zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Ganz schön oll: So oder so ähnlich sieht es auf vielen Berliner Schultoiletten aus.

Friedrichshain-Kreuzberg steht eine Million Euro aus dem neuen Toilettensanierungsprogramm zu. Doch kann das Geld überhaupt verbaut werden? Es fehlt an Personal - genau wie bei einem anderen 380.000-Euro-Sanierungsbudget, auf das der Bezirk womöglich verzichtet. In dieser Angelegenheit aber gibt es nun Bewegung.

Von Susanne Vieth-Entus
Marode Fußböden gehören zu den Mängeln, die häufig mit Hilfe des 7000-Euro-Programms behoben werden.

Nach der Weigerung des Bezirks, kleinere Sanierungen abzuwickeln, kontern die Schulleiter mit einem eigenen Vorschlag. Doch der Senat hält sie für inkompetent, wenn es um Bauarbeiten geht.

Von Susanne Vieth-Entus
Schulferien, Unterrichtsschluss. Beste Zeit für Handwerker, um Sanierungen in den oft maroden Gebäuden voran zu treiben. Aber das zur Verfügung stehende Geld wird in Friedrichshain-Kreuzberg nicht abgerufen.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will 380 000 Euro für die Schulsanierung verfallen lassen, obwohl das Geld dringend gebraucht wird. Der Grund: Jede Schule soll aus diesem Fond nach dem Willen des Senates nur 7000 Euro für kleinere Maßnahmen bekommen. Jedes einzelne dieser Vorhaben muss aber umständlich genehmigt werden. Das überfordert die Behörden.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })