zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Im Wartestand. Berlins Schulwesen kommt nicht zur Ruhe. In diesen Tagen gehen die Bescheide raus, mit denen den künftigen Siebtklässlern Schulplätze zugewiesen werden. Das Losverfahren soll gerechter sein und für bessere soziale Durchmischung sorgen. Erst einmal hat es aber den Schulämtern eine Menge Arbeit gebracht.

Am Freitag sollen alle 27 000 Bescheide an die künftigen Siebtklässler verschickt werden, deren Eltern ihre Kinder für einen Platz an Berlins Oberschulen angemeldet haben. Rigide Härtefallauslegungen könnten dabei Klagen provozieren.

Von Susanne Vieth-Entus

Zum ersten Mal werden die Plätze für Sekundarschulen und Gymnasien in einem neuen Auswahlverfahren vergeben. Was dabei entscheidend ist und wie es in den einzelnen Bezirken aussieht.

Von Susanne Vieth-Entus

Bildungssenator Zöllner kommt den Eltern entgegen, die zusätzliche fünfte Klassen an stark nachgefragten Gymnasien gefordert haben. Am Freitag teilte er den Bezirken mit, dass sie unter bestimmten Bedingungen entsprechende Anträge von Schulen bewilligen können.

Von Susanne Vieth-Entus
Für viele Jugendliche ist die virtuelle Welt eine reale. Die daraus resultierenden Konflikte beeinflussen auch den Schulalltag.

Wüste Beleidigungen auf der Internetplattform "Isharegossip" richten sich nicht nur gegen Schüler. Manche Lehrkräfte sind infolge des Cybermobbings krankgeschrieben. Experten wollen jetzt Medienerziehung im Unterricht zur Pflicht machen.

Von
  • Hadija Haruna
  • Susanne Vieth-Entus
Ausnahmezustand. Die Türen des Schadow-Gymnasiums blieben auch am Dienstag verschlossen.

Zwei Tage fiel der Unterricht am Zehlendorfer Schadow-Gymnasium aus. Polizei sucht Täter im Internet

Von
  • Tanja Buntrock
  • Susanne Vieth-Entus

Seit Guttenberg wird das Thema "Plagiat" wieder heiß diskutiert. Jetzt wollen Schulen gegen Schummeleien mit Inhalten aus dem Internet vorgehen. Aber wo beginnt der Missbrauch von Daten?

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Christoph Spangenberg

In Berlin wird die Verbeamtung von Lehrern wieder zum Thema. Angesichts der drohenden Engpässe auf dem Stellenmarkt mehren sich die Stimmen, die mit einer erneuten Verbeamtung in der kommenden Legislaturperiode rechnen.

Von Susanne Vieth-Entus
Bildungssenator Jürgen Zöllner hat schnellere Einstellungen versprochen. Der Protest reift dennoch.

Berlins Landeselternausschuss will Proteste für eine bessere finanzielle Ausstattung der Schulen organisieren. Auch die Lehrergewerkschaft GEW kündigt Aktionen an, die sich gegen die Überlastung älterer Lehrkräfte richten sollen.

Von Susanne Vieth-Entus

Nun kommt es dicke für den rot-roten Senat: Pünktlich zum anschwellenden Wahlkampf machen Eltern und Lehrer mobil.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })