
Selbst Alleinerziehende haben keine Garantie, Geschwisterkinder wohnortnah auf Oberschulen unterzubringen. Und noch immer sind nicht alle Bescheide angekommen.
Selbst Alleinerziehende haben keine Garantie, Geschwisterkinder wohnortnah auf Oberschulen unterzubringen. Und noch immer sind nicht alle Bescheide angekommen.
Am Samstag sollen 27.000 Kinder erfahren, wo sie ab Sommer in die siebte Klasse gehen – einige hundert müssen noch verteilt werden.
Berliner Eltern protestieren gegen schlechte Ausstattung der Schulen - per Email. Doch das soll längst nicht alles sein.
Staatsdiener im Klassenkampf: Knapp 5000 Lehrer zogen heute durch Mitte, um Arbeitsentlastungen für ältere Lehrer zu erzwingen. Viele Eltern haben Verständnis für den Protest.
Mit Rückenwind von der Elternschaft starten die Lehrer am heutigen Dienstag ihren Warnstreik zur Arbeitsentlastung älterer Kollegen. „Die Forderung der Lehrer ist glaubwürdig und nachvollziehbar“, sagte Landeselternsprecher Günter Peiritsch.
Am Freitag sollen alle 27 000 Bescheide an die künftigen Siebtklässler verschickt werden, deren Eltern ihre Kinder für einen Platz an Berlins Oberschulen angemeldet haben. Rigide Härtefallauslegungen könnten dabei Klagen provozieren.
Zum ersten Mal werden die Plätze für Sekundarschulen und Gymnasien in einem neuen Auswahlverfahren vergeben. Was dabei entscheidend ist und wie es in den einzelnen Bezirken aussieht.
dass es am Ende zu wenig siebte Klassen gibt
Bildungssenator Zöllner kommt den Eltern entgegen, die zusätzliche fünfte Klassen an stark nachgefragten Gymnasien gefordert haben. Am Freitag teilte er den Bezirken mit, dass sie unter bestimmten Bedingungen entsprechende Anträge von Schulen bewilligen können.
Wüste Beleidigungen auf der Internetplattform "Isharegossip" richten sich nicht nur gegen Schüler. Manche Lehrkräfte sind infolge des Cybermobbings krankgeschrieben. Experten wollen jetzt Medienerziehung im Unterricht zur Pflicht machen.
Berlin - Ein 17-Jähriger ist in Berlin-Wedding von rund 20 Jugendlichen bewusstlos geprügelt worden. Gegen die Freundin des Opfers war auf der viel diskutierten Internet-Mobbingseite „Isharegossip" gehetzt worden.
Jugendliche schlagen auf Opfer ein, das seine Freundin verteidigen wollte Senator Zöllner ruft zum Krisentreffen wegen Cybermobbing
Ein 17-Jähriger wurde von einem Mob Jugendlicher bewusstlos geprügelt. Das Opfer wollte seine Freundin gegen Hetze auf "Isharegossip" verteidigen. Senator Zöllner ruft nun zum Krisentreffen wegen Cybermobbing.
Zwei Tage kein Unterricht am Zehlendorfer Schadow-Gymnasium. Polizei sucht den Täter im Internet
Zwei Tage fiel der Unterricht am Zehlendorfer Schadow-Gymnasium aus. Polizei sucht Täter im Internet
Seit Guttenberg wird das Thema "Plagiat" wieder heiß diskutiert. Jetzt wollen Schulen gegen Schummeleien mit Inhalten aus dem Internet vorgehen. Aber wo beginnt der Missbrauch von Daten?
Ausnahmezustand am Schadow-Gymnasium: Wegen eines im Internet angedrohten Amoklaufs gab es zwei Tage lang keinen Unterricht. Die Polizei sucht den Täter.
Nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes fehlen jährlich in Berlin 500 neue Erzieherinnen. Die Opposition warnt vor den Folgen.
In Berlin wird die Verbeamtung von Lehrern wieder zum Thema. Angesichts der drohenden Engpässe auf dem Stellenmarkt mehren sich die Stimmen, die mit einer erneuten Verbeamtung in der kommenden Legislaturperiode rechnen.
Schulleiter empört über Budgetkürzung. Verband der Oberstufendirektoren klagt über Belastung durch Doppeljahrgang.
Berlins Landeselternausschuss will Proteste für eine bessere finanzielle Ausstattung der Schulen organisieren. Auch die Lehrergewerkschaft GEW kündigt Aktionen an, die sich gegen die Überlastung älterer Lehrkräfte richten sollen.
Nun kommt es dicke für den rot-roten Senat: Pünktlich zum anschwellenden Wahlkampf machen Eltern und Lehrer mobil.
Bildungssenator Jürgen Zöllner will es nicht dulden, wenn Schulen über mangelnde Lehrkräfte klagen, obwohl sie Personal angeboten bekommen. Eine neue Beschwerdemöglichkeit soll helfen.
Im Fall Ursula Sarrazin will die Bildungsverwaltung noch keine genauen Angaben machen. Eine Beurlaubung ist aus Sicht des Berliner Beamtenbundes keine Option.
öffnet in neuem Tab oder Fenster