zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Weitere Beschuldigte im Missbrauchsskandal bei der Parkeisenbahn in Berlin-Wuhlheide. Nach Tagespiegel-Informationen laufen Ermittlungsverfahren gegen sieben weitere Beschuldigte.

Von Thomas Loy

Ein Wiener Unternehmen verschenkt zusammen mit dem Tagesspiegel 100 000 Bücher von Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa

Von Thomas Loy

Am Treptower Park soll die Stadtautobahn enden – vorläufig. Doch schon heute ist die Gegend ein zentraler Verkehrsknoten, wo sich täglich zehntausende Fahrzeuge drängen.

Von Thomas Loy
Gemeinschaftsprojekt. MTV-Mitarbeiter ermöglichen alten Menschen, einmal herauszukommen. Davon profitieren beide

100 DB-Führungskräfte ackern im Kinderhospiz, der britische Botschafter schaufelt im Tierpark Stroh: Das hebt den Teamgeist und hilft der Einrichtung. Soziale Arbeitseinsätze von Firmen liegen im Trend

Von Thomas Loy
Grüner Drehwurm. Während der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen im Mai 2009 demonstrierte die Berliner Parteibasis gegen den Weiterbau der A 100. Nun könnte die Stadtautobahn doch verlängert werden, falls die Partei den rot-grünen Kompromiss mitträgt.

"Es geht darum, klar und ehrlich zu sagen, was man will", hatte Volker Ratzmann, Grünen-Fraktionschef, vor der Wahl gesagt. Die A100 wollte er auf keinen Fall. Nun könnte die Autobahn trotzdem Teil des Koalitionsvertrags werden.

Von
  • Thomas Loy
  • Sabine Beikler
Vier für Kreuzberg. Die Politiker Turgut Altug (Grüne), Muharrem Aras (SPD), Figen Izgen (Linke) und Ertan Taskiran (CDU) traten zusammen bei einer Wahlveranstaltung des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg auf.

Zum ersten Mal treten die vier großen Parteien in Kreuzberg mit türkischstämmigen Kandidaten an – von ihrer Herkunft wollen die aber am liebsten nichts hören.

Von Thomas Loy
In Hohenschönhausen spricht CDU-Kandidat Martin Pätzold (Mitte) mit Bärbel Röhr, einer seiner potenziellen Wählerinnen.

Der Wahlkampf im Osten ist für die Parteien mit West-Vergangenheit mühsam bis vergeblich. Trotzdem sind sie präsent - und sie haben Hoffnung, dass es diesmal nicht ganz so schlimm wird.

Von Thomas Loy
Chauffeur schreibt mit. Seit gut einem Jahr notiert Sascha Bors in seinem Blog „Gestern Nacht im Taxi“, was er während seiner Fahrten erlebt. Foto: dapd/Maja Hitij

Sascha Bors bringt Menschen durch Berliner Nächte – und nutzt das Taxi als Vehikel für seine literarischen Ambitionen. Seine Leser findet er im Internet

Von Thomas Loy

In Umfragen hat die Berliner Piratenpartei die FDP schon überholt, jetzt will sie ins Abgeordnetenhaus. Wer steckt hinter dem Erfolg?

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })