
Das Paracelsus-Bad – unendliche Weiten: Das lässt sich inzwischen sowohl über die Kosten als auch über die Dauer der Sanierung sagen. Geduldige Schwimmer können sich auf ein Außenbecken freuen.

Das Paracelsus-Bad – unendliche Weiten: Das lässt sich inzwischen sowohl über die Kosten als auch über die Dauer der Sanierung sagen. Geduldige Schwimmer können sich auf ein Außenbecken freuen.

In Tegel explodierte in der Silvesternacht eine Kugelbombe. Unter den Schwerstverletzten ist ein Siebenjähriger. Nun meldet sich die Familie des Jungen zu Wort – und bittet um Mithilfe.

Kurz vor Weihnachten verenden im Gehege im Tegeler Forst mehrere Wildschweine. Weitere Tiere müssen die Förster erschießen. Erste Details zu der Seuche sind schon bekannt.

Neonazis haben vergangenen Samstag SPD-Mitglieder in Berlin angegriffen. Der Tagesspiegel hat mit Wahlkämpfern über ihre Sorgen gesprochen – und darüber, welche Maßnahmen sie ergreifen.

Die CDU greift in Reinickendorf nun selbst ein Projekt auf, das sie zuvor abgelehnt hat. Der ursprüngliche Initiator von der SPD kritisiert das Vorgehen und fühlt sich übergangen.

Der Bezirk Reinickendorf will nun jedes Jahr ein Zeichen für den Kampf gegen Einsamkeit setzen. Bei einem Gipfel hat sich die Einsamkeitsbeauftragte neue Ideen von Experten und Bürgern geholt.

Die Kinderhilfe Berlin betreibt in Reinickendorf eine Begegnungsstätte für krebskranke Kinder. Der Verein sollte wegen „Zweckentfremdung von Wohnraum“ mehr als 42.000 Euro an den Bezirk zahlen. Kurz vor Weihnachten gibt es eine Lösung.

Die Lebenswege dreier Frauen überschnitten sich in Berlin-Hermsdorf. Am S-Bahnhof gründeten sie gemeinsam ein Kunsthandwerk-Geschäft – und nehmen dort eine Tradition wieder auf.

Mit seiner Einsamkeitsbeauftragten sieht sich der Bezirk Reinickendorf bundesweit als Vorreiter. Nächste Woche trommelt sie Betroffene, Experten und Bürger zusammen, um Lösungen gegen die Einsamkeit zu entwickeln.

Der Berliner Senat hat das Geld für einen dringend benötigten Schulneubau im Bezirk Reinickendorf gestrichen. Kommt die neue Schule nicht rechtzeitig, stehen auch Hunderte neue Wohnungen auf der Kippe – und Fördermittel in Millionenhöhe.

Hunderte Menschen versorgen im Auftrag des Roten Kreuzes die Geflüchteten am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel. Nun zieht sich ein Teil des DRK überraschend zurück.

Die Münchhausen-Schule in Reinickendorf braucht dringend größere Räume. Bald sollte ein Neubau Entlastung schaffen, doch den hat der Berliner Senat nun verschoben. In einem Brandbrief warnen Eltern vor katastrophalen Folgen.

Spritzen auf dem Gehweg, Dealer im Kiez: Die Drogenszene an der Residenzstraße hat sich in den letzten Monaten deutlich vergrößert. Jetzt will der Bezirk Reinickendorf neue Maßnahmen ergreifen.

Die Konzertkneipe am Tegeler See ist weiter über Reinickendorf hinaus bekannt. Nun kam plötzlich die Kündigung, schon in ein paar Tagen soll Schluss sein.

Seit Oktober ist das einzige Kundenzentrum in Reinickendorf geschlossen. Das sorgt für Kritik aus dem Bezirk. Es gibt auch schon Ideen für einen neuen BVG-Standort.

Seit 2021 sitzt Klara Schedlich als jüngstes Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus. Jetzt möchte die Grünen-Politikerin in den Bundestag.

Anfang der 2000er Jahre verpasste der umstrittene Ex-SPD-Politiker dem Berliner Landeshaushalt ein heftiges Sparprogramm. Das Vorgehen der schwarz-roten Koalition in den aktuellen Haushaltsverhandlungen hält Thilo Sarrazin für problematisch.

Hans-Dieter Pohl hatte 25 Jobs, war lange auf der Suche. Nun betreut der gelernte Buchhändler eine Bücherbox in Hermsdorf und ist glücklich. Eine Geschichte, die Mut macht.

Die Kirche, die Gesobau und ein holländischer Immobilienkonzern bauen 126 Wohnungen in Reinickendorf. Bald ziehen die ersten Mieter ein - Monate früher als geplant.

Am Schäfersee gibt es fürs Ordnungsamt viel zu tun – immer wieder beschweren sich Anwohner. Jetzt wollen die Ordnungshüter mehr Präsenz zeigen.

Wo bleibt das Kinder- und Jugendparlament in Reinickendorf? Der Jugendstadtrat und die Jugendbeauftragte des Bezirks erklären, wann und wie es losgeht.

Seit Jahren ringen drei Bürgerinitiativen an der Berliner Landesgrenze um Poller und den Autoverkehr. Jetzt schlägt die FDP neue Maßnahmen vor, um die verfahrene Lage endlich zu lösen.

Ein Zaun sollte die Badebesucher schützen. Doch mit Wildschweinen und Vandalismus hatte der Bezirk nicht gerechnet. Jetzt wird das Projekt eingestampft. Über eine umstrittene Absperrung und eine frustrierte Stadträtin.

Der Grünen-Politiker Andreas Rietz setzt sich in Reinickendorf gegen die AfD ein. Nun bekommt er regelmäßig anonyme Hetzschreiben. Vom Senat wünscht er sich mehr Unterstützung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster