
Der TTC Eastside hat mit einem sehr jungen Team das Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga erreicht. Im ersten Spiel gegen Kolbermoor kam es zu einem hitzigen Wortgefecht.

Der TTC Eastside hat mit einem sehr jungen Team das Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga erreicht. Im ersten Spiel gegen Kolbermoor kam es zu einem hitzigen Wortgefecht.

Seit 1985 findet das Finale im Olympiastadion statt. Ende Mai wird Arminia Bielefeld gegen den VfB Stuttgart spielen. Testen Sie bei unserem Quiz Ihr Wissen rund um die Endspiele in Berlin.

Eastsides Chancen waren im Vorfeld aus mehreren Gründen eigentlich verschwindend gering. Doch Berlins Tischtennisspielerinnen gelingt auswärts ein echter Coup.

Nach der Niederlage im Hinspiel waren Eastsides Chancen auf den Finaleinzug ohnehin nur noch gering. Nach Mittelhams Verletzung dürfte Titelverteidiger Tarnobrzeg endgültig mindestens eine Nummer zu groß sein.

Hertha BSC bleibt in der Zweiten Liga zum vierten Mal nacheinander ungeschlagen. Zum Sieg reicht es gegen Darmstadt trotz einer Riesenchance ganz am Ende jedoch nicht.

In der vollbesetzten Eissporthalle Charlottenburg entwickelt sich eine dramatische fünfte Partie. Am Ende gewinnt FASS in der Eishockey-Regionalliga Ost glücklich gegen die Schönheider Wölfe.

Das Halbfinal-Hinspiel beginnt für die Berlinerinnen gut. Doch am Ende setzt sich Favorit KTS Tarnobrzeg durch.

Eastside trifft im Halbfinale der Champions League auf das polnische Tischtennis-Topteam KTS Tarnobrzeg. Um dort zu bestehen, überlässt der Klub nichts dem Zufall.

Mia Griesel kam vor dieser Saison aus der Zweiten Liga zu Eastside. Hier überzeugte sie auf Anhieb. Zuvor hatte sie gegen prominente Quizmaster an der Platte bereits für Aufsehen gesorgt.

Die Rangordnung im deutschen Wasserball hat sich geändert. Favorit im Kampf um den DSV-Pokal ist Waspo Hannover. Auf diesen Gegner treffen die Wasserfreunde im Halbfinale.

Zehlendorf ist in der Fußball-Regionalliga Nordost seit September sieglos. In der Winterpause haben wichtige Spieler den Verein verlassen. Was Präsident Kamyar Niroumand trotzdem zuversichtlich stimmt.

Der Stürmer der Berliner spricht im Interview über sein Faible für den Amateurfußball, seine Liebe zu Hertha, den auslaufenden Vertrag und die Pläne für die Zeit nach der Karriere.

Als die Hallenrunde der Hockey-Bundesliga anfing, war Paul Dösch rund 18.000 Kilometer weit weg. Inzwischen ist er längst zurück und will mit seinem Team ins Halbfinale.

Vor 55 Jahren gibt es in ganz Deutschland mehrere Monate Eis und Schnee. Das bringt die Vereine und Spielleiter Walter Baresel in große Schwierigkeiten.

Viele hatten das Berliner Team schon abgeschrieben. Auch im Tagesspiegel war Roseneck fälschlicherweise bereits zum Absteiger erklärt worden. Aber dann gelang ein Hockey-Wunder von beachtlicher Größe.

Am Wochenende entscheidet sich, welche Berliner Teams den Sprung in die K.-o.-Runde schaffen. Bei den Frauen verspricht der Dreikampf von Mannschaften aus Steglitz-Zehlendorf Hochspannung.

Nina Mittelham hat einen neuen Vertrag mit drei Jahren Laufzeit unterzeichnet. Die 28-Jährige holte mit Eastside bereits ein Dutzend Titel.

Zum zehnten Mal seit 2014 hat der Berliner Tischtennisklub die Trophäe geholt. Doch der Weg dorthin war schwieriger als es die Ergebnisse vermuten lassen. Nun geht es für die Topspielerinnen sofort weiter.

Seit November ist Fabian Drescher gewählter Präsident von Hertha BSC. Im Interview spricht er über sein neues Amt, seine Ambitionen und einen besonderen Schal, den er bei den Spielen trägt.

Eastside geht als Titelverteidiger ins Turnier um den deutschen Tischtennis-Pokal. Der Verein kommt mit der bestmöglichen Besetzung und hat zudem eine frühere Weltklassespielerin als Trainerin verpflichtet.

Vor 35 Jahren werden mehrere Hallenturniere mit historischer Dimension ausgetragen. Ein Rückblick auf besondere Busfahrten und einen blitzschnellen Hattrick.

In der Wasserball-Bundesliga gewinnt Spandau 04 wie gewohnt die meisten Spiele deutlich. Doch wo das neu formierte Team steht, weiß nach der Hälfte der Saison niemand so genau.

Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.

In dieser Saison hat Hertha im eigenen Stadion bislang viele dürftige Leistungen angeboten. Gegen den Aufsteiger muss gleich aus mehreren Gründen ein Sieg her.
öffnet in neuem Tab oder Fenster