
Kandierte Früchte, in Rum eingelegte Rosinen, luftiger Hefeteig: Unsere Testrunde fand jede Menge guter Christstollen. Nur zwei allerdings haben absolute Patisserie-Qualität.
Kandierte Früchte, in Rum eingelegte Rosinen, luftiger Hefeteig: Unsere Testrunde fand jede Menge guter Christstollen. Nur zwei allerdings haben absolute Patisserie-Qualität.
Saftig-mürbe soll es sein, nussig und auch lieblich. Die prominent besetzte Jury des Feinkosttests fand nur eine Sorte des Traditionsgebäcks perfekt.
Der Oldtimer liegt selbst bei Spitzenköchen wieder voll im Trend. Aber was taugt er als Fertiggericht? Unsere Probierrunde entdeckte zwei Favoriten – und prominente Verlierer.
Außen knusprig, innen luftig und ausgewogen in Süße wie Salzigkeit. Die Jury testete 19 handwerklich gemachte „Mehrpersonenbrötchen“, nur vier davon überzeugten restlos.
Das Lieblingsgetränk der Clubszene hat weniger Zucker als Limonade und macht noch wacher als Cola. Das Angebot ist inzwischen riesig, die Feinkost-Jury mochte nur drei.
Die Jury des Feinkosttests probierte 16 Kandidaten aus Berliner Fleischereien, Supermärkten und Feinkostläden. Die teuerste Wurst gewann, aber auch günstige überzeugten.
Was bei Panierung, Plattierung und Soufflierung zu beachten ist. Wie es auch zu Hause perfekt gelingt. Und warum es nicht „das beste“ geben kann.
Zwischen knusprigen Mürbeteigschichten soll, nicht zu süß, ein Polster aus dunkler, vollmundiger Schokoladencreme sitzen. Unsere Feinkosttest-Jury fand nur wenige Keks-Probanden, die ihr Versprechen halten.
Muffige Zwiebeln, scharfer Essig, mürbe Kellerkartoffeln: Die Feinkosttest-Jury mühte sich durch fade Fertigprodukte – und fand auch herausragende Vertreter des Partyklassikers.
In Bayern und Baden-Württemberg ist sie der Stolz des Bäckerhandwerks. Wie gut ist das Laugengebäck in Berlin? Die Feinkosttest-Jury beißt sich durch.
Im asiatischen Restaurant sind sie beliebt, aber wie gut ist die Tiefkühlware aus dem Supermarkt? Eine Sorte beeindruckte im Test.
Ein skandinavischer Export hat Berlin erobert. Herrlich knusprig und süß passt Zimtgebäck perfekt zum Kaffee. Welche Bäckerei die besten Kringel macht.
Innen weich, außen kross, gemäßigt krümelig, mit freundlicher Süße: Das beste Croissant der Stadt gibt es in der Brunnenstraße.
Einst war sie ein Essen für arme Leute. Doch die Sauce BOLOGNESE, brachte es zu Weltruhm. Nirgends schmeckt sie wie in ihrer Hauptstadt.
Die schönsten Kulturorte der Lagunenstadt besuchen und nebenbei landestypisch essen gehen. Wir verraten, wo das gelingt - ganz ohne Abzocke.
Jüdisch, arabisch, modern mediterran und osteuropäisch – in der israelischen Hafenstadt wird weltläufig und experimentierfreudig gekocht. Aus Traditionen und Trends entstehen Zukunftsideen für die Gourmetküche.
Ein hoher Preis steht nicht unbedingt für Güte. Wie man wirklich gutes Olivenöl findet? Berliner Küchenprofis verraten ihre Quellen.
Muss Fleischsalat wirklich sein? Bei der Probierrunde mit dem Tatort-Kommissar Dietmar Bär.
Thomas Platt ist Gourmet-Experte und Autor der Tagesspiegel-Seite "Berlin-Kulinarisch".
Holländische Sauce aus dem Tetrapak enttäuscht mit Fertigwürze und Fehltönen. Wir testeten die veschiedenen Marken.
Sie sind ganz schön fett. Und die meisten Supermarkt-Osterhasen enthalten zu viel Zucker. Konditorware ist besser.
Zum Löffeln gute Erdbeermarmelade - gibt es nicht? Gibt es doch, aber vor allem von Berliner Kleinerzeugern. Unsere Testrunde probierte sich durch mehr als 15 Sorten.
Tiefkühl-Spinat ist selten besser als sein Ruf. Unsere Testrunde hat ihn einer Geschmacksprobe unterzogen. In den Töpfen landeten Spinatblöcke vieler Hersteller, nur zwei fanden die Zustimmung unserer Probanden.
FEINKOSTTEST Schon klar, Knäckebrot kommt aus Schweden. Aber die Schweizer können es auch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster