
Ein schattiges Plätzchen, oft klimatisiert oder im kühlen Erdgeschoss: Diese Ausstellungen in Berlins Galerien bieten günstigere Abkühlung als das Freibad.
Ein schattiges Plätzchen, oft klimatisiert oder im kühlen Erdgeschoss: Diese Ausstellungen in Berlins Galerien bieten günstigere Abkühlung als das Freibad.
Nach dreizehn Jahren tritt das A L’Arme! Festival für avantgardistische Improvisationsmusik zum letzten Mal an – danach wird es stiller um die Avantgarde.
Die beste Hip-Hop-Band der Welt macht Ferien in Berlin: Diese Konzerte sind unsere Tipps der Woche.
Klanginstallationen in Kreuzberg: Die Institution begeht ihr Jubiläum mit einer Schau, die niemand überhören – und übersehen – kann.
Schlagzeuger Nick Mason bringt die psychedelische Frühphase von Pink Floyd zurück auf die Bühne. Welche Konzerte diese Woche noch stattfinden, lesen Sie hier.
Im Ausstellungsraum sind Kunstwerke der Alltäglichkeit enthoben. Dabei entstehen sie oft eingebettet in ländliche Abläufe. Eine Tour zu Künstlern zwischen Bestensee und Zossen.
Im historischen Hafen an der Fischerinsel liegt die schwimmende Galerie Hošek Contemporary. Ein cooler Ort für zeitgenössische Kunst und improvisierte Musik.
Der Verein Musica Reanimata widmet sich der Wiederaufführung von Musik, die in der NS-Zeit unterdrückt wurde. Dieses Wochenende richtet er ein Festival in Gedächtniskirche und Staatsbibliothek aus.
In John Adams’ Oper „Nixon in China“ wird der Jahrhundert-Handshake von Richard Nixon und Mao Zedung zur Farce. Außerdem: Musik, die trotz Nazis überdauert hat.
Die Hochkaräter geben sich am Wochenende die Ehre auf Berlins Bühnen: Schauspielerin Marion Cotillard ist die Jeanne d’Arc und Igor Levit spielt Johannes Brahms. Das beste: Es gibt noch Tickets!
Navid Kermani, Herta Müller, Jocelyn B. Smith: Namhafte Gäste folgten Igor Levit und Michel Friedman zum Solidaritätskonzert am Berliner Ensemble.
Musik ist die flüchtigste aller Künste. Umso schöner, wenn sie trotzdem auf einen wartet, auf einem Album oder im Streamingdienst.
Ohrenknacker, das Lautsprecherorchester und Mord & Totschlag auf der Opernbühne: Diese Musikevents dürfen Sie nicht verpassen.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, King Hannah, Maya Hawke und Vince Staples
Spotify erlaubt offiziell keine menschenverachtenden Inhalte auf der Plattform, versagt aber bei der Durchsetzung der eigenen Regeln. Wieso schaffen es andere Streaming-Dienste?
Eine kleine Auswahl aktueller Rock-, Pop-, Folk- und R-’n’-B-Alben mit frühsommerlichen Soundtrips und fernen Klangflächen.
Die Musik von Claire Rousay macht Verschiebungen im Gemeinsinn hörbar, wie schon Immanuel Kant fand. Freitagabend im Silent Green.
An diesen warmen Tagen blühen viele Wetterfühlige auf, andere suchen bereits Abkühlung. Das Konzert im Silent Green verbindet beides.
Bei der Turiner Buchmesse sprach der Schriftsteller Salman Rushdie mit dem Mafia-Kritiker Roberto Saviano über die Pressefreiheit. Kommende Woche stellt er in Berlin sein neues Buch vor.
Reiseführer wie Passanten übersehen den Laden am Kottbusser Tor nur allzu leicht. Dabei steht der Kotti-Shop schon seit 2008 für eine außergewöhnliche Mischung aus Avantgarde und Kiezprogramm.
Die Kunst von Naama Tsabar verkehrt die Verhältnisse der Popwelt: Breitbeiniges Gehabe liegt berührungsempfindlich in Trümmern, stille Helfer werden Stars.
Künstliche Intelligenz schürt nicht nur bei Musikschaffenden allerhand Ängste. Zu Unrecht, findet unser Kolumnist. Zur Beruhigung: ein bisschen Musikgeschichte.
Die Gesellschaft des nächsten großen Dings ist in der Kunstwelt eine Sache des letzten Jahrhunderts.
Die Feiertage stehen an. Um sich darauf einzustimmen oder um sie ausklingen zu lassen, guckt man doch am besten Filme. Die Ticket-Redaktion hat sich Gedanken gemacht – manchmal auch über drei Ecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster