
PNN-Serie | Die Sommer-Checkliste für Potsdam: "Drei Schlossparks und elf Schlösser an einem Tag"
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Markus Wicke
Zwölf sommerliche Tipps gibt es heute von Markus Wicke. Der 50-Jährige ist Vorsitzender des Fördervereins für das Potsdam Museums, verpartnert und lebt in Potsdam.

Wo gibt es die besten Frühstücksbrötchen?
Bei den stets guten gelaunten und netten Verkäuferinnen vom Biobackhaus am Nauener Tor; auch weil ich da schon um 7 Uhr morgens im Halbschlaf hinfinde.
Wohin geht's zum Sport? Für eine Radtour oder einen Spaziergang?
Sport? Ich verstehe die Frage nicht. Mit dem Rad einmal rund um den Schwielowsee. Und zum Spazierengehen gern auf die Freundschaftsinsel oder in die Schlossparks, auch wenn die leider mittlerweile fast zum Lunapark verkommen sind.

Wohin geht’s zum Baden?
Ich lasse baden und schaue mir jeden Morgen gern bei Twitter die neusten Wasserstandsmeldungen von Kai Diekmann an.
Was ist der perfekte Familienausflug?
Ich bin bei meiner Familie berüchtigt für meine mehrstündigen Spaziergänge (drei Schlossparks und elf Schlösser an einem Tag). Wenn es mal gemächlicher zugehen soll mit dem Wassertaxi von Potsdam-West bis zur Glienicker Brücke und über den Pfingstberg zurück in die Stadt.

Was zeigen Sie Ihrem Potsdam-Besuch?
Die völlig unterschätzte Bildergalerie, den Winzerberg und den Babelsberger Park.
Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Auf der Bank hinter der Löwenvilla mit dem spektakulären Blick auf die Stadt, den auch schon die Malerin Lotte Laserstein in ihrem Bild „Abend über Potsdam“ festhielt.

Wo gibt es den besten Wein, das leckerste Sommerabendgetränk?
Auf meinem kleinen Balkon im Herzen der Stadt mit feinen Weinen vom Weinwerk oder vorm Lewy mit einer Potsdamer Stange.
Welches Restaurant kocht das beste Abendessen?
Das schon erwähnte Lewy, da macht man eigentlich nie etwas was verkehrt. Italienisch gern das Piazza Toscana in Babelsberg oder die Trattoria Amalfi auf dem Broadway gleich um die Ecke. Und privat lasse ich mich gern im Genuss-Salon meiner Freundin Katrine Lihn bekochen.
Was ist Ihr Kulturtipp?
Das Museum der Havelländischen Malerkolonie in Ferch oder die Liebermann-Villa in Wannsee.

Was tun bei Regenwetter?
Bücher lesen, die natürlich nur in einer der gut geführten Buchhandlungen gekauft werden, mit denen wir hier in Potsdam gesegnet sind. Oder in der Flut von Auktionskatalogen versinken.
Welchen kleinen Luxus gönnen Sie sich für einen schönen Sommertag?
Spätes Frühstück mit Kirschen vom Markt auf dem Bassinplatz und weiteren Leckereien vom „Reichenmarkt“ am Nauener Tor. Danach shoppen auf der Brandenburger Straße, beginnend im Internationalen Buch, dann bei Carsten Wist und zum finanziellen Ruin noch ins KPM-Outlet, wo ich als Porzellan-Junkie leider immer was finde.

Wo finden Sie den schönsten Sonnenuntergang?
Da ich am Wochenende beziehungsbedingt oft in Teltow bin, haben wir dort die „Kleine Freiheit“ am neuen Hafen als tollen Ort für einen Sundowner entdeckt.
[Was ist los in Potsdam und Brandenburg? Die Potsdamer Neuesten Nachrichten informieren Sie direkt aus der Landeshauptstadt. Mit dem Newsletter Potsdam HEUTE sind Sie besonders nah dran - in den Sommerferien einmal wöchentlich, am Dienstag. Hier geht's zur kostenlosen Bestellung.]
Alle Teile der Serie zum Nachlesen
Teil 1: Henryk Braun findet den schönsten Sonnenuntergang im Seebad Caputh
Teil 2: Katrin Binschus-Wiedemann hat den Schlosspark Wiesenburg für sich entdeckt
Teil 3: Dietmar Teickner genießt nach einem Heimsieg die romantische Stimmung im Karli
Teil 4: Knut Andreas haben es die Babelsberger-Villen angetan
Teil 5: Katrin Bongard genießt ein Glas Champagner vor dem Schloss Babelsberg
Teil 6: Kai Diekmann genießt die Aussicht vom Flatowturm
Teil 7: Marie-Luise Glahr liebt den Bummel über den Webermarkt
Teil 8: Im Blaumann an den Golmer Stichkanal
Teil 9: Auf einen Drink in die Freiluftbar mit Sigrid Sommer
Teil 10: Wolfgang Mörtl liebt die Romantik bei der Mondnacht im Belvedere
Teil 11: Claudia Krönke mag das Morgenbad im Tiefen See
Teil 12: Jann Jakobs hat Spaß beim Kopfsprung in den Jungfernsee
Teil 13: Dominique Raack genießt den Radweg zur Fähre in Ketzin