
Als Clanboss wurde er mit „4 Blocks“ zum Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Interview spricht Schauspieler Kida Ramadan kurz nach seiner Entlassung über die Haft, seinen Umgang mit ADHS und den Wunsch, auszuwandern.
Ann-Kathrin Hipp hat beim Tagesspiegel volontiert und leitet und schreibt mittlerweile den preisgekrönten Newsletter „Checkpoint“. Sie ist Gastgeberin der „Checkpoint“-Revue, Co-Autorin des Buchs „Berliner Inseln“ und Host des Ringbahn-Podcast „Eine Runde Berlin“. Auf Radioeins und in Talkshows kommentiert sie regelmäßig das politische Geschehen in Berlin & Bund.
Als Clanboss wurde er mit „4 Blocks“ zum Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Interview spricht Schauspieler Kida Ramadan kurz nach seiner Entlassung über die Haft, seinen Umgang mit ADHS und den Wunsch, auszuwandern.
Wie war das noch gleich...? Mit dem Checkpoint-Wochenrätsel können Sie in 13 Fragen Ihr aktuelles Berlin-Wissen testen.
Als Clanboss Toni Hamady wurde er zum gefeierten Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Podcast spricht Schauspieler Kida Ramadan über sein Jahr in Haft, die Last des Vorbild-Seins und den Wunsch auszuwandern.
Mit ihren Bands schrieb Inga Humpe Musikgeschichte. Sie liebt das Berghain und disst Oasis, hat ein schwieriges Verhältnis zur Schwester und wurde fast mal Terroristin. Was ist ihr neues Lebensziel?
„Vision Zero“ erreicht: Dank politischer Maßnahmen starb in Helsinki ein Jahr lang kein einziger Mensch im Straßenverkehr. In Berlin scheint man die finnischen Erkenntnisse aber prominent zu ignorieren.
Von den Neonbabies bis zu 2Raumwohnung hat sie deutsche Musikgeschichte mitgeschrieben. Im Podcast spricht Inga Humpe über ihre Punkzeit, das Älterwerden und die fast therapeutische Wirkung des Berghain.
Sein Papa Erik gewann bei der Tour de France mehrfach das Grüne Trikot, er selbst war 13 Jahre aktiv. Nun spricht Rick Zabel über den „Radsport-Zirkus“, das Schlussmachen und einen möglichen Tourstart in Ostdeutschland.
In Parks sowie an Haltestellen oder Stränden darf in Frankreich nicht mehr geraucht werden. Berlin sollte dem nicht nacheifern, meint unsere Autorin – die selbst bekennende Nicht-Raucherin ist.
Mit einer privaten Mission hat Rabea Rogge Geschichte geschrieben. Hier spricht sie über Schlaf in der Schwerelosigkeit, die Mars-Besiedlung und Elon Musk.
Schon sein Opa und sein Papa waren Profis. Er selbst war 13 Jahre lang im Radsport aktiv, bevor er seine Karriere beendete. Im Podcast spricht Rick Zabel über den „Radsport-Zirkus“, das Schlussmachen und neue Freiheiten.
Straßen, Brücken, Schulen, Sportplätze – vieles in der Stadt funktioniert nicht mehr, Sperrungen und Baustellen mehren sich. Was jetzt passieren muss.
Kaum ist ein internationaler Star Dauergast, verliert sich die Stadt, die sich gerne selbst zu cool ist, in einer Mischung aus britischem Paparazzitum und deutscher Provinzialität. Ein Rant.
Fast vier Tage lang umrundete sie als Astronautin die Erde. Im Podcast spricht Rabea Rogge über das Schlafen in der Schwerelosigkeit, Elon Musk und die Frage, ob der Mars irgendwann das neue Mallorca wird.
Wie war das noch gleich …? In 13 Fragen rätseln Sie sich durch die vergangene Woche.
In seinen Videos zeigt Leon Sandhowe, wie Superreiche leben. Im Interview spricht er über die Villa von Rapper Bushido, unterirdische Survival-Bunker und die Frage, warum Luxus auch eine Last sein kann.
Klo-News, KI-Patzer und Kindl: In 12 Fragen rätseln Sie sich durch die vergangene Berlin-Woche und testen Ihr Wissen.
Er war in der einstigen Villa von Bushido und in der teuersten Mietwohnung Berlins: In seinen Videos zeigt Immobilieninfluencer Leon Sandhowe, wie Superreiche leben. Im Podcast spricht er über Absurditäten und Bürden.
Mit einer Penispumpe soll die 27-jährige Polizeibeamtin Judy S. als trans Frau zwei Bundespolizisten unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht haben. So schrieb es die „Bild“. Nichts davon stimmt.
Sonnenuntergang, Wolkenkratzer und Döner: Was hat die Hauptstadt in der vergangenen Woche bewegt? Rätseln Sie mit!
Peanut-Butter-Burger, Schaumwein und Berlins Ex-Regierender: Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint eröffnet den ersten „Eat!Berlin“-Foodmarkt in Neukölln.
Auf Instagram teilt sie ihr Leben mit mehr als 140.000 Menschen. Ariana Baborie übers Schwangerwerden, Prenzlauer-Berg-Klischees und die Migrationsgeschichte ihrer Familie.
Sie ist Podcasterin, Moderatorin, Comedienne und jetzt auch Mutter: Im Ringbahn-Podcast spricht Ariana Baborie über ihre neue Rolle, die absurdesten Ratschläge und die Migrationsgeschichte ihrer Familie.
Brandmauer-Demo in Berlin, Debatte um Anwohnerparkgebühren seit 1996 und englischprachige BVG-Ansagen, die not the yellow from the egg sind. Der Berlin-Überblick am Morgen.
Sie arbeitete in der JVA, dann 40 Jahre als Politikerin. Nun hört Renate Künast auf. Über ihren Schutzpanzer, den apodiktischen Jürgen Trittin und das Fahrrad als konservative Aufgabe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster