Brandenburg: Pensionierungen sollen neues Geld in Schulen spülen
Berlin - SPD und PDS wollen die aktuelle Pensionierungswelle bei den Berliner Lehrern nutzen, um Gelder für die Bekämpfung des Unterrichtsausfall zu erhalten. Dies zeichnet sich dem Vernehmen nach bei den Koalitionsverhandlungen ab.
Stand:
Berlin - SPD und PDS wollen die aktuelle Pensionierungswelle bei den Berliner Lehrern nutzen, um Gelder für die Bekämpfung des Unterrichtsausfall zu erhalten. Dies zeichnet sich dem Vernehmen nach bei den Koalitionsverhandlungen ab. Die Grundidee besteht darin, frei werdende Stellen unter Umständen nicht neu zu besetzen, sondern den finanziellen Gegenwert in bar an die Schulen zu überweisen. Sie könnten dann auf die Schnelle Teilzeit- oder Vertretungskräfte einkaufen.
Dieses Vorgehen hätte den Vorteil, dass es preiswerter wäre als die von den Grünen favorisierte Einstellung von 400 neuen Lehrern aus zusätzlichen Steuereinnahmen. Allerdings ist fraglich, ob die Zahl der Pensionierungen ausreicht, um genügend freie Mittel zu gewinnen, damit der Unterrichtsausfall tatsächlich wirksam bekämpft werden kann.
Unabhängig davon, woher das Geld für die Honorarbudgets kommen wird, setzen die Schulen schon jetzt viele Hoffnungen auf dieses neue Instrument. Rund 20 von ihnen haben seit Jahren Erfahrung mit den flexiblen Geldern, weil sie an entsprechenden Modellversuchen teilgenommen haben. Sie verzichteten auf eine feste Personalreserve in Gestalt von einigen Lehrern und bekamen stattdessen den Gegenwert ausgezahlt. Pro Lehrer sind dies rund 45 000 Euro.
Nur unwesentlich konkretisieren sich unterdessen die Pläne in Sachen „Gemeinschaftsschule“. Angeblich gibt es inzwischen einige Schulen, die mit der Teilnahme an dem geplanten Pilotprojekt ab Sommer 2007 liebäugeln. Noch werden aber keine Namen genannt, was zwei Gründe hat: Zum einen wollen die Schulen erstmal abwarten, zu welchen Bedingungen das Pilotprojekt überhaupt gestartet wird; zum anderen müssen erstmal alle Gremien gehört werden, um niemanden zu verärgern. Susanne Vieth-Entus
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: