Viele Verletzungen haben sich als weniger dramatisch herausgestellt als anfangs befürchtet.

Bayern und der BVB trösten sich mit den Millioneneinnahmen über das Aus im Viertelfinale der Klub-WM hinweg. Aber vor allem die Münchner haben dafür einen hohen Preis gezahlt.

Schon in den vergangenen beiden Jahren wurde Hertha BSC in der Saisonvorbereitung von Verletzungsausfällen geplagt. So dramatisch ist es bisher zum Glück noch nicht.

Zweiter Sieg im zweiten Testspiel. Doch angesichts der Verletzungen von John Anthony Brooks und Pascal Klemens rückt der Erfolg gegen den Regionalligisten in den Hintergrund.

Am Donnerstag hat das Landgericht Berlin eine Entscheidung im Urkundenprozess zwischen Bobic und Hertha verkündet: Die mündliche Verhandlung ist wiedereröffnet.

Erst der Stammplatz, dann der Aufstieg und irgendwann die A-Nationalmannschaft: Nach zwei Leihen in die Dritte Liga verfolgt Rückkehrer Julian Eitschberger bei Hertha ehrgeizige Ziele.

Dass auch Umwege zum Ziel führen können, zeigt das Beispiel Leon Jensen. Nach diversen anderen Stationen ist der Mittelfeldspieler jetzt zu Hertha BSC zurückgekehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster