zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Der Parteichef würdigt vor der SPD-Fraktion die Schrödersche Reformagenda: „Wir sind stolz auf das, was unter Gerhard Schröder geleistet wurde.“

Von Stephan Haselberger

Gerhard Schröder stellt in Berlin den UN-Weltklimareport vor, lobt dabei seine Politik und verpasst der SPD einen Tritt. Eigenartige Szenen in der Bundespressekonferenz.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
Jung

Die Opposition fordert nach den Äußerungen von Verteidigungsminister Jung und Innenminister Schäuble jetzt Auskunft über die Sicherheitslage in Deutschland.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Sarah Kramer

Aus für die „Lustigen Musikanten“. Die Fans sind empört – und werden belächelt. Vielleicht zu Unrecht

Von Stephan Haselberger

100 Jahre spielten die Berliner Philharmoniker ohne Frauen – bis Madeleine Carruzzo kam. Den großen Skandal gab es erst bei der Nummer 2, einer Klarinettistin. Ausgelöst hatte ihn Herbert von Karajan, und es ging um Macht.

Von Stephan Haselberger
Bundeswehr

Viele SPD-Abgeordnete sehen die Bundeswehreinsätze in Afghanistan mit großer Skepsis. Um die Verlängerung des Mandats nicht zu gefährden stimmt der Bundestag erst nach dem SPD-Parteitag über die weitere Beteiligung am Anti-Terror-Einsatz ab.

Von Stephan Haselberger
Mehdorn

Angst vor den anonymen Investoren: Prominente SPD-Abgeordnete verlangen die Privatisierung der Bahn per Volksaktie.

Von
  • Bernd Hops
  • Stephan Haselberger

Gelebte Gleichstellung: Eine Kanzlerin hat das Land schon, nun zersägen Frauen den letzten Ast, auf dem die Männer sitzen. Adé, deutscher Wald. Eine Selbsterfahrung mit Kettensägen.

Von Stephan Haselberger

In der Union sind die Reaktionen auf Innenminister Schäubles Vorschläge zur Tötung von Terroristen eher verhalten. Die SPD will Schäubles Ideen als irreal vorführen und sucht stattdessen Sachlösungen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat das Parlament die Nebeneinkünfte veröffentlicht. Sie können auf der Website des Bundestags für jeden Abgeordneten eingesehen werden.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Stephan Haselberger
  • Albert Funk
Ulla_Schmidt_1800

Die Koalition wird sich in Sachen Pflegeversicherung wohl nicht auf eine Reform einigen können. Statt dessen wird es wohl nur eine Beitragserhöhung geben.

Von Stephan Haselberger

Becks Äußerungen über die G 8 und das CDU-Programm hält man auch in der SPD für verunglückt

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Berlin - Die FDP will sich auf ihrem Stuttgarter Parteitag Ende kommender Woche zum Fürsprecher einer „vergessenen Mitte“ in Deutschland machen. Es gelte denjenigen wieder Gehör zu verschaffen, „die den Laden am Laufen halten“ und das „Volksvermögen“ erwirtschafteten, sagte FDP-Generalsekretär Dirk Niebel bei der Vorstellung der Parteitagsanträge am Dienstag in Berlin.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })