
Es wird noch einmal heiß, sagen die Meteorologen. Die Bäderbetriebe hoffen auf versöhnlichen August 26 Frei- und Strandbäder stehen in Berlin zur Auswahl – eine Handreichung zum Abtauchen.

Es wird noch einmal heiß, sagen die Meteorologen. Die Bäderbetriebe hoffen auf versöhnlichen August 26 Frei- und Strandbäder stehen in Berlin zur Auswahl – eine Handreichung zum Abtauchen.

Zwischen Kanzleramt und Jakob-Kaiser-Haus sind Zelte aufgestellt worden, an dem Platz, wo mal das "Bürgerforum" entstehen sollte. Occupy protestiert gegen die Räumung von Camps und fordert "Orte ohne Konsumzwang".

Das Bezirksamt in Berlin-Mitte sieht Brandgefahr. Eine komplette Räumung ist für den 4. September vorgesehen.

Das Bezirksamt Mitte hat bei einer Begehung vermüllte Fluchtwege im Kunsthaus Tacheles festgestellt. Daraufhin wurde eine "Nutzungsuntersagung" ausgesprochen. Auch eine weitere Räumung steht ins Haus.

Immer mehr Studenten drängen in die Stadt und suchen verzweifelt nach einer Bleibe – in den Wohnheimen gibt es kaum noch Platz. Der Senat sieht allerdings keinen Handlungsbedarf. Jetzt bauen auch private Investoren, doch die Unterkünfte sind nicht billig.

Die Besetzer der Seniorenfreizeitstätte in Pankow kämpfen für ein Ziel, die Stadtnomaden auf einer Brache in Kreuzberg eher nicht. Der hartnäckige Protest zeigt langsam Wirkung.
Ein Berliner Richter legt sich mit Hollywood an: Mit seinem Urteil entzieht er der Oscar-Trophäe einen Teil ihrer Markenrechte. Aber damit ist Hollywood noch nicht bezwungen.
Ein Berliner Richter legt sich mit Hollywood an: Mit seinem Urteil entzieht er der Oscar-Trophäe einen Teil ihrer Markenrechte. Aber damit ist Hollywood noch nicht bezwungen.
Auch ohne Uniform verkörperte er die Würde seines Amtes
Der Auswandererbahnhof in Ruhleben ist Ruine Der Denkmalschutz kam zu spät.

Platz-Initiativen wollen die Architektur der autogerechten Stadt aus den 70ern überwinden. Dazu wollen sie Brücken abreißen und Tunnel zuschütten. Die SPD soll helfen. Die habe schließlich „etwas gutzumachen“.

Heinz Buschkowsky (SPD), Bürgermeister von Neukölln, und sein Kollege Christian Hanke (SPD) aus Mitte, stellen ein Buch über die Entwicklung der Berliner Wohnquartiere vor. Buschkowsky provoziert seine Zuhörer mit einer Sarrazin-These.

Straße zum privaten Schöneberger Energie-Forum wird teurer als geplant Innenstaatssekretär und Ex-Stadtrat sicherte dem Investor dafür Steuergeld zu.
Straßenbahnen, U-Bahnen und der Bau der U5

Der BVG-Aufsichtsrat bestellt 39 Straßenbahnen. Auch die U-Bahn erhält moderne Wagen, allerdings erst ab 2017. Wichtigstes Projekt bleibt Bau der U5.
Die verbliebenen rund 50 Künstler im Tacheles räumen das Feld - mehr oder weniger freiwillig. Nach dem monatelangen Rechtsstreit macht das plötzliche Einlenken der Bewohner die Gegenseite stutzig.

Händler verlangen nach der verschobenen Eröffnung finanzielle Entschädigung, aber die Flughafengesellschaft bietet allenfalls Kulanz an. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht keinen Anlass für einen Notfallfonds.

Erst 250 Millionen Euro mehr, dann 500 Millionen: Bund und Länder rechnen mit immer höheren Kosten. Schon jetzt wird darüber diskutiert, wo das Geld für den neuen Flughafen herkommen soll. Anleihen könnten eine Lösung sein.
Erst 250, dann 500 Millionen Euro: Bund und Länder stellen sich auf immer höhere Kosten beim BER ein
Ein rund 500 Kilogramm schwerer Stein ist im Landschaftspark Johannisthal auf zwei Mädchen gekippt und hat sie schwer am Kopf verletzt. Nun gibt es neue Angaben zu der Frage, wie der Unfall passieren konnte. Beide Mädchen sind außer Lebensgefahr.
Die zwei Berliner Mädchen hatten den großen Stein offenbar freigebuddelt. Plötzlich geriet er ins Rutschen und begrub die Kinder. Sie wurden lebensgefährlich verletzt
Bürger, Bezirkspolitik und Bahn diskutierten über die Aufwertung des Umfelds.
Vogelsänger startet neues Planfeststellungsverfahren für Schallschutz am BER / Folge sind neue Prozesse

Brandenburg startet ein neues Planfeststellungsverfahren für mehr Ruhe. Dadurch drohen beim Flughafen Mehrkosten von 250 Millionen Euro. Aber: Der neue Eröffnungstermin März 2013 sei nicht gefährdet. Sagt zumindest der Flughafen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster