
Mit einer Aufnahme in die Stiftung Berliner Mauer wäre die East Side Gallery auf Dauer geschützt. Doch die Selfie-Kulisse der Partyhopper würde damit auch „nationales Kulturgut“.
Mit einer Aufnahme in die Stiftung Berliner Mauer wäre die East Side Gallery auf Dauer geschützt. Doch die Selfie-Kulisse der Partyhopper würde damit auch „nationales Kulturgut“.
BVG-Bus: M41. Länge: 12,2 Kilometer. Haltestellen: 31. Besonderheiten: Zwei Facebook-Seiten, ein Song und vieles mehr. Busfahrer „lieben“ die Strecke, Fahrgäste verfluchen, aber brauchen sie dennoch. Eine Stadtrundfahrt durchs verstaute Berlin.
Wer könnte Mehdorn beerben? Vielleicht erstmal Staatssekretär Bomba? Auch der BER-Untersuchungsausschuss suchte wieder nach überzeugenden Antworten. Zu Besuch diesmal: Ex-Projektsteuerer Manninger.
Fakten, Akten und doch ganz viele Probleme: Projektsteuerer sagt im Untersuchungsausschuss aus
Zwei neue Freizeitbäder sollen gebaut werden: eins im Nordosten – und das andere? Zunächst bekommt Spandau sein 50-Meter-Becken zurück. Nur wo ist die Sauna? Der Chef ist zerknirscht. Und zwar nicht nur deshalb.
Bäder gibt es in Berlin viel zu wenige - und sie sind oft marode. Seit langem steht ein Bäderkonzept aus. Nun hat Fraktionschef Raed Saleh zumindest eines bestätigt: Die SPD will zwei neue Bäder bauen. Eines in Pankow und eines im Westen.
Der Traum von einer weißen Weihnacht kann wahr werden – mit Kunstschnee aus Senftenberg
Jeder wünscht sich eine weiße Weihnacht. Dieser Traum kann wahr werden – mit Kunstschnee.
In Friedrichshain-Kreuzberg beginnen im nächsten Jahr viele Bauvorhaben. Ob Landesbibliothek, Wohnungsbau oder Grünflächen, Platz gibt es noch genug. Ein Überblick.
Die Klage gegen das Ausstellungsverbot war erfolgreich. 220 Plastinate sollen gezeigt werden
Die Bezirke fühlen sich vom Senat alleingelassen. Noch im Dezember sollen neue Flüchtlinge aufgenommen werden - so viele wie noch nie in diesem Jahr. 2015 sind weitere Containerdörfer in vier Stadtteilen geplant. Lesen Sie hier mehr über die Lage in den Bezirken.
Plastinator Gunther von Hagens hat sich durchgesetzt. Der Bezirk Mitte hat das Nachsehen. Im nächsten Jahr kann das "Menschen Museum" am Fernsehturm eröffnen.
Der Liegenschaftsfonds muss sich mit einer schwierigen Immobilie herumschlagen: Der ehemalige Vergnügungspark in Treptow birgt Altlasten und Gefahren.
Nach einer verfrühten Jubel-Mitteilung aus dem Bezirksamt von Mitte räumt die Pressestelle den Fehler ein. Die Kammer des Verwaltungsgerichts habe damit nichts zu tun. Dennoch muss über den Befangenheitsantrag der Familie von Hagens entschieden werden.
Auch zur Weihnachtszeit wird in dem Einkaufszentrum am Leipziger Platz keine Musik laufen, weil sonst die Kunden den Feueralarm nicht hören. Die Brandschutzmängel in dem Center in Mitte können erst 2015 beseitigt werden. Und wieso war man beim BER-Brandschutz dann so streng?
Mängel können erst 2015 beseitigt werden
Der Erbauer der Mall of Berlin ist insolvent? Die "Club Commission" hat da einen Vorschlag: Sie will die Mall kaufen und zum Techno-Turm umbauen. Daraus dürfte allerdings nichts werden.
Die Grenzen der Clubkultur sollten verschoben werden. Doch so tief in den Südosten schafften es viele Gäste nicht. Der Betreiber gibt Ämtern und dem Vermieter die Schuld.
Im Tempelhofer Fliegerviertel wohnt Michael Müller seit seiner Kindheit. Hier hilft er seinem Vater in der Druckerei und kauft in den Geschäften nebenan ein. Ein Rundgang.
Rätsel, in denen er sprach, entwirrten sich erst später. Oder nie
Am Britzer Tunnel staut es sich fast jeden Morgen. Das belegen jetzt auch Zahlen der Verkehrsverwaltung. Woran liegt das? In den anderen Berliner Tunneln läuft es besser.
Die Messe ist erst mal gestrichen – für immer? Offenbar ist nach der Absage für Januar auch die für Sommer 2015 geplante Veranstaltung sowie deren Ableger in Seoul in Gefahr.
Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte.
Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte
öffnet in neuem Tab oder Fenster