
Geschäftsmäßig empfängt der US-Präsident seinen Vorgänger, Nachfolger, Widersacher Trump im Oval Office. Biden versucht, Normalität zu demonstrieren.
Geschäftsmäßig empfängt der US-Präsident seinen Vorgänger, Nachfolger, Widersacher Trump im Oval Office. Biden versucht, Normalität zu demonstrieren.
Vertrauensfrage, Neuwahlen und Trump sind die Themen bei Maischberger. Hubertus Heil von der SPD und Julia Klöckner von der CDU fetzen sich kräftig. Die wichtigsten Aussagen im Überblick.
Der Chef des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, will für die CDU kandidieren. Sein Wunsch, bis Jahresende die Behörde zu leiten, wird in Regierungskreisen kritisch gesehen.
Donald Trumps Vorfahren stammen aus der Pfalz. Dennoch attackiert der künftige US-Präsident Deutschland oft mit grotesken Behauptungen. Was steckt dahinter?
Hitzig debattieren Miersch, Kubicki und Bär bei „Hart aber fair“ über die Ampel und den Termin für Neuwahlen – und vergessen Donald Trump. Eine Schnell-Analyse.
Einiges spricht für die Bildung einer großen Koalition nach der vorgezogenen Wahl. In der SPD wird über mögliche Minister als Juniorpartner spekuliert.
Nach der deutlichen Niederlage von Kamala Harris und den Demokraten rumort es in der Partei. Es wird heftige Kritik an Harris, Biden und dem politischen Kurs laut. Jetzt äußert sich auch Nancy Pelosi.
Heute preist Oskar Lafontaine Willy Brandt und inszeniert sich als Vorkämpfer für die Ostdeutschen. 1989 hingegen machte er Stimmung gegen DDR-Übersiedler – und verkrachte sich mit Brandt.
Der Kanzler will erst am 15. Januar die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Womöglich werde man sich aber dem Druck für einen früheren Termin beugen müssen, heißt es in der SPD-Fraktion.
Die Familie von Donald Trump hat wichtige Positionen inne. Wer spielt welche Rolle – und wer hat politische Ambitionen?
Bombendrohungen, gefälschte Videos, Desinformation – vor und am Wahltag warnten Behörden und Politiker vor Beeinflussung. Sie blickten dabei vor allem nach Russland. Was dahintersteckt.
Donald Trump hat in der Wahlnacht zu einer Party nach West Palm Beach (Florida) eingeladen. Wer nicht dabei sein kann, trifft sich anderswo – um den Republikaner zu bejubeln.
Stand jetzt sieht es nach einem Wahlsieg für Donald Trump aus. Wer in der Nacht geschlafen hat, kann im Protokoll die wichtigsten Wendungen der letzten Stunden nachlesen.
Um Inhalte ging es in diesem Wahlkampf kaum. Doch wer künftig im Weißen Haus sitzen wird, muss vieles angehen. Von der Inflation bis zur Ukraine: Ein Überblick der wichtigsten Aufgaben.
Kamala Harris bestreitet ihre letzte Kundgebung vor der Wahl in Philadelphia im wichtigsten Swing State Pennsylvania. Was sind ihre Botschaften? Wer ist noch dabei? Ein Kurz-Check zu einem langen Abend.
Warum Nebraska und Maine anders wählen als die 48 anderen Bundesstaaten. Und warum der Ausgang der US-Wahl an einem Landespolitiker aus Nebraska hängen kann.
Verlassen die Liberalen die Koalition, womöglich schon in den kommenden Tagen? Ex-Innenminister Gerhart Baum warnt die FDP davor, die Handlungsfähigkeit der Regierung zugunsten des Wahlkampfs zu riskieren.
Große Überraschung bei führenden FDP-Politikern am Freitagnachmittag: Offenbar kannte niemand das Papier des Finanzministers. Lindner hatte sich demnach nicht abgesprochen.
Die Ampel streitet über den Kurs in der Wirtschaftspolitik, Teile der FDP kokettieren mit Koalitionsbruch. Was würde daraus folgen? Welche Optionen hat der Kanzler? Diese Szenarien sind laut Grundgesetz möglich.
In Pennsylvania leben eine halbe Million Menschen aus Puerto Rico. Als „Müll-Insel“ hatte ein Redner bei einer Trump-Kundgebung ihre Heimat bezeichnet. Jetzt kommt es zu Protesten.
Bei einem Wahlkampfauftritt in Philadelphia wirbt der frühere US-Präsident Barack Obama um Stimmen für Kamala Harris und begeistert mit einem fast jugendlichen Auftreten. Amtsinhaber Joe Biden spielt wieder einmal wohlkalkuliert keine Rolle.
Vor mehreren Tausend Anhängern tritt Donald Trump in der Demokraten-Hochburg New York auf. An seiner Seite: Elon Musk und, ungewöhnlicherweise, Ehefrau Melania.
Am Sonntagabend hält Donald Trump eine Kundgebung in New York. Das ist ungewöhnlich, denn seine Heimatstadt ist eine Demokraten-Hochburg. Was treibt Trump an?
Im dritten Jahr der Ampel verlieren zwei Regierungsparteien Mitglieder, eine gewinnt hinzu. Die AfD verzeichnet einen starken Zulauf, CDU und Grüne eine Trendumkehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster