zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Blumen und Kerzen am Ort des Anschlags an der Gedächtniskirche.

In Zeiten des Terrors fühlen wir uns, als wäre die Welt verrückt geworden. Ein Blick in die Bücher zeigt aber, dass diese Wirren Teil der Geschichte sind.

Von Stephan-Andreas Casdorff
An der Gedächtniskirche legen Menschen Blumen und Lichter.

Viele Berliner drückten ihre Trauer über den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt aus. Aber es gibt auch Hoffnung. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Kämpfer der syrischen Armee in Aleppo.

Bei allem, was aus Syrien berichtet wird, stellt sich die Frage, ob es überhaupt stimmt. Aleppo könnte es wie Palmyra ergehen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) erläutert die Ergebnisse der ersten Konferenzrunden.

Die OSZE wird als Dialogforum zwischen den Mächten zu wenig genutzt, und ist als sicherheitspolitisches Instrument zu schlecht ausgestattet. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ein syrischer Soldat in Aleppo.

Warum gibt es im syrischen Aleppo keine Feuerpause? Laut dem Chef der UN-Task-Force ist das syrische Regime Schuld daran, das der UN den Zugang in die belagerten Viertel verweigert.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Die CDU-Bundesvorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundesparteitag der CDU in Essen.

Die CDU stimmt gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Dies wird jedoch in keiner erdenklichen Koalition je Wirklichkeit werden. Außer bei einem Bund mit der AfD.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Frank-Walter Steinmeier reist in den Libanon, ein Land, das unbedingt gestärkt werden muss.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier reist am Freitag zu politischen Gesprächen in den Libanon. Zu Recht, denn der arabische Staat am Mittelmeer ist für die Stabilität der Region entscheidend. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Hermann-Otto Solms war lange FDP-Bundestagsfraktionschef und bis 2013 Vizepräsident des Deutschen Bundestags.

AfD-Vize Alexander Gauland hätte gute Chancen, nach der nächsten Bundestagswahl Alterspräsident zu werden. Nur Hans-Christian Ströbele von den Grünen kann das verhindern - oder Otto Solms von der FDP.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Im kommenden Jahr könnte Alexander Gauland von der AfD die Auftaktrede zur nächsten Legislaturperiode im Parlament halten. Aber es gibt eine Alternative: Hans-Christian Ströbele.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Sigmar Gabriel und Martin Schulz (rechts)

Sigmar Gabriel denkt, Kanzlerkandidatur und SPD-Vorsitz ließen sich nicht trennen. Nur gibt es etwas, das größer ist als Martin Schulz und er. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })