zum Hauptinhalt

Die Bar 25 hat Interesse am Spreepark Szenelokal am Ufer muss im September schließen

Von
  • Nana Heymann
  • Ralf Schönball

Angeklagter Polizist in Schönfließ-Prozess belastet: Er soll am Rand der Legalität ermittelt haben

Von Alexander Fröhlich

Die Berliner FDP will für die Abgeordnetenhauswahl im September 2011 keinen Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters aufstellen. Das sei sinnlos, „wenn wir in Umfragen unter zehn Prozent liegen“, sagte der Landes- und Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Im Juli steigt auf dem schönsten Platz der Stadt wieder das Classic Open Air. Zum fünftägigen Freiluftspektakel vor der spektakulären Kulisse des Gendarmenmarktes kommt auch wieder viel Prominenz auf die Bühne: Gestern präsentierten Sängerin Helen Schneider, Produzent und Musiker Mousse T.

Ob auf dem Kurfürstendamm oder an der Schönhauser Allee - die Fans feiern den Sieg der deutschen Mannschaft.

Berlins Fanfeiermeile? Das ist der Ku’damm. Doch auch die Schönhauser Allee holt neuerdings auf. An Staus an Spieltagen mit deutscher Beteiligung wird man sich aber gewöhnen müssen. Auch die BVG nimmt es gelassen.

Von Sidney Gennies

Das wird ein Abschied auf kurze Zeit: Wojciech Pomianowski, einer der unermüdlichsten Streiter für die deutsch- polnischen Beziehungen, verlässt ab dem heutigen Freitag seinen Posten als Gesandter der polnischen Botschaft im Grunewald – um die Seiten zu wechseln. Ab August wird der 59-Jährige zum Berater von Außenminister Guido Westerwelle und seiner Polen-Beauftragten Cornelia Pieper, ein Job, den es in ähnlicher Weise seit einigen Jahren schon für Diplomaten aus Frankreich gibt.

Eine erfrischende Tradition lebt wieder auf: An neuen Trinkbrunnen auf öffentlichen Plätzen sollen Berliner und Touristen ihren Durst gratis mit Wasser stillen können. Ein 1,05 Meter hoher Prototyp, gestaltet vom Designer Marcus Botsch, sprudelt seit Donnerstag am Kurfürstendamm/Ecke Joachimstaler Straße.

Auf dem Barhocker vor der mit Spiegelfolie beklebten Eingangstür sitzt ein Berg von einem Mann, der eine fast schon buddhistische Gelassenheit ausstrahlt. Die braucht er auch, denn unmittelbar vor ihm rollt der Samstagnachtverkehr über die Friedrichstraße, und Pubcrawler wanken über das Trottoir, auf dem Weg zum nächsten Trinkstopp.

Von Nana Heymann

Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass Berlin weiterhin die höchsten Wassertarife hat. Doch: In der Hauptstadt sind die Wohnnebenkosten geringer als in anderen Großstädten und im Land Brandenburg.

Von Thorsten Metzner
318355_0_dacd0658.jpg

Vor fünf Jahren hatte sich Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) in den Streit um die Wasserversorgung des vom Aus bedrohten Kunsthauses Tacheles eingeschaltet. Ab dem 1. Juli sollte dort kein Wasser mehr fließen. Was ddp darüber berichtete.

241848_0_a0a2cb4b.jpeg

Der Schlossneubau soll offenbar noch in dieser Legislaturperiode beginnen. In den CDU-FDP-Bundestagsfraktionen mehren sich die Stimmen, den Baubeginn vor 2014, wie ihn die Bundesregierung plant, festzuschreiben.

Von Sabine Beikler