Weitere Beschuldigte im Missbrauchsskandal bei der Parkeisenbahn in Berlin-Wuhlheide. Nach Tagespiegel-Informationen laufen Ermittlungsverfahren gegen sieben weitere Beschuldigte.
Thomas Loy

Zwei Mitarbeiter der Köpenicker Parkeisenbahn wurden bereits verurteilt, gegen sieben weitere wird wegen sexueller Übergriffe ermittelt. Die Öffentlichkeit wurde über die Vorfälle lange nicht informiert.
Am Morgen hatte ein Zwangsvollstrecker unbehelligt begonnen, eine Metallwerkstatt am Tacheles zu räumen. Doch dann hat das Amtsgericht Mitte die Räumung vorerst gestoppt.

Update. Am Montagmorgen hatte ein Zwangsvollstrecker unbehelligt begonnen, eine Metallwerkstatt am Tacheles zu räumen. Doch dann hat das Amtsgericht Mitte die Räumung vorerst gestoppt.
Ein Wiener Unternehmen verschenkt zusammen mit dem Tagesspiegel 100 000 Bücher von Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa
Berlin bekommt wieder ein Schloss, und nach jahrhundertealten Techniken meißeln Handwerker und Künstler den Fassadenschmuck. Ein Werkstattbesuch.
Am Treptower Park soll die Stadtautobahn enden – vorläufig. Doch schon heute ist die Gegend ein zentraler Verkehrsknoten, wo sich täglich zehntausende Fahrzeuge drängen.

100 DB-Führungskräfte ackern im Kinderhospiz, der britische Botschafter schaufelt im Tierpark Stroh: Das hebt den Teamgeist und hilft der Einrichtung. Soziale Arbeitseinsätze von Firmen liegen im Trend

"Es geht darum, klar und ehrlich zu sagen, was man will", hatte Volker Ratzmann, Grünen-Fraktionschef, vor der Wahl gesagt. Die A100 wollte er auf keinen Fall. Nun könnte die Autobahn trotzdem Teil des Koalitionsvertrags werden.
Im neuen Abgeordnetenhaus dominieren wieder Rechtsanwälte und Pädagogen. Die Piraten bringen Computerkompetenzen mit

Im neuen Abgeordnetenhaus dominieren wieder Rechtsanwälte und Pädagogen. Die Piraten bringen Computerkompetenzen mit.

Die Piraten sind in sämtliche Bezirksverordnetenversammlungen eingezogen - die FDP in keine einzige. Die rechtsextreme NPD hat es dreimal geschafft. Was sich sonst in den Bezirken ändert.

Sollte das Urteil am Montag milde ausfallen, wird U-Bahn-Schläger Torben P. sein Abitur wohl am katholischen Liebfrauen-Gymnasium machen. Die Eltern sind dafür, die Schüler nicht unbedingt.

Ein katholisch geprägtes Immobilienunternehmen hat das so genannte "Roma-Dorf" in der Harzer Straße in Neukölln gekauft und will dort bessere Wohnverhältnisse schaffen.

Zum ersten Mal treten die vier großen Parteien in Kreuzberg mit türkischstämmigen Kandidaten an – von ihrer Herkunft wollen die aber am liebsten nichts hören.

Der Wahlkampf im Osten ist für die Parteien mit West-Vergangenheit mühsam bis vergeblich. Trotzdem sind sie präsent - und sie haben Hoffnung, dass es diesmal nicht ganz so schlimm wird.
Von den Männern erzählte sie, von sich sah sie ab

Sascha Bors bringt Menschen durch Berliner Nächte – und nutzt das Taxi als Vehikel für seine literarischen Ambitionen. Seine Leser findet er im Internet
Zwei Studien gehen von einer Verdopplung der bisher geschätzten Kosten aus Über eine Errichtungsstiftung will der Förderverein jetzt Geld sammeln
Nach Jahrzehnten der Planung ist der neue Park am Gleisdreieck offen. Die einen nörgelten – die anderen staunten.
13 kleine Parteien stellten sich der Befragung im RBB. Die Piraten patzten, für die Kommunisten und die NPD gab es Kontra.
In Umfragen hat die Berliner Piratenpartei die FDP schon überholt, jetzt will sie ins Abgeordnetenhaus. Wer steckt hinter dem Erfolg?

In Umfragen zur Berlin-Wahl hat die Piratenpartei die FDP schon überholt, jetzt will sie ins Abgeordnetenhaus. Wer steckt hinter dem Erfolg?
Früher gab es hier nur Schienen und Schotter, dann Trampelpfade und Wildwuchs. Nun ist ein Park am Gleisdreieck entstanden - am Sonnabend ist Eröffnung.