
Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Vorplatz des Ostbahnhofs. Diskutieren und kommentieren Sie mit!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Vorplatz des Ostbahnhofs. Diskutieren und kommentieren Sie mit!
Goethe, Menzel, Wilhelm II. und Hitler waren Fans des großen Preußenherrschers. Auch die Ufa, die ihn immer wieder ins Kino brachte. Wie ein König die Nachwelt in seinen Bann zog.
Man könnte es eine preußische Headhunter-Initiative nennen: Der König warb helle Köpfe Friedrich der Große förderte die Wissenschaften. Zum Wohle Preußens – und seiner selbst.
Patrick Strogies hat einen Job mit Zukunft: Der 35-Jährige ist unabhängiger Lärmbeauftragter am Flughafen Schönefeld
Patrick Strogies ist der Lärmschutzbeauftragte des Flughafens Schönefeld. Fluglärmgegner sagen: „Er kuschelt noch zu sehr mit dem Flughafen.“ Doch Strogies sieht sich auch als Anwalt der Lärmgeplagten.
CDU-Innenexperte Bosbach sieht Irreführung des Parlaments – Regierung nennt Zahl stark überzogen.
"Pfusch am Bau" verzögerte nicht nur den Neubau des Bundesnachrichtendienstes, auch die Kosten stiegen um ein Vielfaches. Nun Meldet sich Wolfgang Bosbach zu Wort - mit einer erschreckenden Prognose.
Ein Besucherzentrum soll die Kontrollpavillons ersetzen, die nach der Terrorwarnung in Deutschland aufgestellt wurden. Der unterirdische Anbau könnte nach 2013 entstehen.
Potsdam - Der Lärmschutz am künftigen Flughafen BER in Schönefeld könnte weitaus teurer werden als bisher veranschlagt. Hintergrund ist ein Streit um die Bemessungsgrundlage für den Anspruch auf Lärmschutzfenster.
Die Berliner Flughafengesellschaft rechnet mit anderen Schallschutz-Richtwerten als das Brandenburger Infrastrukturministerium. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht. Flughafengegner sprechen von Betrug an betroffenen Hausbesitzern.
Das unter Verschluss gehaltene Gutachten zu Flugrouten am künftigen Großflughafen Schönefeld steht nun im Internet. Zuvor hatte das Verkehrsministerium die Publikation verhindert.
UPDATE. Das Bundesverkehrsministerium blockiert die Veröffentlichung der brisanten Lärmstudie des Umweltbundesamtes zum neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld. Dennoch sehen sich die Flugroutengegner bestärkt - und ihr Protest gewinnt wieder an Fahrt.
Das Verkehrsministerium blockiert eine Veröffentlichung der Studie des Umweltbundesamtes. Dennoch sehen sich die Flugroutengegner bestärkt - und ihr Protest wird wieder stärker.
wurde beantragt
Die Bundesbehörde Bima hat Antrag auf Zwangsräumung gestellt. Nur noch wenige Aktivisten harren am Bundespressestrand aus.
Bis 12 Uhr hatten die Occupy-Aktivisten Zeit, ihr Zeltdorf zu verlassen. Sie ließen die Frist tatenlos verstreichen. Vorerst bleibt es ruhig - doch die polizeiliche Räumung droht.
Die Occupy-Protestierer sollen ihr Camp im Regierungsviertel am Freitag räumen. Wenn nicht, droht ein Polizeieinsatz. Doch die Aktivisten glauben, dass der Grundstückseigentümer insgeheim mit ihnen sympathisiert
Mit Werbung allein ließ sich die kreative Atemnot nicht lindern
Auch die EM 2012 wird auf der Straße des 17. Juni gefeiert – womöglich aber nicht am Brandenburger Tor. Denn es gibt noch einen Standortkonflikt mit den Modenschauen der Fashion Week.
Lofts und Rollstuhlfabrik in Prenzlauer Berg geplant.
Pankow testet neues SMS-Bezahlsystem mit mehr Komfort für Autofahrer Parkzonen im Bötzowviertel, um den Arnimplatz und im Barnimkiez geplant.
Wenn Tegel geschlossen wird, erobert sich die Natur große Teile des Terrains zurück. Dann wäre Platz für Rinder, einen Bauernhof – nur die Lerchen stört die Stille.
Nach dem Erfolg auf der Berlinale kommt die Filmbiografie des Berliner Playboys Rolf Eden nun in die Kinos
Franz Schulz hat es wieder geschafft. Am Mittwochabend wurde der 63jährige Grünen-Politiker zum zweiten Mal zum Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg gewählt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster