
Ein Dokumentarfilm entlarvt die zweifelhaften Erziehungsmethoden des Psychiaters Michael Winterhoff. Jetzt wurde Strafanzeige gestellt.
Ein Dokumentarfilm entlarvt die zweifelhaften Erziehungsmethoden des Psychiaters Michael Winterhoff. Jetzt wurde Strafanzeige gestellt.
Ein Gespräch mit der Autorin Nora Imlau über Schlaftrainings, Grenzen, Bindungsforschung und den Vorwurf, Mütter seien Lifestyle-Tussis, wenn sie auf die Bedürfnisse ihrer Kinder achten.
Schwimmunterricht gab es zuletzt kaum: Das können Familien jetzt am See und im Freibad tun, damit ihre Kinder lernen, sich sicher im Wasser zu bewegen.
Raúl Krauthausen und Suse Bauer gehören zu den Entwicklern des Kimi-Siegels, mit dem man vielfältige Kinderbücher erkennt. Ein Gespräch über gute Bücher – und gut gemeinte.
Rund 12.000 Berliner Kinder und Jugendliche sind übergewichtig, schätzt der Sportwissenschaftler Endré Puskas. Er weiß, wie man ihnen hilft – und was Eltern tun müssen.
Berlins Bäder haben endlich wieder geöffnet. Und während der Sommerferien können Kinder dort lernen, sich sicher über Wasser zu halten – gratis.
In Deutschland trauen sich nur wenige eine Wiederbelebung zu, wenn jemand bewusstlos zusammenbricht. Doch der Fall Eriksen zeigt: Schnelle Hilfe rettet Leben.
Immerzu „Bibi und Tina“ oder „Die drei Fragezeichen“? Radiosender, Eltern und Museen bieten Höralternativen für Kinder, die nebenbei auch noch Wissen vermitteln. Unsere Tipps.
Mehr Zeit für Berliner Abiturienten: Bildungssenatorin Scheeres kündigte am Abend an, den letzten Schultag für sie um drei Wochen nach hinten zu verschieben.
Für viele Familien bedeutet die Corona-Pandemie Stress. Stephanie Warsow gibt Tipps, was Eltern tun können, um die Krise mental gut zu überstehen.
Vor allem Mütter unterrichten die Kinder in der Pandemie zuhause. Das treibt viele in den Burnout. Zeit, etwas zu ändern.
Die besten Serien und Filme über Familien, die zum Nachdenken anregen – oder einfach Spaß machen. Hier unsere zehn Empfehlungen.
Die Ärztin Irmgard Landgraf hat in einem Berliner Pflegeheim die erste Impfung gegen das Coronavirus vorbereitet. Sie berichtet, wie das ablief.
Welche Serien der Streaming-Dienste dürfen die Kinder sehen? Zehn Empfehlungen, die auch Eltern gut ertragen – und Tipps zum Ausschalten.
In keinem Monat sind Frauen so unemanzipiert wie im Dezember: Sie kümmern sich um alles rund um die Festtage. Und den Dank fährt alle Jahre wieder ein alter weißer Mann ein.
Teig ausrollen, Kekse ausstechen und verzieren – das gehört zur Adventszeit dazu. Wir haben Tipps und Rezepte für Familien
Die Hebamme Katharina Kerlen-Petri über mangelnde Unterstützung, die Rolle der Ärzte und den Aufruf von Herzogin Meghan.
Kaufen, selbst machen, Opa fragen? Fertige Weihnachtskalender gibt es überall, aber Selbstgebasteltes bringt meist mehr Freude – und ist manchmal sogar praktischer.
Der Lockdown bringt den Vorteil, dass man sich in diesem Jahr in Ruhe auf den ersten Advent vorbereiten kann. Hier ein paar Bastelideen für eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Der Ex-Kulturstaatssekretär und Wunschkandidat von Franziska Giffey und Martin Hikel, Tim Renner, verliert bei der Mitgliederbefragung.
Manchmal können auch die kleinen Reisen ganz groß sein: Brandenburg steckt voller Möglichkeiten für Tagesausflüge. Vögel beobachten, Pilze suchen und wandern, die Kinder herumtoben lassen - Hauptsache frische Luft und weiter Blick.
Warum Berliner im Freizeit-Resort "Tropical Islands" Publikumskontakt haben, sich aber nicht zurückziehen dürfen.
Der Psychologe und Pädagoge Red Haircrow erklärt, wie man mit Kindern über Klischees sprechen kann und warum man das tun sollte.
Ein Fahrzeug des Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler wurde demoliert - offenbar eine Reaktion auf die Liebig-34-Räumung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster