
Ein Solist wie ein Bär, die Damen in traditionelle Blusen - und auf den Gesichtern der jungen Musiker strahlt das Glück: Das Romanian Sinfonietta Orchestra bei Young Euro Classic.
Ein Solist wie ein Bär, die Damen in traditionelle Blusen - und auf den Gesichtern der jungen Musiker strahlt das Glück: Das Romanian Sinfonietta Orchestra bei Young Euro Classic.
Unter der Leitung Michael Sanderling spielt das Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar zum Auftakt von Young Euro Classic. Leider fehlt das letzte Quäntchen Spannung und Gefühl.
Bei der vierten Sommermatinee im Musikinstrumenten-Museum spielt das Quartett Tokio Berlin einen heiteren Haydn - und einen viel zu ernsten Beethoven.
Musiktheater als Anti-Avantgarde: Die Kammeroper Rheinsberg bringt Marc-Aurel Floros' „Adriana“ mit einem Libretto von Elke Heidenreich zur Uraufführung.
Erst Pfui, im nächsten Jahr schon Hui? Udo Badelt besucht den "Lohengrin" bei den Bayreuther Festspielen - und wundert sich über die Genese von Kultinszenierungen.
Judas als Borderliner, blutige Kreuzigung und Magdalena als Klischee-Frau. Das Kult-Musical „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber gastiert an der Deutschen Oper.
Familiengeschichte: Das Wagner-Museum im wiedereröffneten Haus Wahnfried erlaubt Einblicke in das Leben des Komponisten - und in die Verstrickungen der Familie Wagner in den Nationalsozialismus.
Christian Thielemann triumphiert, Katharina Wagner probiert: Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit „Tristan und Isolde“.
In Bayreuth beginnen die Richard-Wagner-Festspiele mit Katharina Wagners Inszenierung von "Tristan und Isolde". Der erste Akt ist gerade vorbei - ein Eindruck vom Grünen Hügel.
Transiträume und Sehnsuchtsorte vom Berliner ICC-Parkplatz bis zum Hafen von Piräus: Wo wir gerne abfahren – oder ankommen. Eine kleine Rundreise zum Ferienbeginn.
Nur 52 Jahre wurde er alt. Unfassbar plötzlich ist Friedemann Weigle, Bratschist des Artemis Quartetts, gestorben. Was bedeutet das für die Zukunft der Formation?
Giuseppe Sartis Oper „Fra i due litiganti“ war im 18. Jahrhundert rasend populär - und stürzte ab dann ins völlige Vergessen. Aus dem sie die UdK jetzt herausgeholt hat.
Sänger Bobby McFerrin und Pianist Chick Corea schlendern in der Berliner Philharmonie durch Standards und Improvisationen.
Geben Kühe bei Klassik bessere Milch? Beim "Happy Cow Concert" werden Rindviecher mit Tuba und Trompete beschallt. Was das bringt, erklären die Musiker in Berlin.
Schmatzende Lippen, kratzende Bürsten: Studierende der UdK erforschen in „Sounds for a while“ in der Tischlerei der Deutschen Oper die Grenze von Geräusch und Musik.
Andrea Breth kombiniert bei den Wiener Festwochen „Herzog Blaubarts Burg“ mit den „Geistervariationen“ von Robert Schumann.
Das Deutsche Kammerorchester lässt im Kammermusiksaal einen jungen Schostakowitsch erklingen - und einen euphorisierten Tschaikowsky nach Italien reisen.
Edita Gruberova wird als Bellinis „La Straniera“ gefeiert, in einer konzertanten Aufführung an der Berliner Staatsoper im Schillertheater.
Alban Bergs Lulu ist nicht zu fassen, wie eine Leinwand, auf die Männer ihre Obsessionen projizieren können. Gelingt es William Kentridge in Amsterdam, das leeren Zentrum dieser Oper zu füllen?
Er leitete in Berlin die beliebten Mitsingkonzerte und führte den Rundfunkchor zur Weltspitze: Chorleiter Simon Halsey verlässt Berlin. In der Philharmonie feierte er sein mitreißendes Finale.
Beim Hantelnstemmen in einem Fitnessstudio am Berliner Alexanderplatz sticht unserem Autor vor allem eins ins Auge: Gunther von Hagens' Körperwelten. Die haben gegenüber eröffnet und setzen ihn beim Training neuerdings mächtig unter Druck.
Seit 30 Jahre streichen und zaubern sie: Das Philharmonia-Quartett feiert sein Jubiläum im Kammermusiksaal mit Schostakowitsch und Beethoven.
Valentina Freimane hat den Holocaust in Lettland überlebt, weil andere Menschen ihr halfen. Aus ihrem Leben wurde eine Oper, die jetzt in Berlin aufgeführt wird.
Philipp Fürhofer baut opulente Kunstwerke aus Alltagsdingen – und entwirft Bühnenbilder. Zwei Welten, die sich gegenseitig befruchten. Zu Besuch in seiner neuen Ausstellung in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster