
Der Landeselternausschuss maßregelt Bildungsverwaltung und Amtsärzte. Das Gremium vermisst eine sorgfältige Güterabwägung und verständliche Kommunikation.
Der Landeselternausschuss maßregelt Bildungsverwaltung und Amtsärzte. Das Gremium vermisst eine sorgfältige Güterabwägung und verständliche Kommunikation.
Eine Untersuchung aus Neukölln liefert neue Hinweise zur Problematik – und verursacht eine Menge Streit. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Wie war das damals, als Berlin Hauptstadt wurde? Andreas Wegener baute die erste internationale Schule mit auf und streitet bis heute für sie. Ein Interview.
Neukölln will eine Anlauf- und Dokumentationsstelle schaffen, die beleuchtet, welcher Anpassungsdruck an manchen Schulen von muslimischen Schülerinnen und Schülern ausgeübt wird. Ein Kommentar.
Neukölln rät, eine "Anlauf- und Dokumentationsstelle für konfrontative Religionsbekundungen" einzurichten. Noch gibt es dafür kein Geld. Ein Kommentar.
Zum Ferienende gab es anders als befürchtet keine auffällige Steigerung bei der Zahl der Positiv-Ergebnisse. Ende Januar folgen Lolli-Tests für die Kitas.
Zum Ferienende beginnt der reguläre Unterricht mit flächendeckenden Tests. Amtsarzt Larscheid meint, Omikron sei auch mit Fernunterricht nicht beizukommen.
Auch nach der Weihnachtspause sollen die Schulen bei der Präsenz bleiben. Die KMK sieht Wechsel- oder Distanzunterricht „nur im Einzelfall als ultima ratio“.
Trotz steigender Schülerzahlen: Die Senatsverwaltung für Bildung lehnt den Ausbau und die Verlagerung des Spezialangebots für Hoch- und Höherbegabte ab.
Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft kritisiert den Berliner Senat. Es gebe keine Notfallpläne für drohende hohe Quarantänezahlen bei Lehrern.
Die frisch gebackene Sozialdemokratin Astrid-Sabine Busse muss alte Probleme lösen und bekommt ein neues hinzu: die Trennung von Schulbau und Digitalisierung.
Am Dienstag soll Franziska Giffey zur Bürgermeisterin gewählt und die neuen Senatorinnen und Senatoren sollen vereidigt werden. Wer kümmert sich künftig um Verkehr, Wohnen & Co? Ein Überblick.
Rätselraten bis zum Schluss: Da die Grünen das Schulressort nicht wollten, fällt es abermals an die SPD. Mit der Neuköllner Schulleiterin hatte allerdings wohl niemand gerechnet.
Die Gesundheitsverwaltung hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für den chaotischen Start der Schulimpfungen verantwortlich gemacht. Das DRK widerspricht.
Es ist die letzte Mitgift der alten Koalition: Das Schulgesetz gibt Schülern mehr Einfluss. Sechs Punkte, die sich ändern – und zwei geplante Reformen.
Nur jede vierte Schule hat bisher Verträge zum Programm "Stark trotz Corona" abgeschlossen. CDU beklagt hohen Verwaltungsaufwand bei der Mittelvergabe.
Mit einem offenen Brief an die künftige Spitze der Bildungsverwaltung machen Sekundarschulen auf ihre Probleme aufmerksam. Unterstützung aus weiteren Bezirken wird erwartet. Die Verbeamtung bleibt schwierig.
Die „nichtdeutsche Herkunftssprache“ war bisher ein wichtiger Faktor für die Zuteilung von Lehrkräften. Künftig wird Berlin mehr Sozialindikatoren heranziehen.
Berlins Schülerinnen und Schüler lernen zu wenig. Nun unternimmt Rot-Grün-Rot einen neuen Versuch, alte Probleme zu lösen – und schenkt Berlins Familien außerdem nochmals 20 Millionen Euro.
Das Probejahr an Gymnasien soll abgeschafft und bei schwächeren Schülern durch eine Eignungsprüfung ersetzt werden. Bisher keine Lösung für den Mittleren Schulabschluss in Gymnasien gefunden.
Sandra Scheeres blickt auf zehn ereignisreiche Jahre Berliner Schulpolitik zurück. Ein Maßnahmenpaket soll nun für Verbesserung des Schulsystems sorgen.
Vieles hat Rot-Grün-Rot in der Bildungspolitik schon vereinbart. Noch immer nicht entschieden ist, wer das heikle Ressort übernimmt. Auch die SPD ist im Spiel.
Auch Bezirksämter und Hochschulen nehmen an Ausständen teil. Verdi und die Arbeiterwohlfahrt sind ebenfalls weiterhin im Konflikt – 5000 Kinder sind betroffen.
Der Präsenzunterricht an vielen Berliner Schulen ist in Gefahr. Die Jüdische Gemeinde bietet diese Woche Wahlfreiheit zwischen Präsenzunterricht und Lernen zu Hause.
öffnet in neuem Tab oder Fenster