
Brandenburg startet ein neues Planfeststellungsverfahren für mehr Ruhe. Dadurch drohen beim Flughafen Mehrkosten von 250 Millionen Euro. Aber: Der neue Eröffnungstermin März 2013 sei nicht gefährdet. Sagt zumindest der Flughafen.
Brandenburg startet ein neues Planfeststellungsverfahren für mehr Ruhe. Dadurch drohen beim Flughafen Mehrkosten von 250 Millionen Euro. Aber: Der neue Eröffnungstermin März 2013 sei nicht gefährdet. Sagt zumindest der Flughafen.
Von fünf Berliner Flughäfen sind drei nicht mehr in Betrieb. Bis die Nachnutzungskonzepte greifen, vergehen viele Jahre.
DOPPELREIHE AUS KAISERLINDENDie Grünflächen am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg sind fast fertig. „1300 Solitärbäume wurden gepflanzt“, sagt Peter Schatz vom Büro WES & Partner, zuständig für die Generalplanung der Außenanlagen.
Seit einem Monat teilt die Mauer der Künstlerin Nada Prlja die Friedrichstraße. Viele Anwohner und Geschäftsleute ärgern sich darüber – und können jetzt das Ende herbeiführen.
Seit einem Monat teilt die Mauer der Künstlerin Nada Prlja die Friedrichstraße Viele Anwohner und Geschäftsleute ärgern sich darüber – und könnten jetzt das Ende herbeiführen.
Der Ostbahnhof ist ein schicker Solitär mit einem Umfeld aus Brachen und Trampelpfaden. Der Senat plant und zögert bei der Gestaltung, doch einige Bauherren schaffen vollendete Tatsachen.
Das Parkdeck muss weg. Auf diese Kernaussage lässt sich der Entwurf von Landschaftsarchitekt Mario Bobsien reduzieren.
Zu Besuch bei den Arbeitern am BER-Terminal Alles ist durcheinander – Murat und Cengiz legen eine Zwangspause ein
Ein Manager schimpft, ein Putzmann döst, ein Bulgare verzweifelt. Tausende Menschen sind auf der BER-Baustelle im Einsatz. Ein Besuch bei den Arbeitern am Terminal.
Die Landschaftsarchitekten um Kamel Louafi wollen den Don-Ugoletti-Platz von einer drögen „Verkehrswendefläche“ zu einer Piazetta weiterentwickeln.
Grünau fehlt es an zentrumstauglichen Orten. Der Don-Ugoletti-Platz wäre ausbaufähig . Doch der Bezirk Treptow-Köpenick hat nicht vor, für den sozial intakten Ortsteil Geld auszugeben.
Viele Hausbesitzer wollen den hohen Gebühren entgehen – und bohren sich Brunnen. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Fanstand von Hertha auf dem Flughafengelände
Der Moritzplatz war das öde Ende von Kreuzberg. Heute wirkt er verkehrsbelebt, aber unfertig. Das Aufbau-Haus brachte einen neuen Impuls. Doch was passiert mit den übrigen Kanten?
Zwei Sorgenkinder unter sich: Der Hertha-Fanstand auf dem Flughafengelände.
Von der Einkaufsmeile zum Opfer der Autobahnplanung. Der Moritzplatz ist vor allem ein großer Verkehrskreisel. Das soll sich ändern
Faszinosum Flughafen: 50.000 Menschen liefen am Samstag im kalten Wind ums Terminal des neuen Flughafens in Schönefeld – aber bloß nicht in die falsche Richtung. Eine Reportage vom unfertigen Airport.
Während sich Besucher am Publikumstag am Flughafen BER selbst ein Bild vom Baufortschritt machen können, verbreiten sich neue Details zum Ausmaß der technischen Mängel. Lesen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Liveticker nach.
Allee erinnert an den Kapitän der „Landshut“
In Schönefeld erinnert jetzt eine Allee an den Flugkapitän der „Landshut“ Jürgen Schumann wurde 1977 bei der Entführung der Maschine erschossen.
Der Fehlstart des BER soll die Berliner und Brandenburger nicht vom Feiern abhalten: Am Wochenende sind Publikumstage und es soll gezeigt werden, was 7000 Bauarbeiter schon alles geschafft haben. Im Angebot sind Flugsimulationen und eine Vorführung der "Entschärfergruppe".
Der Fehlstart des BER soll die Berliner und Brandenburger nicht vom Feiern abhalten: Am Wochenende sind Publikumstage
Als ging er mit den Kindern dahin, "wo die Gebetsbücher Henkel haben"
Der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen in Schönefeld kann nicht eingehalten werden. Die Verantwortlichen zeigen sich überrascht. Dabei gab es eindeutige Warnzeichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster