zum Hauptinhalt

Professor Dr. Annette Leßmöllmann

Lehrstuhl Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie

Aktuelle Artikel

Kolumnenseite – Besser wissen

„Spaltung der Gesellschaft“? „Infodemie“? Lasst uns aufhören, Probleme herbeizureden. Wir haben nämlich genug echte auf dem Zettel. Zwei Vorschläge.

Annette Leßmöllmann
Eine Kolumne von Professor Dr. Annette Leßmöllmann
Kolumnenseite – Besser wissen

Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht viel freien Zugang zu Wissen, führt uns gleichzeitig aber auch hinters Licht. Wir müssen trainieren, immer alles zu hinterfragen.

Annette Leßmöllmann
Eine Kolumne von Professor Dr. Annette Leßmöllmann
Wer sollte etwas dagegen haben, mit möglichst vielen Menschen in Austausch über Wissenschaft zu treten, etwa bei Langen Nächten der Wissenschaft. Das Problem: nicht alle werden erreicht. 

Möglichst viele Menschen sollen für das Thema Wissen begeistert werden, das ist der Konsens. Wissenschaftsorte erreichen aber nicht alle. Das reproduziert nicht nur Ungerechtigkeiten.

Annette Leßmöllmann
Eine Kolumne von Professor Dr. Annette Leßmöllmann
Twitter in Kombination mit der passenden Community brachte in der Pandemie einen Informationsvorteil.

Digitale Kommunikation zeigt, dass es gute und schlechte Verbindungen zwischen Menschen und den Kanälen gibt. Wer gut informiert sein will, muss auch mal etwas ausklammern können.

Annette Leßmöllmann
Eine Kolumne von Professor Dr. Annette Leßmöllmann
Übernehmen Chatbots bald auch die Wissenschaftskommunikation?

Antrag bewilligt, Forschungsgeld fließt, jetzt muss nur noch einer die lästige Wissenschaftskommunikation machen. Moment, es gibt doch diese Chatbots...

Annette Leßmöllmann
Eine Kolumne von Professor Dr. Annette Leßmöllmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })