zum Hauptinhalt

Markus Schönherr

Markus Schönherr berichtet als Korrespondent aus Wien über Südosteuropa.

Aktuelle Artikel

Der slowakische Premier Robert Fico im Oktober 2024 während eines Treffens mit seinen Kollegen aus Ungarn und Serbien, das dem Kampf gegen „illegale Migration“ gewidmet war.

Im Mai überlebte der slowakische Regierungschef Robert Fico ein Attentat. Das Tempo, mit dem er Informationsfreiheit und Oppositionsrechte abbaut, ist nicht geringer geworden.

Von Markus Schönherr
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic.

In Serbien wurde ein neues Mediengesetz beschlossen, wonach der Staat Medien aufkaufen und betreiben kann. Dabei ist es um die Pressefreiheit dort ohnehin schon nicht gut bestellt.

Von Markus Schönherr
Die Stimme des Staatschefs: George Weah am Dienstag im Wahllokal. Ihm werden die größten Chancen eingeräumt.

Heute will Präsident Weah, einst Fußballer beim AC Mailand und Chelsea, wiedergewählt werden. Viel erreicht hat er bisher nicht.

Von Markus Schönherr
Ein Mann gestikuliert, nachdem die Polizei während einer Demonstration gegen die Unsicherheit in Port-au-Prince, Haiti, am Montag, 14. August 2023, Tränengas abgefeuert hat.

Der UN-Sicherheitsrat hat zugestimmt: Kenia soll die Friedensmission in Haiti anführen und 1000 Polizisten in das Land schicken. Gemeinsamkeiten haben die beiden Staaten kaum – kann der Einsatz dennoch gelingen?

Von Markus Schönherr
Mswati III., König von Eswatini.

Keine Verfassung, keine Parteien: König Mswati III. von Eswatini lässt es sich gut gehen. Das Etikett „König der Armut“ ficht ihn nicht an. Doch im Exil regt sich Widerstand.

Von Markus Schönherr
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })