zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Die Zahl der Kinder, die eine zusätzliche sonderpädagische Förderung benötigen, steigt weiter an. Bei der Einschätzung in den Bezirken gibt es große Unterschiede.

Von Susanne Vieth-Entus
Sie haben Post. Fahnder sicherten gestern die Umschläge aus dem Briefkasten der Kreuzberger Eventfirma. Es waren, wie man sieht, nicht sehr wenige – und vermutlich waren auch keine Dankesschreiben darunter.

Durchsuchungen bei mutmaßlichen Betrügern. In der Branche galt die Firma schon länger als verdächtig

Von
  • Hadija Haruna
  • Johannes Radke
  • Susanne Vieth-Entus

Bei der BVG wurde gestreikt, für bessere Schulen wurde demonstriert – doch die Beteiligung war eher enttäuschend. Die Veranstalter lassen sich davon nicht irritieren. Sie werten ihre Aktionen als Erfolge.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sandra Dassler
  • Susanne Vieth-Entus
Schule auf der Straße. Die Demonstration am Donnerstag beginnt um 12.30 Uhr am Rosa-Luxemburg-Platz und führt zum Brandenburger Tor.

Bündnis von Berliner Eltern, Schülern und Gewerkschaftern will mit Großdemo Druck machen. Schulpolitiker verstehen den Unmut – fast alle

Von
  • Werner van Bebber
  • Susanne Vieth-Entus

Ein Bündnis von Eltern, Schülern und Gewerkschaftern will mit einer Großdemo Druck machen. Schulpolitiker verstehen den Unmut – nur die SPD verteidigt den Senat und sieht den Bund in der Pflicht.

Von
  • Werner van Bebber
  • Susanne Vieth-Entus

Jürgen Zöllner geht – die Stadt, die ihn nicht zu schätzen wusste, wird ihn vermissen

Von Susanne Vieth-Entus

Was beinhaltet es, was soll erreicht. Eine Übersicht zum Qualitätspaket - der Bildungssenator antwortet

Von Susanne Vieth-Entus
An Gymnasien sind die Klassen größer, an den Sekundarschulen verstärken sogar Sozialarbeiter das Kollegium. Das finden die Schulleiter ungerecht.

An Berlins Gymnasien regt sich der Unmut über die Schulpolitik der Hauptstadt, die die Sekundarschulen bevorzugt. Die Kluft zwischen Spitzen-Schulen und den Gymnasien in sozialen Brennpunkten werde immer größer, sagen die Schulleiter.

Von Susanne Vieth-Entus

Die erste Erfahrung mit der Schulreform zeigt: Es muss eine Reform der Reform geben

Von Susanne Vieth-Entus

Die erste Erfahrung mit der Schulreform zeigt: Es muss eine Reform der Reform geben. Bei der Ausstattung der Gymnasien und Sekundarschulen läuft etwas schief.

Von Susanne Vieth-Entus

Anders als erwartet gibt es wenige Tage vor Ablauf der gesetzlichen Widerspruchsfrist weniger Widersprüche gegen die Platzvergabe für die weiterführenden Schulen als in den Vorjahren.

Von Susanne Vieth-Entus
An die Arbeiten. Kommende Woche schreiben Berlins Drittklässler wieder Vergleichstests in Deutsch und Mathematik. Die Ergebnisse sollten nach Plänen des Bildungssenators künftig veröffentlicht werden. Doch so viel Transparenz wird es wohl nicht geben. Kritiker fürchten, dass Schulen in sozialen Brennpunkten sonst völlig ins Abseits geraten.

Nach Experten-Kritik will Bildungssenator Zöllner auf die Veröffentlichung von Ergebnissen verzichten. Sein Paket zur Qualitätsverbesserung in Schulen und Kitas wird am Freitag vorgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })